Marktbericht

Dax eröffnet am Dienstag mit Verlusten - schlechte Nachrichten aus China für BMW

Die deutsche Börse hat am Dienstag mit Rückgängen aufgemacht. Heute Nachmittag warten die Anleger auf wichtige Konjunkturdaten aus den USA.
27.10.2020 10:43
Lesezeit: 1 min
Dax eröffnet am Dienstag mit Verlusten - schlechte Nachrichten aus China für BMW
Nach dem Wirbelsturm gestern geht es heute Morgen wieder etwas ruhiger zu. (Foto: dpa)

Der Dax hat am Dienstag den Handelstag mit Verlusten begonnen. So verlor das deutsche Leitbarometer bis gegen 10.30 Uhr etwa 0,8 Prozent auf Niveaus unter 12.100 Punkte. Am Vortag war die Börse unerwartet eingebrochen, weil SAP plötzlich eine Gewinnwarnung verkündet hatte.

Darüber hinaus belasten den Aktienmarkt noch andere Themen, die gewichtig sind. Dazu gehören die zähen Verhandlungen um das US-Konjunkturpaket, der Brexit und die steigenden Corona-Zahlen. Darüber hinaus wird in der kommenden Woche der US-Präsident gewählt.

Das größte Börsen-Schwergewicht SAP hatte am Montag den Dax in die Verlustzone gedrückt, der den Handelstag mit einem Minus von 3,7 Prozent auf 12.177 Punkte beendete. Die Aktie des Walldorfer Konzerns brach um 21,9 Prozent auf 97,50 Euro ein. Danach kam MTU mit einem Minus von 4,9 Prozent auf 161 Euro über die Ziellinie. Auf dem dritten Platz der Tagesverlierer landete HeidelbergCement mit einem Verlust von 3,5 Prozent auf 52,06 Euro.

Für die Automobil-Werte könnte eine Nachricht von BMW zur Belastung werden, die vorbörslich die Runde gemacht hatte. So hat eine Partnerfirma des bayerischen Autobauers in China Probleme, ihren Zahlungsverpflichtungen hinterherzukommen. Der Autokonzern Brilliance, der an der Shanghaier Börse notiert ist, hat am vergangenen Freitag Schwierigkeiten gehabt, eine Unternehmensanleihe zu begleichen. Die Nachricht war auf den Montag datiert.

Wichtig ist darüber hinaus für heute, dass die US-Schwergewichte 3M und Caterpillar ihre Ergebnisse fürs dritte Quartal bekannt geben. In Deutschland informiert Covestro, wie das vergangene Jahresviertel gelaufen ist.

Um 13.30 MEZ präsentieren die USA die Auftragseingänge für langlebige Gebrauchsgüter. Zusätzlich gibt es Zahlen über die Investitionsgüter, die nicht vom Militär stammen. Um 14 Uhr MEZ wird der Immobilienpreisindex veröffentlicht. Eine Stunde später warten die Anleger auf den Index für das Verbrauchervertrauen Conference Board.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

 

DWN
Unternehmen
Unternehmen Flixtrain bereit zum harten Wettbewerb um Bahn-Kunden
18.11.2025

Im Fernverkehr auf deutschen Schienen herrscht bislang wenig Wettbewerb. Das könnte sich in den kommenden Jahren ändern. Ein kleiner...

DWN
Technologie
Technologie Fliegende Autos: XPeng eröffnet erste Produktionsstätte für Flugfahrzeuge in China
18.11.2025

China eröffnet erstmals industrielle Strukturen für Fahrzeuge, die sowohl am Boden als auch in der Luft nutzbar sein sollen. Wird damit...

DWN
Technologie
Technologie Cloudflare down: Internetdienste X und ChatGPT massiv von Cloudflare-Störung betroffen
18.11.2025

Die Cloudflare-Dienste sind seit Dienstagmittag weltweit massiv gestört, betroffen sind darunter große Plattformen wie X und ChatGPT. Das...

DWN
Finanzen
Finanzen Nokia-Aktie und Nvidia-Aktie im Fokus: Wie die Partnerschaft 5G-Wachstum antreibt
18.11.2025

Die einst vor allem für Handys bekannte Nokia hat sich in den letzten Jahren stark gewandelt und rückt nun wieder in den Fokus von...

DWN
Finanzen
Finanzen Vestas-Aktie im Minus: So sollen 900 gezielte Entlassungen die Ertragsziele stützen
18.11.2025

Die Vestas-Aktie steht derzeit unter Druck. Dass das Unternehmen weltweit 900 Bürostellen abbaut, scheint den Anlegern auch Sorgen zu...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Erfolg im Job: Warum Diplome nicht mehr über Karrierechancen entscheiden
18.11.2025

Die Anforderungen an Fachkräfte haben sich deutlich verändert, und Arbeitgeber legen zunehmend Wert auf Fähigkeiten, Persönlichkeit und...

DWN
Finanzen
Finanzen Bitcoin-Kurs rutscht unter 90.000 US-Dollar: Kryptomarkt in extremer Angst
18.11.2025

Der Bitcoin-Kurs ist tief gefallen und löst weltweit Unruhe unter Anlegern aus. Der Fear-and-Greed-Index warnt vor extremer Angst am...

DWN
Technologie
Technologie Digitale Souveränität in Europa: Beckedahl kritisiert Bundesregierung
18.11.2025

Deutschland feiert neue Google- und Microsoft-Rechenzentren, während die digitale Abhängigkeit von US-Konzernen wächst. Der...