Politik

Wegen Corona: Nena als „Verschwörungstheoretikerin“ abgestempelt

Die deutsche Pop-Ikone Nena wollte den Bürgern in der Corona-Krise mit einem Instagram-Post Mut machen. Was sie nun erntet, ist ein heftige Medienreaktion. Zahlreiche Blätter versuchen, sie in die Ecke der „Verschwörungstheoretiker“ zu stellen.
15.10.2020 09:53
Aktualisiert: 15.10.2020 09:53
Lesezeit: 1 min
Wegen Corona: Nena als „Verschwörungstheoretikerin“ abgestempelt
03.10.2018, Berlin: Nena singt beim Konzert "#1HEIT" auf der Bühne vor dem Brandenburger Tor. (Foto: dpa) Foto: Jens B

Die deutsche Popsängerin Nena hat über Instagram mitgeteilt: „Ich habe meinen tiefen Glauben an Gott. Daher kommt mein Vertrauen ins Leben. Und ich habe meinen gesunden Menschenverstand, der die Informationen und die Panikmache, die von außen auf uns einströmen, in alle Einzelteile zerlegt. Und so ist es mir möglich, mich nicht hypnotisiert von Angst in die Dunkelheit ziehen zu lassen. Lasst uns ins Licht gehen und für die Liebe stehen, denn trotz allem Wahnsinn, den wir hier erleben, glaube ich und weiß, dass der positive Wandel nicht mehr aufzuhalten ist.“

Ihre Worte dienten offenbar dazu, den Menschen in Zeiten der Corona-Krise Mut zu machen. Doch in den Medien erfolgte eine Reaktion, die sie offenbar nicht erwartet hatte.

Einige Schlagzeilen im Überblick:

Bunte: „Panikmache“: Folgt sie jetzt Michael Wendlers Beispiel?

Focus Online: Gruß an Verschwörungstheoretiker - Popstar Nena schreibt über „Panikmache“ - und schickt dann Herz an Xavier Naidoo

RP Online: Nena löst bei Instagram Corona-Debatte aus

Berliner Kurier: Folgt Nena dem Wendler in die Verschwörungs-Ecke?

Stuttgarter Nachrichten: Nena entfacht Corona-Diskussion - Sie spricht von „Panikmache“ – von Naidoo gibt’s ein Herzchen

RND: Sängerin Nena warnt in seltsamer Botschaft vor Panikmache

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik Kann Deutschland Europa retten? Der neue Koalitionsvertrag offenbart alte Schwächen
11.05.2025

Zum Europatag 2025 richtet sich der Blick erneut nach Berlin. Die Erwartungen an Deutschland sind hoch – nicht nur innerhalb der Union,...

DWN
Finanzen
Finanzen Börsenkrisen: Warum Volatilität kein Risiko ist
11.05.2025

Wenn die Börsen Achterbahn fahren, zittern viele Anleger. Doch Panik ist oft der schlechteste Berater – denn was aussieht wie ein...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Strategien für Krisenzeiten: Wie Sie jetzt Ihre Unternehmensleistung steigern
11.05.2025

Steigende Kosten, Fachkräftemangel, Finanzierungsdruck – viele KMU kämpfen ums Überleben. Doch mit den richtigen Strategien lässt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft USA vor Energieumbruch: Strom wird zum neuen Öl – und zur nächsten geopolitischen Baustelle
11.05.2025

Ein fundamentaler Wandel zeichnet sich in der US-Wirtschaft ab: Elektrizität verdrängt Öl als Rückgrat der nationalen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bill Gates verschenkt Vermögen – Symbol einer neuen Weltordnung oder letzter Akt der alten Eliten?
11.05.2025

Bill Gates verschenkt sein Vermögen – ein historischer Akt der Großzügigkeit oder ein strategischer Schachzug globaler Machtpolitik?...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft „Made in America“ wird zur Hypothek: US-Marken in Europa auf dem Rückzug
11.05.2025

Eine neue Studie der Europäischen Zentralbank legt nahe: Der Handelskrieg zwischen den USA und der EU hat tiefgreifende Spuren im...

DWN
Finanzen
Finanzen Tech-Börsengänge unter Druck: Trumps Handelskrieg lässt Startup-Träume platzen
10.05.2025

Schockwellen aus Washington stürzen IPO-Pläne weltweit ins Chaos – Klarna, StubHub und andere Unternehmen treten den Rückzug an.

DWN
Finanzen
Finanzen Warren Buffett: Was wir von seinem Rückzug wirklich lernen müssen
10.05.2025

Nach sechs Jahrzehnten an der Spitze von Berkshire Hathaway verabschiedet sich Warren Buffett aus dem aktiven Management – und mit ihm...