Politik

Spahns Parteikollegen wollen ihn als Chef der CDU sehen

Mehrere CDU-Politiker haben ihrem Parteikollegen, Bundesgesundheitsminister Jens Spahn, ihre Unterstützung bei einer möglichen Kandidatur für den Parteivorsitz signalisiert.
09.10.2020 14:09
Aktualisiert: 09.10.2020 14:09
Lesezeit: 1 min
Spahns Parteikollegen wollen ihn als Chef der CDU sehen
07.10.2020, Berlin: Jens Spahn (CDU), Bundesminister für Gesundheit, nimmt an der wöchentlichen Kabinettssitzung im Kanzleramt teil. (Foto: dpa) Foto: Markus Schreiber

Mehrere CDU-Politiker haben ihrem Parteikollegen, Bundesgesundheitsminister Jens Spahn, ihre Unterstützung bei einer möglichen Kandidatur um den Parteivorsitz signalisiert. „Ich würde mich mit vielen anderen freuen, wenn Jens Spahn zur Wahl stünde“, sagte CDU-Vorstandsmitglied Olav Gutting dem „Spiegel“ (Samstag).

Der CDU-Bundestagsabgeordnete Tino Sorge sagte zu einer möglichen Spahn-Kandidatur: „Meine Unterstützung hat er.“ Auch der Abgeordnete Michael Hennrich betonte im „Spiegel“, er sehe Spahn als idealen Partner des möglichen Kanzlerkandidaten Markus Söder (CSU). Beide stünden für einen Generationenwechsel innerhalb der Union.

Im Rennen um den Vorsitz sind NRW-Ministerpräsident Armin Laschet, Ex-Unionsfraktionschef Friedrich Merz und der Außenpolitiker Norbert Röttgen. Mit Blick auf alle drei sagte der CDU-Bundestagsabgeordnete Nikolas Löbel: „Keiner steht so richtig für Aufbruch und Erneuerung.“ Spahn habe nach der Kanzlerin derzeit die besten Umfragewerte, behaupten sie.

Der Gesundheitsminister unterstützt bislang die Kandidatur von Laschet. „Ich arbeite gut mit Jens Spahn zusammen, wir telefonieren regelmäßig und stimmen die Grundlinien miteinander ab“, sagte Laschet im „Spiegel“. Der Parteitag, an dem es zur Entscheidung um den Vorsitz kommen soll, ist für den 4. Dezember geplant.

Falls Spahn es zum CDU-Vorsitzenden schaffen sollte, dürfte der nächste Schritt in seiner Kanzlerkandidatur bestehen, wie aus einer Analyse der Deutschen Wirtschaftsnachrichten hervorgeht.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Autoindustrie in der Krise: Warum die Lage dramatisch ist
23.11.2025

Europas Autohersteller stecken in existenziellen Nöten und Beobachter sprechen schon von einem drohenden Niedergang. Neben den Problemen...

DWN
Technologie
Technologie Experten warnen vor 2035: Plug-in-Hybride sind ein Weg ins Nichts
23.11.2025

Ein neuer französischer Bericht rüttelt an der europäischen Autoindustrie. Plug-in-Hybride gelten darin als teurer, klimaschädlicher...

DWN
Unternehmen
Unternehmen NATO-Ostflanke: Drohnenhersteller Quantum Systems unterstützt die Bundeswehr-Brigade in Litauen
22.11.2025

Der deutsche Drohnenhersteller Quantum Systems expandiert nach Litauen und baut dort ein umfassendes Wartungs- und Logistikzentrum für...

DWN
Technologie
Technologie Digitale Souveränität: Wie Deutschland bei Breitband, 5G und Cloud die Abhängigkeit verringern kann
22.11.2025

Verpasst Deutschland die digitale Zeitenwende? Der Wohlstand von morgen entsteht nicht mehr in Produktionshallen, sondern in...

DWN
Technologie
Technologie Künstliche Intelligenz-Erfinder warnt: „Meine Schöpfung kann uns vernichten“
22.11.2025

Er gilt als einer der „Väter der Künstlichen Intelligenz“ – jetzt warnt Yoshua Bengio vor ihrer zerstörerischen Kraft. Der...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Zwischen Škoda-Erfolg und Chinas Einfluss: Was die Abhängigkeit für deutsche Autobauer bedeutet
22.11.2025

Elektromobilität ist längst kein Nischenphänomen mehr, sondern prägt zunehmend den europäischen Massenmarkt. Doch wie gelingt es...

DWN
Panorama
Panorama Weihnachtsmarkt-Sicherheit: Was bringen Beton, Kameras und Co. auf Weihnachtsmärkten wirklich?
22.11.2025

Deutsche Weihnachtsmärkte stehen für Atmosphäre, Tradition und Millionen Besucher. Gleichzeitig wächst die Debatte über Schutz,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Ticketsteuer sinkt: Flugbranche verspricht mehr Verbindungen – Passagiere bleiben skeptisch
22.11.2025

Die Bundesregierung will den Luftverkehr mit einer Absenkung der Ticketsteuer ab Mitte nächsten Jahres entlasten. Die Flug- und...