Marktbericht

Dax eröffnet am Dienstag mit Verlusten - schlechte Nachrichten aus China für BMW

Die deutsche Börse hat am Dienstag mit Rückgängen aufgemacht. Heute Nachmittag warten die Anleger auf wichtige Konjunkturdaten aus den USA.
27.10.2020 10:43
Lesezeit: 1 min
Dax eröffnet am Dienstag mit Verlusten - schlechte Nachrichten aus China für BMW
Nach dem Wirbelsturm gestern geht es heute Morgen wieder etwas ruhiger zu. (Foto: dpa)

Der Dax hat am Dienstag den Handelstag mit Verlusten begonnen. So verlor das deutsche Leitbarometer bis gegen 10.30 Uhr etwa 0,8 Prozent auf Niveaus unter 12.100 Punkte. Am Vortag war die Börse unerwartet eingebrochen, weil SAP plötzlich eine Gewinnwarnung verkündet hatte.

Darüber hinaus belasten den Aktienmarkt noch andere Themen, die gewichtig sind. Dazu gehören die zähen Verhandlungen um das US-Konjunkturpaket, der Brexit und die steigenden Corona-Zahlen. Darüber hinaus wird in der kommenden Woche der US-Präsident gewählt.

Das größte Börsen-Schwergewicht SAP hatte am Montag den Dax in die Verlustzone gedrückt, der den Handelstag mit einem Minus von 3,7 Prozent auf 12.177 Punkte beendete. Die Aktie des Walldorfer Konzerns brach um 21,9 Prozent auf 97,50 Euro ein. Danach kam MTU mit einem Minus von 4,9 Prozent auf 161 Euro über die Ziellinie. Auf dem dritten Platz der Tagesverlierer landete HeidelbergCement mit einem Verlust von 3,5 Prozent auf 52,06 Euro.

Für die Automobil-Werte könnte eine Nachricht von BMW zur Belastung werden, die vorbörslich die Runde gemacht hatte. So hat eine Partnerfirma des bayerischen Autobauers in China Probleme, ihren Zahlungsverpflichtungen hinterherzukommen. Der Autokonzern Brilliance, der an der Shanghaier Börse notiert ist, hat am vergangenen Freitag Schwierigkeiten gehabt, eine Unternehmensanleihe zu begleichen. Die Nachricht war auf den Montag datiert.

Wichtig ist darüber hinaus für heute, dass die US-Schwergewichte 3M und Caterpillar ihre Ergebnisse fürs dritte Quartal bekannt geben. In Deutschland informiert Covestro, wie das vergangene Jahresviertel gelaufen ist.

Um 13.30 MEZ präsentieren die USA die Auftragseingänge für langlebige Gebrauchsgüter. Zusätzlich gibt es Zahlen über die Investitionsgüter, die nicht vom Militär stammen. Um 14 Uhr MEZ wird der Immobilienpreisindex veröffentlicht. Eine Stunde später warten die Anleger auf den Index für das Verbrauchervertrauen Conference Board.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

 

DWN
Politik
Politik Umfrage: Deutsche gegen militärische Führungsrolle in Europa
25.11.2025

Rente, Bürgergeld, Wehrdienst – bei solchen Themen ist die Stimmung der Bürger gut erforscht. Für die Außenpolitik gilt das hingegen...

DWN
Politik
Politik Lawrow zu Europa: "Ihr hattet eure Chancen, Leute"
25.11.2025

Haben sich die Ukraine und die USA geeinigt? Europa jedenfalls habe seine Chance verspielt, den Ukrainekonflikt politisch zu entschärfen,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Biotech-Unternehmen wandern aus: Europa verliert 13 Mrd. Euro an die USA
25.11.2025

Europas Biotech-Branche steht an einem Wendepunkt, weil zentrale Finanzierungsquellen immer seltener im eigenen Markt zu finden sind....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Arbeitsmarkt 2030: Diese Fachkräfte werden in fünf Jahren gebraucht
25.11.2025

Automatisierung, KI und Klimawandel verändern den globalen Arbeitsmarkt rasant. Bis 2030 entstehen Millionen neuer Jobs, doch viele...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft KI-Blase: Experten warnen vor wachsenden Risiken am Markt
25.11.2025

Die Finanzmärkte stehen unter spürbarer Spannung, während Anleger die Dynamik rund um künstliche Intelligenz bewerten. Doch weist die...

DWN
Finanzen
Finanzen Doppelbesteuerung Rente: Ob Sie betroffen sind und was Sie tun können!
25.11.2025

In Deutschland müssen auch Rentner ihre Rente versteuern, weil Renten als Einkünfte gewertet werden, obwohl Arbeitnehmer bereits im...

DWN
Politik
Politik Georgiens Krise: Welche Machtverschiebung Europa jetzt alarmieren sollte
25.11.2025

Ein Land am Schwarzen Meer verliert seine demokratischen Sicherungen, während die Regierung Kritiker verfolgt und neue Allianzen mit...

DWN
Politik
Politik Insa-Umfrage aktuell: AfD bleibt in Sonntagsfrage vor Union
25.11.2025

Die aktuelle Insa-Umfrage zeigt eine AfD auf Rekordkurs - und eine Union, die langsam näher rückt. Gleichzeitig bröckelt das Tabu-Image...