Politik

US-Experten warnen vor Inlands-Terrorismus vor der US-Wahl

Einer Analyse der Pentagon-Denkfabrik RAND zufolge könnte es vor und während der US-Präsidentschaftswahlen zu Terroranschlägen kommen. Einige Experten würden sogar vor einem Bürgerkrieg warnen.
22.10.2020 09:00
Lesezeit: 1 min

„Das Land ist tief gespalten. Das politische System ist polarisiert. Bizarre Verschwörungstheorien sind in den politischen Mainstream-Diskurs eingetreten. Es scheint Messaging-Bemühungen zu geben, um die Wahlen im nächsten Monat zu delegitimieren. Der Präsident weigert sich zu sagen, dass er sich an die Ergebnisse halten wird. Ein Beamter sprach in den sozialen Medien über den Kauf von Munition und die Vorbereitung auf Gewalt. Einige Experten warnen vor Bürgerkrieg. Die Angst der Nation ist spürbar und verständlich“, so der leitende Berater des Präsidenten der US-Denkfabrik RAND-Corporation, Brian Michael Jenkins in einer Analyse. Die RAND-Corporation hängt eng zusammen mit dem Pentagon.

Er meint, dass die kommenden Präsidentschaftswahlen mit einer hohen Wahrscheinlichkeit gewalttätig ablaufen werden. Jenkins schließt auch nicht aus, dass es zu inländischen Terroranschlägen kommen könnte. „Seit Mai gab es landesweit anhaltende Proteste gegen Rassismus und Polizeiverhalten. Während die meisten friedlich waren, gab es einige gewalttätige Auseinandersetzungen, Angriffe auf Bundeseigentum und Plünderungen. Extremisten an beiden Enden des politischen Spektrums haben versucht, Gewalt zu provozieren. Erschöpfte, besorgte und wütende Polizisten haben gelegentlich überreagiert. Es ist schwer vorstellbar, dass diese Turbulenzen am Wahltag plötzlich enden werden“, meint der Analyst.

Jenkins meint, dass Anschläge im Rahmen des sogenannten „führerlosen Widerstands“ durchgeführt werden könnten. „Der tödlichste inländische Terrorist Amerikas, Timothy McVeigh, der 1995 das Bundesgebäude in Oklahoma City in die Luft sprengte, wurde vor einem Bundesgericht wegen achtmaliger Ermordung von Bundesbeamten verurteilt, eine Anklage, die die Todesstrafe nach sich zog. McVeigh wurde auch vor einem staatlichen Gericht wegen 168 Todesfällen angeklagt Inzwischen haben jahrzehntelange Erfahrung amerikanischen Extremisten die Nützlichkeit von „führerlosem Widerstand“ beigebracht - eine Erfindung von Rechtsextremisten, die andere Gruppen übernommen haben. Der führerlose Widerstand ermutigt Einzelpersonen oder autonome kleine Zellen, unabhängig von zentralen Befehlen oder Unterstützungen Gewalttaten zu begehen. Die Strategie wurde verabschiedet, um die Führung und das extremistische Unternehmen vor Infiltration und Strafverfolgung zu schützen“, meint er.

Allerdings seien Anschläge mit Schusswaffen wahrscheinlicher als Bombenanschläge. Morddrohungen könnten sich insbesondere gegen Politiker richten. Während Linksextremisten eher dazu neigen, Symbole des „Kapitalismus“ und der „Ausbeutung“ zu attackieren, würden Rechtsextremisten eher auf „dunkelhäutige Migranten, Juden und Muslime“, aber auch gegen die Bundesregierung abzielen, da sie meinen, die US-Regierung werde von „Feinden“ kontrolliert. Dieses Narrativ habe beispielsweise den Oklahoma-Anschlag ausgelöst.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Politik
Politik Europa vor dem Zerfall? Ex-Premier Letta warnt vor fatalem Fehler der EU
02.07.2025

Europa droht, zum Museum zu verkommen – oder zum Spielball von Trump und China. Italiens Ex-Premier Letta rechnet ab und warnt vor dem...

DWN
Politik
Politik Warum sprechen diese Woche alle über Trumps „Big Beautiful Bill“?
01.07.2025

Es ist Trumps größtes Prestigeprojekt. Doch welche Vor- und Nachteile hat das Gesetzespaket, das am Freitag unterschriftsreif auf dem...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kernenergie-Aktien explodieren um 542 Prozent: Anleger warnen vor Blasenbildung
01.07.2025

Kernenergie-Aktien feiern ein spektakuläres Comeback – befeuert durch den steigenden Strombedarf für Rechenzentren. Die Branche erlebt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Svenska Digitaltolk: Dolmetscher-Gigant kauft KI-Unternehmen – Millionenumsatz prognostiziert
01.07.2025

Schwedens Dolmetscher-Gigant will Europas Übersetzungsmarkt aufrollen – mit KI, Millionenplänen und dem Griff nach Deutschland. Doch...

DWN
Politik
Politik Grenze zu – zumindest teilweise: Polen kontrolliert ab Montag
01.07.2025

Polen wird ab kommendem Montag vorübergehend wieder Grenzkontrollen an der Grenze zu Deutschland einführen. Das kündigte...

DWN
Politik
Politik Krankenkassen schlagen Alarm: Zusatzbeiträge könnten deutlich steigen
01.07.2025

Die gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) warnen vor Druck zu neuen Beitragserhöhungen ohne eine rasche Bremse für steigende Kosten....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Thyssenkrupp-Umbau betrifft Tausende – Betriebsräte fordern Klarheit
01.07.2025

Angesichts weitreichender Umbaupläne bei Thyssenkrupp fordern die Beschäftigten klare Zusagen zur Zukunftssicherung. Betriebsräte pochen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Werk für NATO-Kampfjet: Rheinmetall startet Produktion in NRW
01.07.2025

Der Rüstungskonzern Rheinmetall hat in Weeze (Nordrhein-Westfalen) eine hochmoderne Fertigungsanlage für Bauteile des Tarnkappenbombers...