Finanzen

Warum dieses Jahr schon 75 Bitcoin-Börsen verschwunden sind

Zuletzt haben ungewöhnlich viele Kryptowährungsbörsen geschlossen oder sind plötzlich verschwunden. Die Gründe sind vielfältig und reichen von Hacks über Betrug bis zu Verboten.
07.10.2020 22:59
Aktualisiert: 07.10.2020 22:59
Lesezeit: 1 min
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..
Warum dieses Jahr schon 75 Bitcoin-Börsen verschwunden sind
Bitcoin-Münzen aus dem Jahr 2013. (Foto: dpa) Foto: Jens Kalaene

Bisher wurden in diesem Jahr mindestens 75 Krypto-Börsen aufgrund von Hacks oder Betrügereien geschlossen oder sind aus unbekannten Gründen einfach verschwunden. Nach Angaben des Crypto Wisser Exchange Graveyard handelte es sich bei fünf der geschlossenen Börsen um Betrug, und vier weitere Börsen wurden gehackt.

Insgesamt wurden dieses Jahr bereits 31 Börsen offiziell stillgelegt, und 34 sind ohne eine Erklärung einfach verschwunden. Nur zwei Börsen sind 2020 bisher von den Behörden abgeschaltet worden, dies waren die holländische Börse NLexch und die chilenische Börse Chilebit.

Vor allem viele kleinere Börsen sind dieses Jahr gescheitert. Ein möglicher Grund ist das Wachstum dezentralisierter Börsen. Auch die Regulierung hat zugenommen, und viele Börsen waren einfach nicht in der Lage, mit den Anforderungen Schritt zu halten. Auch Hacks und Betrügereien sind wachsende Probleme.

Derzeit drohen zwei weitere hochkarätige Börsen zu verschwinden, BitMEX und KuCoin. Nachdem in der vergangenen Woche Strafanzeige gegen Führungskräfte von BitMEX wegen Verstößen gegen die US-Bankenregulierungen erstattet wurde, hat die Kryptosicherheitsfirma Chainalysis die Börse als "hohes Risiko" eingestuft, wie Cointelegraph berichtet.

Einige Händler scheinen im Hinblick auf die Überlebensfähigkeit von BitMEX auch deshalb skeptisch zu sein, weil laut dem Datenanbieter Coin Metrics zwischen dem 30. September und dem 3. Oktober BTC im Wert von mehr als 500 Millionen Dollar von der Börse abgezogen wurde, was einen erheblichen Bank-Run darstellt.

KuCoin erlitt Ende September einen 200-Millionen-Dollar-Hack, wie Cointelegraph berichtete. Die Börse mit Sitz in Singapur hat sich bemüht, die Benutzer zu beruhigen, indem sie eine Reihe von Sicherheits-Updates herausgab. Der jüngsten Ankündigung des Unternehmens zufolge dauern die Prüfungen der verschiedenen betroffenen Kryptowährungen an.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft „Die Lage ist ernst“ – Maschinenbau fordert Taten von Merz
16.09.2025

Der deutsche Maschinenbau, eine Schlüsselbranche mit rund einer Million Beschäftigten, steckt in einer tiefen Krise: Schwache Konjunktur,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Stimmung hellt sich auf – Hoffnung für Autobranche und Chemie
16.09.2025

Nach langer Durststrecke gibt es wieder positive Signale für die deutsche Wirtschaft. Das ZEW-Konjunkturbarometer zeigt einen deutlichen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutsche Gasspeicher über Zielmarke von 70 Prozent hinaus gefüllt- Winter-Risiken bestehen
16.09.2025

Die deutschen Erdgasspeicher sind derzeit zu rund 75 Prozent gefüllt und haben damit das für den 1. November festgelegte Ziel von 70...

DWN
Politik
Politik Taiwan veröffentlicht neuen Zivilschutzleitfaden für möglichen China-Angriff
16.09.2025

Taiwan hat ein aktualisiertes Handbuch zum Zivilschutz vorgestellt, das die Bevölkerung auf einen möglichen militärischen Angriff Chinas...

DWN
Politik
Politik Nord-Stream-Anschläge: Italien erlaubt Auslieferung von Ukrainer nach Deutschland
16.09.2025

Drei Jahre nach den Explosionen an den Nord-Stream-Gaspipelines in der Ostsee rückt ein Gerichtsverfahren in Deutschland näher. Ein...

DWN
Finanzen
Finanzen EU-Kommission billigt deutsche Haushaltsstrategie trotz hoher Neuverschuldung
16.09.2025

Die Europäische Kommission hat den von der Bundesregierung geplanten Schuldenkurs bis 2031 gebilligt. Trotz geplanter Milliardenkredite...

DWN
Immobilien
Immobilien Mietrecht in Deutschland: Expertenkommission nimmt Arbeit auf
16.09.2025

Im Bundesjustizministerium hat eine neue Expertenkommission zum Mietrecht ihre Arbeit begonnen. Nach Angaben des Ministeriums soll das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Unbekannte Superhelden: Ohne Finanzchefs droht Unternehmen der Stillstand
16.09.2025

Die Rolle der Finanzchefs verändert sich rasant: Statt nur Zahlen zu verwalten, gestalten sie die Strategie, treiben Digitalisierung und...