Politik

Wegen Corona: Nena als „Verschwörungstheoretikerin“ abgestempelt

Lesezeit: 1 min
15.10.2020 09:53  Aktualisiert: 15.10.2020 09:53
Die deutsche Pop-Ikone Nena wollte den Bürgern in der Corona-Krise mit einem Instagram-Post Mut machen. Was sie nun erntet, ist ein heftige Medienreaktion. Zahlreiche Blätter versuchen, sie in die Ecke der „Verschwörungstheoretiker“ zu stellen.
Wegen Corona: Nena als „Verschwörungstheoretikerin“ abgestempelt
03.10.2018, Berlin: Nena singt beim Konzert "#1HEIT" auf der Bühne vor dem Brandenburger Tor. (Foto: dpa)
Foto: Jens B

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Die deutsche Popsängerin Nena hat über Instagram mitgeteilt: „Ich habe meinen tiefen Glauben an Gott. Daher kommt mein Vertrauen ins Leben. Und ich habe meinen gesunden Menschenverstand, der die Informationen und die Panikmache, die von außen auf uns einströmen, in alle Einzelteile zerlegt. Und so ist es mir möglich, mich nicht hypnotisiert von Angst in die Dunkelheit ziehen zu lassen. Lasst uns ins Licht gehen und für die Liebe stehen, denn trotz allem Wahnsinn, den wir hier erleben, glaube ich und weiß, dass der positive Wandel nicht mehr aufzuhalten ist.“

Ihre Worte dienten offenbar dazu, den Menschen in Zeiten der Corona-Krise Mut zu machen. Doch in den Medien erfolgte eine Reaktion, die sie offenbar nicht erwartet hatte.

Einige Schlagzeilen im Überblick:

Bunte: „Panikmache“: Folgt sie jetzt Michael Wendlers Beispiel?

Focus Online: Gruß an Verschwörungstheoretiker - Popstar Nena schreibt über „Panikmache“ - und schickt dann Herz an Xavier Naidoo

RP Online: Nena löst bei Instagram Corona-Debatte aus

Berliner Kurier: Folgt Nena dem Wendler in die Verschwörungs-Ecke?

Stuttgarter Nachrichten: Nena entfacht Corona-Diskussion - Sie spricht von „Panikmache“ – von Naidoo gibt’s ein Herzchen

RND: Sängerin Nena warnt in seltsamer Botschaft vor Panikmache


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Die neuen, elektrifizierten Honda-Modelle

Komfort, Leistung und elektrische Antriebe – das gibt es alles mit den brandneuen Honda-Modellen als E-Auto, Plug-in-Hybrid und...

DWN
Politik
Politik Scholz im Bundestag: Eine Erklärung, die nichts erklärt
28.11.2023

Die mit großer Spannung erwartete Regierungserklärung enttäuschte. Weder erklärte Bundeskanzler Olaf Scholz, wie es zu dem...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Bundesrat stimmt besseren Finanzierungsmöglichkeiten für Unternehmen zu
28.11.2023

Mit dem Zukunftsfinanzierungsgesetz (ZuFinG), dem nun auch der Bundesrat zugestimmt hat, werden sich die Finanzierungsmöglichkeiten für...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Kredite an Unternehmen in Eurozone schrumpfen erstmals seit 2015
28.11.2023

Die Zinserhöhung durch die EZB zeigt Wirkung. Der Umfang der Kredite an Unternehmen der Eurozone ist im Oktober so stark zurückgegangen...

DWN
Politik
Politik Schuldenbremse: Scholz erhält Rückendeckung vom DIW
28.11.2023

Die Haushaltskrise rechtfertigt laut DIW-Chef Marcel Fratzscher die Ausrufung einer Notlage auch für 2024. Die Schuldenbremse sei sowieso...

DWN
Unternehmen
Unternehmen EIT Culture & Creativity - Europa setzt auf Kreativität für KMU
28.11.2023

Europa setzt auf kreative Impulse für wirtschaftliche Transformation: Mit über 70 Millionen Euro fördert das EIT Culture & Creativity...

DWN
Politik
Politik Armes Deutschland – eine Gefahr für die Demokratie
27.11.2023

Neueste Zahlen zum Wohlstand und dessen ungleicher Verteilung zeigen: Die Armut ist in Deutschland auf dem Vormarsch - mit weitreichenden...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Konsumklima schwach: Handel fürchtet um Weihnachtsgeschäft
28.11.2023

Das Konsumklima hat sich vor Weihnachten nur wenig aufgehellt. Doch Ökonomen sind wenig optimistisch. Denn durch die Haushaltskrise drohen...

DWN
Politik
Politik SPD und Grüne gegen Schuldenbremse, FDP weiter dafür
28.11.2023

Die Ampel streitet über den Bundeshaushalt 2024. Allein die FDP will an der Schuldenbremse festhalten. Daher setzen SPD und Grüne auf...