Politik

US-Präsident Trump und First Lady Melania positiv auf Coronavirus getestet

Lesezeit: 2 min
02.10.2020 10:03  Aktualisiert: 02.10.2020 10:03
Das US-Wahljahr nimmt erneut eine dramatische Wendung - in ungewisse Richtung. Einen Monat vor der Abstimmung stecken sich US-Präsident Trump und seine Ehefrau mit dem Coronavirus an. Es gehe ihnen gut, versichert die First Lady. Doch wie geht es jetzt weiter?
US-Präsident Trump und First Lady Melania positiv auf Coronavirus getestet
US-Präsident Donald Trump mit seiner Frau Melania. (Foto: dpa)
Foto: Benoit Doppagne

Mehr zum Thema:  
Politik > USA >
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Politik  
USA  

Vier Wochen vor der US-Präsidentenwahl haben sich Amtsinhaber Donald Trump und First Lady Melania mit dem Coronavirus angesteckt. «Wir werden unsere Quarantäne und Erholung sofort beginnen. Wir werden das GEMEINSAM durchstehen», schrieb der 74-jährige Trump kurz nach Mitternacht am Freitag (Ortszeit) auf Twitter.

Sollte Trump die Amtsgeschäfte nicht mehr ausüben können, stünde Vizepräsident Mike Pence bereit.

Trumps Leibarzt Sean Conley erklärte, Donald und Melania Trump gehe es gut. «Seien Sie versichert, dass ich erwarte, dass der Präsident während der Genesung weiterhin ohne Unterbrechung seinen Pflichten nachkommen wird.»

Trump wird in der Corona-Pandemie immer wieder vorgeworfen, die Gefahr durch das Virus nicht ernstzunehmen. Er trägt in der Öffentlichkeit meistens keine Maske und hat sich mehrfach abfällig über das Masken-Tragen seinen demokratischen Herausforderer Joe Biden geäußert - zuletzt am Dienstag beim ersten Fernsehduell.

In den USA gibt es bisher 7,2 Milionen Corona-Fälle, mehr als 207 000 Menschen sind an den Folgen gestorben.

«Euer Präsident wird weiterhin das Volk an die erste Stelle stellen», schrieb die Sprecherin des Weißen Hauses, Kayleigh McEnany, auf Twitter und beschwor den Zusammenhalt der Nation: «Amerika steht vereint». Die Kraft des ganzen Landes sei mit Präsident Trump und der First Lady.

Pence wünschte Trump eine rasche Genesung. «Wir schließen uns den Millionen quer durch Amerika an, die für die volle und schnelle Genesung beten. Gott segne Sie, Präsident Trump & unsere wundervolle First Lady Melania», twitterte er auch im Namen seiner Ehefrau Karen.

Die USA befinden sich auf der Zielgeraden zur Wahl am 3. November, bei der sich Trump um eine zweite Amtszeit bewirbt. Er tritt gegen den Demokraten Joe Biden an. Die Corona-Pandemie, die in den USA keineswegs unter Kontrolle ist, hatte den Wahlkampf ohnehin auf den Kopf gestellt. In den kommenden Tagen hatte der 74-Jährige zahlreiche Auftritte geplant, teilweise große Events. In den vergangenen Wochen hatten an solchen Veranstaltungen ungeachtet der Pandemie Tausende Anhänger teilgenommen.

Am Donnerstagabend war zunächst bekannt geworden, dass Trumps enge Beraterin Hope Hicks positiv auf das Virus getestet wurde. Trump selbst bestätigte die Infektion seiner Mitarbeiterin in einem Interview beim Sender Fox News und sagte, dass er und Melania getestet worden seien. Hicks war in den vergangenen Tagen an der Seite des Präsidenten gereist: Am Dienstag zur TV-Debatte zwischen Trump und Biden nach Cleveland, am Mittwoch zu einem Wahlkampfauftritt im US-Bundesstaat Minnesota.

Auf Fotos von Mittwoch war Hicks auf dem Militärflugplatz Joint Base Andrews außerhalb des Präsidenten-Helikopters Marine One in unmittelbarer Nähe von Trumps Berater und Schwiegersohn Jared Kushner zu sehen. Beide trugen keinen Mund-Nasen-Schutz. Sie war auch mit anderen Mitarbeitern des Präsidenten zusammen. Zunächst war unklar, ob sich weitere Personen aus seinem Umfeld angesteckt hatten.

