Marktbericht

DAX stemmt sich gegen Verluste der US-Börsen - heute EZB über Wirtschaft und Russland mit Handelsbilanz

Das deutsche Leitbarometer zeigt sich weiterhin ziemlich unruhig. Heute nachmittag gibt es für die Investoren wieder Konjunkturdaten aus den USA.
11.09.2020 08:22
Lesezeit: 1 min
DAX stemmt sich gegen Verluste der US-Börsen - heute EZB über Wirtschaft und Russland mit Handelsbilanz
Die Börsen bleiben unruhig. (Foto: dpa)

Das deutsche Leitbarometer hat am Donnerstag wieder Verluste verbuchen müssen, die allerdings nur sehr leicht waren: So beendete der DAX den vierten Handelstag in der Woche mit einem Minus von 0,2 Prozent auf 13.209 Punkten. Der Grund waren die schwache Performance der Aktienmärkte in den USA: So hatte der Dow Jones Industrial 1,5 Prozent verloren, während die Technologie-Börse Nasdaq erneut zwei Prozent eingebüßt hatte.

Trotzdem entwickelten sich in Deutschland einige Aktien positiv: Henkel verzeichnete ein Plus von 3,3 Prozent auf 90,68 Euro, und adidas kletterte um 1,9 Prozent auf 272 Euro. Continental versucht, die Verluste aus der Vergangenheit zu kompensieren, und stieg um 1,5 Prozent auf 94 Euro. Heidelberg Cement gewann ein Prozent auf 54 Euro.

Heute Vormittag wird die EZB-Direktorin Isabel Schnabel über die Entwicklung in der Eurozone eine Rede halten. Die Wirtschaftsleistung (BIP) des Wirtschaftsraums ist im zweiten Quartal gegenüber dem Vorquartal um 11,8 Prozent eingebrochen. Das war der stärkste Rückgang seit Beginn der Aufzeichnungen 1995.

Nachmittags 14.30 MEZ werden wieder die Konjunkturdaten aus den USA präsentiert. Die Experten veröffentlichen die Zahlen für die Inflation im August. Die Schätzungen liegen bei 1,1 Prozent. Darüber hinaus zeigt Russland seine Handelsbilanz für den Juli. Die Erwartungen liegen bei 5,1 Milliarden Dollar.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Google investiert: 6,41 Milliarden Dollar für Deutschlands Cloud-Infrastruktur
14.11.2025

Google plant eine milliardenschwere Expansion seiner Cloud-Infrastruktur in Deutschland, um seine Rechenzentren auszubauen und die Präsenz...

DWN
Finanzen
Finanzen Krypto-Crash erschüttert Anleger: Bitcoin-Kurs und andere Kryptowährungen stürzen ab – die Gründe
14.11.2025

Der Kryptomarkt wankt: Der Bitcoin-Kurs ist am Freitag unter die psychologisch wichtige Marke von 100.000 US-Dollar gerutscht und...

DWN
Finanzen
Finanzen Siemens Energy-Aktie: Rekordzahlen befeuern das Vertrauen in Siemens Energy
14.11.2025

Siemens Energy hat Anleger mit Rekordzahlen und einem starken Auftragseingang überrascht, die Siemens Energy-Aktie kletterte am Freitag...

DWN
Technologie
Technologie Streit um Verbrenner-Aus spitzt sich zu: Koalition sucht dringend nach gemeinsamer Linie
14.11.2025

Der ausbleibende E-Auto-Boom und zunehmender Druck aus der Industrie bringen das geplante EU-Verbrenner-Aus ab 2035 erneut ins Wanken....

DWN
Politik
Politik Alle 75 Minuten eine rassistische Straftat: Bundesregierung startet neuen Aktionsplan
14.11.2025

Die Bundesregierung will den Kampf gegen Rassismus neu aufstellen und modernisieren. Mit einer Auftaktsitzung von Ministeriumsvertretern...

DWN
Finanzen
Finanzen Klingbeil verteidigt Aktivrente: Steuerfreie Zusatzverdienste im Alter sollen Arbeitsmarkt stärken
14.11.2025

Bundesfinanzminister Lars Klingbeil (SPD) hat die geplante Aktivrente im Bundestag energisch verteidigt. Sie soll es älteren...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft BDI begrüßt Industriestrompreis: Entlastung für energieintensive Unternehmen
14.11.2025

Der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) sieht in der Einigung auf einen Industriestrompreis einen entscheidenden Schritt zur...

DWN
Immobilien
Immobilien Immobilienleasing: Wie Mittelständler neue Liquidität schaffen können, obwohl die Bank zögert
14.11.2025

Basel IV, hohe Zinsen und Investitionsdruck bringen den deutschen Mittelstand zunehmend in Bedrängnis. Doch während Banken bei Krediten...