Politik

Wegen Corona: Nena als „Verschwörungstheoretikerin“ abgestempelt

Die deutsche Pop-Ikone Nena wollte den Bürgern in der Corona-Krise mit einem Instagram-Post Mut machen. Was sie nun erntet, ist ein heftige Medienreaktion. Zahlreiche Blätter versuchen, sie in die Ecke der „Verschwörungstheoretiker“ zu stellen.
15.10.2020 09:53
Aktualisiert: 15.10.2020 09:53
Lesezeit: 1 min
Wegen Corona: Nena als „Verschwörungstheoretikerin“ abgestempelt
03.10.2018, Berlin: Nena singt beim Konzert "#1HEIT" auf der Bühne vor dem Brandenburger Tor. (Foto: dpa) Foto: Jens B

Die deutsche Popsängerin Nena hat über Instagram mitgeteilt: „Ich habe meinen tiefen Glauben an Gott. Daher kommt mein Vertrauen ins Leben. Und ich habe meinen gesunden Menschenverstand, der die Informationen und die Panikmache, die von außen auf uns einströmen, in alle Einzelteile zerlegt. Und so ist es mir möglich, mich nicht hypnotisiert von Angst in die Dunkelheit ziehen zu lassen. Lasst uns ins Licht gehen und für die Liebe stehen, denn trotz allem Wahnsinn, den wir hier erleben, glaube ich und weiß, dass der positive Wandel nicht mehr aufzuhalten ist.“

Ihre Worte dienten offenbar dazu, den Menschen in Zeiten der Corona-Krise Mut zu machen. Doch in den Medien erfolgte eine Reaktion, die sie offenbar nicht erwartet hatte.

Einige Schlagzeilen im Überblick:

Bunte: „Panikmache“: Folgt sie jetzt Michael Wendlers Beispiel?

Focus Online: Gruß an Verschwörungstheoretiker - Popstar Nena schreibt über „Panikmache“ - und schickt dann Herz an Xavier Naidoo

RP Online: Nena löst bei Instagram Corona-Debatte aus

Berliner Kurier: Folgt Nena dem Wendler in die Verschwörungs-Ecke?

Stuttgarter Nachrichten: Nena entfacht Corona-Diskussion - Sie spricht von „Panikmache“ – von Naidoo gibt’s ein Herzchen

RND: Sängerin Nena warnt in seltsamer Botschaft vor Panikmache

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas Kapitalmarktunion im Rückstand: Banker fordern radikale Integration
12.07.2025

Europas Finanzelite schlägt Alarm: Ohne eine gemeinsame Kapitalmarktunion drohen Investitionen und Innovationen dauerhaft in die USA...

DWN
Immobilien
Immobilien Bauzinsen aktuell weiterhin hoch: Worauf Häuslebauer und Immobilienkäufer jetzt achten sollten
12.07.2025

Die Zinsen auf unser Erspartes sinken – die Bauzinsen für Kredite bleiben allerdings hoch. Was für Bauherren und Immobilienkäufer...

DWN
Finanzen
Finanzen Checkliste: So vermeiden Sie unnötige Kreditkarten-Gebühren auf Reisen
12.07.2025

Ob am Strand, in der Stadt oder im Hotel – im Ausland lauern versteckte Kreditkarten-Gebühren. Mit diesen Tricks umgehen Sie...

DWN
Technologie
Technologie Elektrische Kleinwagen: Kompakte Elektroautos für die Innenstadt
12.07.2025

Elektrische Kleinwagen erobern die Straßen – effizient, kompakt und emissionsfrei. Immer mehr Modelle treten an, um Verbrenner zu...

DWN
Finanzen
Finanzen Elterngeld: Warum oft eine Steuernachzahlung droht
12.07.2025

Das Elterngeld soll junge Familien entlasten – doch am Jahresende folgt oft das böse Erwachen. Trotz Steuerfreiheit lauert ein...

DWN
Finanzen
Finanzen Krypto ersetzt Börse: Robinhood bietet Token-Anteile an OpenAI und SpaceX
12.07.2025

Die Handelsplattform Robinhood bringt tokenisierte Beteiligungen an OpenAI und SpaceX auf den Markt. Doch was wie ein Investment klingt,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Meta-KI: Facebook-Mutter wirbt KI-Top-Talente von OpenAI ab – Altman schlägt Alarm
12.07.2025

Der KI-Krieg spitzt sich zu: Meta kauft sich Top-Talente, OpenAI wehrt sich mit Krisenurlaub – und Europa droht im Wettrennen um die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deindustrialisierung: Ostdeutsche Betriebsräte fordern Ende von Habecks Energiewende - Industriestandort gefährdet
11.07.2025

Nach dem Verlust von über 100.000 Industriearbeitsplätzen richten ostdeutsche Betriebsräte einen dramatischen Appell an Kanzler Merz....