Deutschland

So verrückt sind manche Corona-Regelungen in Deutschland

Karneval ohne Schunkeln, Fußball ohne Fangesänge, Sex nur mit einem Partner: Eine Auswahl von interessanten Corona-Regelungen in den 16 Bundesländern.
28.10.2020 11:49
Aktualisiert: 28.10.2020 11:49
Lesezeit: 1 min
So verrückt sind manche Corona-Regelungen in Deutschland
Leipzig: Klinikclown "Herr Liebling" spielt vor den Fenstern des Nierenzentrums für Kinder und Jugendliche im Klinikum St. Georg mit Seifenblasen. (Foto: dpa) Foto: Hendrik Schmidt

  • Brandenburg erlaubt das Betreten von öffentlichen Orten wie Parks oder Spielplätze ohne „triftigen Grund“ – und zwar ausdrücklich.
  • Bayern: Im Fitnessstudio dürfen die Masken während des Trainings abgelegt werden, aber beim Wechseln zwischen den Geräten gilt eine Maskenpflicht
  • Berlin gestattet zwar körpernahe Dienstleistungen im Prostitutionsgewerbe, untersagt aber gesichtsnahe Praktiken. Zusätzlich dürfen keine sexuellen Leistungen in Fahrzeugen oder auf Partys erbracht werden.
  • In Baden-Württemberg hingegen sind die gesichtsnahen Praktiken zwar möglich. Doch darf nur eine Eins-zu-eins-Prostitution wieder stattfinden. Das bedeutet, nur eine Prostituierte und ein Freier dürfen in einem Raum Sex haben. Gruppensex ist aber nicht zulässig.
  • Rheinland-Pfalz erlaubt zwar die Feiern für den Beginn des Karnevals, doch dürfen die Teilnehmerinnen und Teilnehmern nicht gemeinsam mehrere Stunden auf engstem Raum schunkeln und singen
  • In Berlin können die Fans zwar mit Abstandsregel in die Fußballstadien, dürfen aber unter Strafandrohung keine Gesänge anstimmen
  • Nordrhein-Westfalen erlaubt Sport im Freien, bei dem es zu Körperkontakt kommt. Doch das allerdings nur bis zehn Personen. Das bedeutet, dass es kein reguläres Fußballspiel geben kann.
  • Hamburg: Für Lehrkräfte und Schülerinnen und Schüler von Oberstufen und Berufsschulen gilt nach den Herbstferien eine generelle Maskenpflicht auch im Unterricht. Zudem muss in allen Schulklassen alle 20 Minuten stoßgelüftet werden.
  • Bremen: Private Feiern werden auf maximal zehn Personen beschränkt, wenn dort Alkohol getrunken wird. Ohne Alkohol liegt die Grenze bei 25 Teilnehmern.
  • In Schleswig-Holstein wiederum spielt es keine Rolle, ob Alkohol getrunken wird. Im nördlichsten Bundesland dürfen die Einwohner grundsätzlich zu privaten Zwecken zusammenkommen - allerdings dürfen sich nicht mehr als zehn Personen treffen. Eine Ausnahme gibt es, wenn alle, die sich treffen, in insgesamt nur zwei Haushalten leben; dann gibt es keine Begrenzung.
  • Schleswig-Holstein erlaubt auch das Angeln – und zwar ohne Einschränkungen, auch auf Angelkuttern.
  • Gastwirte dürfen in Hessen den Personalausweis von ihren Gästen verlangen, um zu kontrollieren, ob die Personenangaben, die diese auf den Identifikationslisten gemacht haben, auch stimmen. Die Gäste müssen in den Gaststätten ihre Daten hinterlassen, damit die Behörden mögliche Infektionsketten erkennen und durchbrechen können.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen EU-Vermögensregister und Bargeldbeschränkungen: Risiko für Anleger

Das EU-Vermögensregister gehört derzeit zu den größten Risiken für Anleger. Daher ist es wichtig, sich jetzt zu überlegen, wie man...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Drei Anzeichen für ein brüchiges Arbeitsleben
07.07.2025

Neue Führung, neue Arbeitszeiten, neue Karriereträume: Wer im internationalen Wettbewerb mithalten will, muss verstehen, wie sich das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Börse-Ausblick: Europa trotzt Trump – doch wie lange noch?
07.07.2025

Ein halbes Jahr voller Turbulenzen: Trump, Zölle, Währungskrise – die Börsen zeigen extreme Bewegungen. Welche Märkte profitieren,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Euro-Kurs wird zur Gefahr: Europas Exporte brechen ein
06.07.2025

Ein starker Euro, schwaches Wachstum, neue US-Zölle – Europas Wirtschaft gerät unter Druck. Die EZB warnt, doch die Lage droht zu...

DWN
Politik
Politik Neuregelung der Vaterschaft: Mehr Rechte für leibliche Väter
06.07.2025

Die Bundesregierung plant eine Reform, die leiblichen Vätern zu mehr rechtlicher Anerkennung verhelfen soll. Der Entwurf aus dem...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnungstausch: Wie Sie Ihre Ferienwohnung herzaubern und worauf Sie achten müssen
06.07.2025

Der Wohnungstausch boomt – günstig, persönlich und spannend. Doch wie funktioniert das Ganze wirklich, und worauf muss man achten,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Jungmakler mit TikTok: Wie eine Generation den Versicherungsmarkt neu denkt
06.07.2025

TikTok-Reichweite, neue Rollenbilder, klare Erwartungen: Junge Makler treiben die Disruption im unabhängigen Versicherungsvertrieb voran....

DWN
Technologie
Technologie Wäschetrockner: Neues Energie-Label einfach erklärt
06.07.2025

Seit dem 1. Juli gelten für Wäschetrockner strengere Energiekennzeichnungen. Verbraucher sollen Geräte nun besser vergleichen können....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Praktika und Probearbeiten: Rechte, Pflichten und Fallstricke für Berufseinsteiger
06.07.2025

Viele Praktikanten kennen ihre Rechte nicht – und riskieren, ausgenutzt zu werden. Was wirklich erlaubt ist, wann Praktika bezahlt werden...