Deutschland

Insider erwarten im Herbst massenhaft Pleiten kleiner Firmen

Nach Ansicht von Sanierungsexperten wird es bereits im Herbst massenhaft Pleiten kleiner Firmen geben. Viele Firmen können die Corona-Kredite vom Staat voraussichtlich nicht zurückzahlen.
22.09.2020 17:23
Lesezeit: 1 min
Insider erwarten im Herbst massenhaft Pleiten kleiner Firmen
Der etwa von der Karstadt-Rettung bekannte Insolvenzverwalter Frank Kebekus erwartet im Herbst zahlreiche Pleiten unter anderem bei Restaurants und Logistikfirmen. (Foto: dpa) Foto: Oliver Berg

Eine Pleitewelle von großen Unternehmen infolge der Corona-Krise ist nach Ansicht von Sanierungsexperten im Herbst in Deutschland nicht zu erwarten. Es werde einen "Tsunami von Klein- und Kleinst-Unternehmen" wie Restaurants oder Logistikfirmen geben, sagte der bekannte Insolvenzverwalter Frank Kebekus am Dienstag in Frankfurt. Großkonzerne ließen sich in ihren Entscheidungen dagegen nicht davon leiten, ob die Insolvenzantragspflicht ausgesetzt sei oder nicht.

"Im vierten Quartal wird sich nicht viel tun. Die wahren Probleme kommen erst im nächsten Jahr", sagte Jörn Kowalewski, der für die Wirtschaftskanzlei Latham & Watkins Unternehmenssanierungen begleitet.

Die Bundesregierung hatte die Insolvenzantragspflicht im März unter dem Eindruck der Corona-Pandemie ausgesetzt. Vom 1. Oktober an müssen Firmen, die zahlungsunfähig sind, jedoch wieder umgehend Insolvenzantrag stellen. Ausgesetzt bleibt die Antragspflicht nur für überschuldete Unternehmen. "Die Banken werden bereit sein, die Füße stillzuhalten" und angeschlagenen Konzernen die Kredite nicht kündigen, glaubt Investmentbanker Oliver Kehren von Morgan Stanley.

Kebekus ist Sachwalter für den Warenhauskonzern Galeria Karstadt Kaufhof, der sich angesichts geschlossener Kaufhäuser in der Coronakrise in ein Schutzschirmverfahren gerettet hatte und sich darüber saniert hat. Karstadt habe sich angesichts der Bedingungen bewusst gegen Staatshilfen der KfW und für die Sanierung in der Insolvenz entschieden, sagte er. Der Bund hat in der Krise Milliarden an Krediten über die Staatsbank zur Verfügung gestellt.

Kowalewski sprach von einem "Liquiditäts-Doping" durch den Staat. "Sowas hat erstmal eine kräftigende Wirkung - doch dann kommen die Nebenwirkungen." Viele Unternehmen hätten Geld bekommen, deren Probleme ihre Ursache nicht erst in der Coronakrise gehabt hätten.

Sanierungsexperten befürchten ein böses Erwachen: Viele Firmen könnten die Staatskredite am Ende nicht zurückzahlen, glaubt etwa Henning Block von der Investmentbank Rothschild. "Der Staat muss sich im Klaren sein, dass ein Großteil des Geldes nicht zurückkommt", sagte Investmentbanker Kehren. In Branchen wie der Luftfahrt oder dem Tourismus, die länger von der Krise betroffen sind, werde die KfW voraussichtlich noch nachlegen müssen, erwartet Kebekus.

Ein Rettungsanker für klamme Unternehmen könnte das neue Restrukturierungsgesetz sein, sagte Kebekus. Das am Wochenende von Bundesjustizministerin Christine Lambrecht (SPD) vorgelegte Gesetz soll vom nächsten Jahr an eine finanzielle Sanierung außerhalb eines Insolvenzverfahrens möglich machen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Immobilien
Immobilien House Flipping: Wie Sie mit sanierungsbedürftigen Objekten Geld machen können
31.08.2025

Der USA-Trend findet auch hierzulande immer mehr Anklang: Beim House Flipping geht es darum, möglichst günstig Immobilien zu erwerben,...

DWN
Technologie
Technologie Fachkräftemangel? Roboter bauen schon heute Häuser – schneller, günstiger, sicherer
31.08.2025

Die Baustelle der Zukunft: Roboter, Drohnen und autonome Helfer übernehmen Aufgaben rund um den Bau – präzise, effizient und 24 Stunden...

DWN
Politik
Politik Was will Trump, der „amerikanische Erdogan“?
31.08.2025

Donald Trump greift die Fed und Amerikas Institutionen frontal an – mit Folgen, die weit über die USA hinausreichen. Droht Europa ein...

DWN
Politik
Politik Trump-Krise: Rebellion im Herzen der MAGA-Bewegung
31.08.2025

Donald Trump sieht sich mit der größten internen Rebellion seiner Amtszeit konfrontiert. Der Epstein-Skandal droht, seine Machtbasis in...

DWN
Immobilien
Immobilien Immobilienerwerb: Umfrage offenbart Wissenslücken beim Immobilienkauf
31.08.2025

Der Kauf eines Hauses oder einer Wohnung kann schnell Hunderttausende Euro kosten, doch viele Menschen kennen wichtige Bedingungen nicht....

DWN
Finanzen
Finanzen Polen setzt auf Atomenergie: Orlen verspricht den Bau des ersten SMR-Reaktor Europas
31.08.2025

Polen baut Europas ersten Small Modular Reactor (SMR) vom Typ BWRX-300. Während Warschau auf Kernkraft setzt, könnte Deutschland bald...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Fossiles Heizen: Explodieren die Preise 2027?
30.08.2025

Seit Jahren herrscht ein Kampf in Europa: Wie kann man die klimaschädlichsten Aspekte des Gebäudesektors in Angriff nehmen und...

DWN
Finanzen
Finanzen Wird die Grundsteuer erhöht? Zu viele Ausgaben, zu wenig Einnahmen - deutsche Kommunen vorm finanziellen Kollaps
30.08.2025

Fast neun von zehn Städten und Gemeinden in Deutschland droht in absehbarer Zeit die Pleite, wie der Stadt Moers in NRW. Die Kommunen...