Unternehmen

Londoner Airport Heathrow verliert europäischen Spitzenplatz

Die Corona-Pandemie kostet den Londoner Flughafen seinen europäischen Spitzenplatz. Das Management kürzte für das kommende Jahr seine Erwartungen und rechnet nur noch mit 37 Millionen Passagieren.
28.10.2020 09:26
Aktualisiert: 28.10.2020 09:26
Lesezeit: 1 min
Londoner Airport Heathrow verliert europäischen Spitzenplatz
Fluggäste mit Mundschutz und Visier kommen am Terminal 2 des Flughafens Heathrow an. (Foto: dpa) Foto: Steve Parsons

Der Londoner Airport Heathrow hat wegen der Corona-Krise den Spitzenplatz der größten Flughäfen in Europa an Paris Charles de Gaulle verloren. Heathrow-Chef John Holland-Kaye kassierte am Mittwoch seine Passagier-Prognose für 2021. Angesichts der neuen Reisebeschränkungen zur Eindämmung der Pandemie sei nur noch mit 37 Millionen Fluggästen statt wie bisher mit 63 Millionen zu rechnen.

Holland-Kaye warf der britischen Regierung vor, bislang keine COVID-Test-Stationen am Flughafen eingerichtet zu haben, um den Reiseverkehr zu erleichtern. Zwei Monate vor dem Brexit sei dies ein weiterer Schlag für die globalen Handelsambitionen Großbritanniens.

Die Regierung hatte zuletzt angekündigt, bis Anfang Dezember Test-Stationen einrichten zu wollen. Dem Heathrow-Chef geht das aber nicht weit genug. Er forderte einen Deal mit den USA. "Die Einführung von COVID-Tests vor dem Abflug und die Zusammenarbeit mit unseren Verbündeten in den USA zur Eröffnung einer Pilotflugbrücke nach Amerika werden unsere wirtschaftliche Erholung ankurbeln und Großbritannien wieder vor unsere europäischen Rivalen stellen", sagte Holland-Kaye.

Die jüngste Verschärfung der Reisebeschränkungen treffen Fluggesellschaften und Flughäfen ins Markt und machen ihre Hoffnungen auf eine Erholung zunichte. Der spanische Flughafenbetreiber Aena verbuchte in den ersten neun Monaten einen Nettoverlust von 107,6 Millionen Euro nach einem Gewinn von 1,11 Milliarden vor Jahresfrist. Die Zahl der Passagiere brach um 69 Prozent ein.

"Die aktuellen Umstände zeigen keine Anzeichen für eine Wiederherstellung des kurzfristigen Verkehrs, daher ist es nicht möglich vorherzusagen, wann die Erholung beginnen wird", teilte Aena mit.

Weiterlesen: Hauptstadtflughafen BER soll weitere Staatshilfen erhalten

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

 

 

DWN
Finanzen
Finanzen Elterngeld: Warum oft eine Steuernachzahlung droht
12.07.2025

Das Elterngeld soll junge Familien entlasten – doch am Jahresende folgt oft das böse Erwachen. Trotz Steuerfreiheit lauert ein...

DWN
Finanzen
Finanzen Krypto ersetzt Börse: Robinhood bietet Token-Anteile an OpenAI und SpaceX
12.07.2025

Die Handelsplattform Robinhood bringt tokenisierte Beteiligungen an OpenAI und SpaceX auf den Markt. Doch was wie ein Investment klingt,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Meta-KI: Facebook-Mutter wirbt KI-Top-Talente von OpenAI ab – Altman schlägt Alarm
12.07.2025

Der KI-Krieg spitzt sich zu: Meta kauft sich Top-Talente, OpenAI wehrt sich mit Krisenurlaub – und Europa droht im Wettrennen um die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deindustrialisierung: Ostdeutsche Betriebsräte fordern Ende von Habecks Energiewende - Industriestandort gefährdet
11.07.2025

Nach dem Verlust von über 100.000 Industriearbeitsplätzen richten ostdeutsche Betriebsräte einen dramatischen Appell an Kanzler Merz....

DWN
Technologie
Technologie Start-up ATMOS Space Cargo setzt neue Maßstäbe: Deutsche Logistik erobert den Weltraum
11.07.2025

Fracht ins Weltall zu bringen, ist eine Herausforderung. Eine noch größere ist es, sie wieder unversehrt zur Erde zurückzubringen....

DWN
Finanzen
Finanzen JP Morgan-CEO Jamie Dimon rechnet mit Europa ab: „Europa verliert“
11.07.2025

Jamie Dimon, CEO von JP Morgan und einer der mächtigsten Akteure der US-Wirtschaft, warnt europäische Politiker: Der Kontinent droht...

DWN
Immobilien
Immobilien Mietpreisbremse bleibt bestehen: Bundesjustizministerin Hubig kündigt Bußgeldregelung an
11.07.2025

Die Mietpreisbremse wird verlängert – doch ist das genug, um Mieter wirklich zu schützen? Während die Politik nachjustiert, plant das...

DWN
Politik
Politik Trump: Wir schicken Waffen, die NATO zahlt
11.07.2025

Erst Stopp, dann Freigabe: Trump entscheidet über Waffen für Kiew – und kündigt neue Schritte gegen Russland an. Bezahlen will er das...