Politik

Türkei: Gepanschter Alkohol führt zu über 30 Toten - und die Totenzahl steigt

In der Türkei sind in verschiedenen Städten bisher 32 Personen nach dem Konsum von gepanschtem Alkohol verstorben. Türkischen Medienberichten zufolge wird die Totenzahl in den kommenden Stunden und Tagen steigen.
12.10.2020 17:11
Aktualisiert: 12.10.2020 17:11
Lesezeit: 1 min
Türkei: Gepanschter Alkohol führt zu über 30 Toten - und die Totenzahl steigt
Die türkische Polizei geht gegen illegale Alkohol-Brennereien vor. (Screenshot/Karar)

In den türkischen Städten Kırıkkale, İzmir, Bodrum und Mersin in den vergangenen drei Tagen 32 Menschen verstorben, weil sie gepanschten Alkohol zu sich genommen haben. Nach türkischen Medienberichten soll die Anzahl der Toten stetig ansteigen.

Die Sicherheitskräfte führten im Istanbuler Bezirk Petroliş eine Razzia in einem Gebäude durch, in dem sich eine illegale Alkohol-Produktionsstätte befand. Es wurden 290 Anis-Kits, 10 Wodka-Kits, 30 Stück 10-Milligramm-Whisky-Kits, neun Flaschen Methylalkohol, 2,5 Liter geschmuggelter Whisky und 2,5 Liter illegaler Raki beschlagnahmt.

Bei Razzien im Bezirkszentrum von Ataşehir, in Avcılar und in Büyükçekmece wurden 220 Liter gepanschter Alkohol, Waffen und zahlreiche Mengen an Ethylalkohol beschlagnahmt.

Die illegalen Alkoholbrennereien haben in den vergangenen Jahren in der Türkei eine Blütezeit erlebt, weil die Steuern auf Alkohol kontinuierlich angehoben wurden. Die hohen Alkoholsteuern sind eine wichtige Einnahmequelle für den Fiskus.

So kostet beispielsweise ein Johnnie Walker Red Label (350ml) 105 Türkische Lira, während Johnnie Walker Red Label (500ml) 142 Türkische Lira kostet. Jack Daniels ist wesentlich teurer. Eine Flasche Wein der türkischen Marke „Villa Doluca“ (0,75l) kostet 45,0 Türkische Lira, während eine Flasche der Marke „Karma Öküzgözü“ (0,75l) 160,0 Türkische Lira kostet. Alle anderen türkischen Weine bewegen sich zwischen einer Preisklasse zwischen 45,0 und 190 Türkische Lira.

Eine Flasche türkischer „Yeni Raki“ (350ml) kostet 75,0 Türkische Lira. Bei einem monatlichen Bruttolohn in Höhe von 2.376 Türkische Lira ist Alkohol in der Türkei als Luxusgut einzustufen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Rekordhoch zur Eröffnung am Freitag
09.05.2025

Zum Handelsbeginn am Freitag hat der DAX ein frisches DAX-Rekordhoch erreicht. Die im April gestartete Erholungswelle nach dem ersten...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Insolvenzen in Deutschland steigen nur noch geringfügig an - ist das die Trendwende?
09.05.2025

Der Anstieg der Insolvenzen in Deutschland hat sich im April deutlich verlangsamt. Laut Statistischem Bundesamt wurden im Monatsvergleich...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie profitiert von starkem Jahresauftakt - und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag leicht zugelegt. Das deutsche Geldhaus überraschte mit einem...

DWN
Politik
Politik Zweite Kanzlerreise: Erwartungen an Merz in Brüssel steigen
09.05.2025

Nur drei Tage nach seinem Amtsantritt ist Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) zu seiner zweiten Kanzlerreise aufgebrochen – Ziel ist...

DWN
Technologie
Technologie Meta trainiert KI mit Ihren Daten – ohne Ihre Zustimmung. So stoppen Sie das jetzt!
09.05.2025

Ab dem 27. Mai analysiert Meta öffentlich sichtbare Inhalte von Facebook- und Instagram-Nutzern in Europa – zur Schulung seiner...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Silicon Valley wankt: Zölle, Zoff und zerplatzte Tech-Träume
08.05.2025

Während Europa auf seine Rezession zusteuert und China seine Wirtschaft auf staatlicher Kommandobasis stabilisiert, gibt es auch im sonst...

DWN
Panorama
Panorama Verkehrswende: Ariadne-Verkehrswendemonitor zeigt Entwicklung auf
08.05.2025

Wie sich die Verkehrswende in Deutschland aktuell entwickelt, ist nun auf einer neuen Onlineplattform des Potsdam-Instituts für...

DWN
Finanzen
Finanzen Inflation bewältigen: 7 Strategien für finanzielle Stabilität, weniger Belastung und einen nachhaltigeren Lebensstil
08.05.2025

Wer die eigenen Ausgaben kennt, kann gezielt handeln. So behalten Sie die Kontrolle über Ihr Geld. Mit Budgetplanung und klugem Konsum...