Politik

Türkei: Gepanschter Alkohol führt zu über 30 Toten - und die Totenzahl steigt

In der Türkei sind in verschiedenen Städten bisher 32 Personen nach dem Konsum von gepanschtem Alkohol verstorben. Türkischen Medienberichten zufolge wird die Totenzahl in den kommenden Stunden und Tagen steigen.
12.10.2020 17:11
Aktualisiert: 12.10.2020 17:11
Lesezeit: 1 min
Türkei: Gepanschter Alkohol führt zu über 30 Toten - und die Totenzahl steigt
Die türkische Polizei geht gegen illegale Alkohol-Brennereien vor. (Screenshot/Karar)

In den türkischen Städten Kırıkkale, İzmir, Bodrum und Mersin in den vergangenen drei Tagen 32 Menschen verstorben, weil sie gepanschten Alkohol zu sich genommen haben. Nach türkischen Medienberichten soll die Anzahl der Toten stetig ansteigen.

Die Sicherheitskräfte führten im Istanbuler Bezirk Petroliş eine Razzia in einem Gebäude durch, in dem sich eine illegale Alkohol-Produktionsstätte befand. Es wurden 290 Anis-Kits, 10 Wodka-Kits, 30 Stück 10-Milligramm-Whisky-Kits, neun Flaschen Methylalkohol, 2,5 Liter geschmuggelter Whisky und 2,5 Liter illegaler Raki beschlagnahmt.

Bei Razzien im Bezirkszentrum von Ataşehir, in Avcılar und in Büyükçekmece wurden 220 Liter gepanschter Alkohol, Waffen und zahlreiche Mengen an Ethylalkohol beschlagnahmt.

Die illegalen Alkoholbrennereien haben in den vergangenen Jahren in der Türkei eine Blütezeit erlebt, weil die Steuern auf Alkohol kontinuierlich angehoben wurden. Die hohen Alkoholsteuern sind eine wichtige Einnahmequelle für den Fiskus.

So kostet beispielsweise ein Johnnie Walker Red Label (350ml) 105 Türkische Lira, während Johnnie Walker Red Label (500ml) 142 Türkische Lira kostet. Jack Daniels ist wesentlich teurer. Eine Flasche Wein der türkischen Marke „Villa Doluca“ (0,75l) kostet 45,0 Türkische Lira, während eine Flasche der Marke „Karma Öküzgözü“ (0,75l) 160,0 Türkische Lira kostet. Alle anderen türkischen Weine bewegen sich zwischen einer Preisklasse zwischen 45,0 und 190 Türkische Lira.

Eine Flasche türkischer „Yeni Raki“ (350ml) kostet 75,0 Türkische Lira. Bei einem monatlichen Bruttolohn in Höhe von 2.376 Türkische Lira ist Alkohol in der Türkei als Luxusgut einzustufen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Kunstmarkt: Familienangelegenheiten im Auktionshaus Lempertz - und was Unternehmer davon lernen können
09.05.2025

Lempertz in Köln ist das älteste Auktionshaus der Welt in Familienbesitz. Isabel Apiarius-Hanstein leitet es in sechster Generation. Erst...

DWN
Immobilien
Immobilien Soziale Brennpunkte: Armut, Migration und Überalterung – Wohnquartiere überfordert
09.05.2025

Armut, Migration, Wohnungsmangel, Überalterung und Einsamkeit: Immer mehr Wohnquartiere in Deutschland sind überfordert. Eine neue Studie...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie auf Rekordkurs nach starkem Quartalsgewinn – und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag zugelegt – und im Handelsverlauf ein neues Jahreshoch erreicht. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft EU schlägt zurück: Diese US-Produkte stehen nun im Visier von Brüssel
09.05.2025

Die Europäische Kommission hat eine umfassende Liste von US-Produkten veröffentlicht, auf die im Falle eines Scheiterns der Verhandlungen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Daimler-Sparprogramm: Was plant Daimler Truck in Deutschland?
09.05.2025

Der Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck strebt an, seine Wettbewerbsfähigkeit in Europa zu erhöhen und hat sich mit dem...

DWN
Panorama
Panorama Endlos-Hitze droht im Sommer: Wetterextreme betreffen jüngere Generationen erheblich stärker
09.05.2025

Endlos-Hitze droht im Sommer - diese Schlagzeile geistert an diesem Freitag durch die Medien. Klar ist, dass die Folgen der globalen...

DWN
Technologie
Technologie Datenfalle USA: Warum viele Unternehmen in Gefahr sind - ohne es zu merken
09.05.2025

Viele Unternehmen übertragen täglich Daten in die USA – und merken nicht, dass sie damit in eine rechtliche Falle tappen könnten. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Exporte überraschen - Fokus auf die USA
09.05.2025

Trotz des anhaltenden Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten sind Chinas Exporte überraschend robust geblieben. Der Außenhandel mit...