Politik

Russisch-amerikanischer Journalist Andre Vltchek stirbt in Istanbul

Lesezeit: 1 min
22.09.2020 13:40  Aktualisiert: 22.09.2020 13:40
In Istanbul ist der russisch-amerikanische Journalist Andre Vltchek in einem Mietwagen ums Leben gekommen. Er wurde von seiner Ehefrau und zwei Fahrern begleitet.
Russisch-amerikanischer Journalist Andre Vltchek stirbt in Istanbul
Der russisch-amerikanische Journalist Andre Vltchek. (Screenshot)

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Politik  

Der russisch-amerikanische Journalist Andre Vltchek wurde in der Türkei tot in seinem Auto aufgefunden. Der Vorfall ereignete sich vor einem Hotel in der Straße Beyoğlu Karaköy Kemankeş, berichtet ABC News.

Nach den erhaltenen Informationen reiste der in Russland geborene amerikanische Journalist Vltchek (57) mit seiner Frau Rossie Indira Vltchek und zwei Fahrern in einem VIP-Fahrzeug, das er bei Samsun gemietet hatte, nach Istanbul. Als sie gegen 05:30 Uhr vor ihrem Hotel ankamen, wollte seine Frau Vltchek wecken. Dabei stellte sie fest, dass er tot ist. Die türkische Polizei hat sein Leben als „Verdachtsfall“ eingestuft. Die Ehefrau und beide Fahrer wurden auf eine Istanbuler Polizeistation gebracht, um sie zu befragen.

Vltchek trat regelmäßig bei den Sendern und Zeitungen China Radio International, France24, Press TV, The Voice of Russia, CCTV, China Daily, Teheran Times als Autor und Gesprächspartner auf.


Mehr zum Thema:  

DWN
Finanzen
Finanzen Wie die Schweiz die Rettung der Credit Suisse erpresste

Die Schweizer Behörden haben brutalen Druck auf Credit Suisse und UBS ausgeübt. Denn noch vor Marktöffnung sollte eine Lösung gefunden...

DWN
Technologie
Technologie Ukraine träumt von Drohnen-Angriffen tief in russischem Gebiet

Der Westen weigert sich beharrlich, dem Wunsch der Ukraine nach Langstreckenwaffen nachzukommen. Daher will Kiew nun mit Drohnen Ziele tief...

DWN
Finanzen
Finanzen Orientierung in historisch volatilen Märkten

In volatilen Märkten kann man sehr viel Geld verdienen, aber auch verlieren. Die Zeit des passiven Investierens ist vorbei, meint...

DWN
Politik
Politik Habeck will bestimmte Exporte nach China verbieten

Der grüne Wirtschaftsminister greift zunehmend in die freie Wirtschaft ein - auf Basis politischer Überlegungen.

DWN
Unternehmen
Unternehmen Restrukturierungen: Prestigeträchtiges MAN-Werk in Polen fährt weiter am Abgrund

Ein Geschäftszeig für den traditionsreichen Konzern MAN ist die Produktion von E-Bussen. In Polen, einem europäischen Zentrum für...

DWN
Ratgeber
Ratgeber Höhere Rendite: Lohnen sich Unternehmensanleihen?

Unternehmensanleihen bringen mehr Rendite als Staatsanleihen, sind aber auch ausfallgefährdeter. Lohnt sich der Kauf?

DWN
Finanzen
Finanzen Die EZB: Spezialist für die Vernichtung von Vermögen

Die EZB und alle anderen Zentralbanken richten seit der Finanzkrise 2008 ein Unheil nach dem anderen an, das stets mit der Vernichtung von...

DWN
Politik
Politik Polen kritisiert Deutschland: Zu wenig Hilfe für Ukraine

Deutschland unterstützt die Ukraine zu wenig, sagt Polens Premierminister Morawiecki und bringt EU und Nato in Stellung, um höhere...