«Wie viel zu viele andere Amerikaner in diesem Jahr sind der Präsident der Vereinigten Staaten und ich in häuslicher Quarantäne, nachdem wir positiv auf Covid-19 getestet wurden. Es geht uns gut, und ich habe alle bevorstehenden Verpflichtungen abgesagt», schrieb Melania Trump Freitagfrüh auf Twitter. «Passt bitte auf euch auf, und wir werden alle gemeinsam da durchkommen.»

Ein Sprecher des Weißen Hauses, Judd Deere, hatte am Donnerstagabend auf Anfrage mitgeteilt: «Der Präsident nimmt die Gesundheit und Sicherheit von sich selbst und allen, die für ihn und das amerikanische Volk arbeiten, sehr ernst.» Sowohl auf Reisen als auch im Weißen Haus würden die aktuellen Richtlinien der Gesundheitsbehörde CDC und bewährte Maßnahmen zur Minderung des Risikos einer Ansteckung befolgt, ging aus dem Statement hervor.

Dass er in der Öffentlichkeit meist keine Maske trägt, begründeten Trump und das Weiße Haus stets damitn, er und sein Umfeld würden regelmäßig auf das Coronavirus getestet. Trumps Sprecherin McEnany hatte das Tragen von Masken im Juni als «persönliche Entscheidung» bezeichnet und darauf verwiesen, dass sie regelmäßig getestet werde.

Anfang Mai war bekannt geworden, dass sich die Pressesprecherin von US-Vizepräsident Mike Pence, Katie Miller, angesteckt hatte. Ende Juli wurde der Nationale Sicherheitsberater im Weißen Haus, Robert O'Brien, positiv getestet.


Mehr zum Thema:  
Politik > USA >

OGLAS
DWN
Ratgeber
Ratgeber Auf die Zukunft setzen: Energie professionell managen

Die aktuelle Energiekrise bewegt deutsche Unternehmen. Angesichts steigender Energiepreise macht sich Verunsicherung breit. Gleichzeitig...

DWN
Finanzen
Finanzen Sicherer Hafen: Yen ist der große Gewinner der Bankenkrise

Vor dem Hintergrund der Bankenkrise erlebt der Yen ein massives Comeback. Investoren fliehen in die japanische Währung, um ihre Felle ins...

DWN
Politik
Politik Taiwan verliert seine letzten Freunde an China

Nun hat auch Honduras seine diplomatischen Beziehungen zu Taiwan abgebrochen und sich stattdessen China zugewandt. Die Luft für den...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Trotz Corona: PetroChina meldet Rekord-Gewinn für 2022

Obwohl die Corona-Beschränkungen die Nachfrage nach Kraftstoffen in China dämpften, meldet der größte Ölproduzent PetroChina des...

DWN
Finanzen
Finanzen Kuwait verkauft Mercedes-Aktien für 1,4 Milliarden Euro

Kuwaits Staatsfonds hat überraschen eine riesige Summe an Mercedes-Aktien zum Verkauf auf den Markt geworfen. Dies sorgte für einen...

DWN
Deutschland
Deutschland GfK: Konsumstimmung besser, aber schwache Realeinkommen belasten

Die wieder etwas gesunkenen Energiepreise sorgen für Lichtblicke. Aber die Menschen bleiben wegen Inflation und starker realer...

DWN
Deutschland
Deutschland Deutsche Staatsschulden steigen auf neues Rekordhoch

Der deutsche Staat ist so stark verschuldet wie noch nie. Hintergrund sind die massiven Kosten für den Corona-Kampf und für die...

DWN
Deutschland
Deutschland Mehr Väter gehen in Elternzeit, doch Grünen reicht das noch nicht

Die Zahl der Väter, die das Elterngeld in Anspruch nehmen, steigt. Doch eine Frau von der Hans-Böckler-Stiftung findet die Lage weiterhin...

DWN
Finanzen
Finanzen Gewerbeimmobilien-Risiken hoch auf der Sorgeliste von Banken

Wie hoch ist das Risiko, dass US-Gewerbeimmobilienbesitzer ihre Kredite dieses Jahr nicht zurückbezahlen? Was wäre dann der...