Politik

Schwere Corona-Unruhen und massive Polizeigewalt in Florenz

Am gestrigen Abend ist es in Florenz im Verlauf von Demos gegen die Corona-Maßnahmen zu schweren Unruhen gekommen. Während einige Demonstranten Molotowcocktails auf Polizeibeamte geworfen haben sollen, geht aus diversen Videos hervor, wie Polizisten besonders brutal gegen die Demonstranten vorgegangen sind. Die Beamten schlugen auch auf Unbeteiligte ein. Die Demonstranten skandierten: „Wir wollen arbeiten. Wir sind hungrig“.
31.10.2020 11:52
Lesezeit: 1 min
Schwere Corona-Unruhen und massive Polizeigewalt in Florenz
Die italienische Polizei am 30. Oktober 2020 in Florenz. (Screenshot)

„Eine Demonstration gegen die restriktiven Anti-Coronavirus-Maßnahmen der italienischen Regierung hat gestern Abend in Florenz mit schweren Ausschreitungen geendet. Dutzende vermummte Demonstrierende kippten Müllcontainer um und warfen Knallkörper. Sie griffen Polizistinnen und Polizisten mit Knallkörpern und Molotowcocktails an. Die Polizei reagierte mit Tränengas. Zwölf Menschen wurden festgenommen“, berichtet der ORF.

„Zahlreiche junge Menschen strömen von der Via Calzaioli zur Piazza Signoria, um an der nicht genehmigten Demonstration teilzunehmen, die um 21.00 Uhr stattfinden soll, um gegen die staatlichen Maßnahmen in Bezug auf Covid-19 zu protestieren. Eine robuste Gruppe von Polizisten in Anti-Aufruhr-Ausrüstung verhindert den Zugang zum Platz, wie vom Bürgermeister Nardella gefordert“, so die Firenze Post. Aus diversen Videos geht hervor, dass die italienische Polizei besonders brutal gegen die Demonstranten vorgegangen ist.

Die Demonstranten skandierten: „Wir sind keine Faschisten, wir sind Arbeiter“ und „Wir wollen arbeiten. Wir sind hungrig“. Der Firenze Post zufolge sollen viele Teilnehmer der Demonstration Personen gewesen sein, die durch die Corona-Maßnahmen ihre Existenz verloren haben. Gegen Ende der Demonstration am gestrigen Abend gingen etwa 100 Demonstranten dazu über, die Polizei massiv zu attackieren und Geschäfte zu zerstören.

„Die Demonstranten, etwa hundert junge Leute, feuerten Rauchbomben ab und zerstörten Blumenkästen, Mülleimer und Verkehrsschilder (…) Die Zusammenstöße dauerten über drei Stunden. Molotow-Cocktails wurden auf die Polizei geworfen (…) Während der Unruhen auf der Piazza Santa Maria Novella wurde ein unterirdischer Müllcontainer in Brand gesteckt, und die Feuerwehr musste eingreifen, um die Flammen zu löschen. Die Polizei verhaftete zwölf junge Menschen. Die Protagonisten würden verschiedenen Formationen von rechts nach links angehören. Nach Angaben der Nachrichtenagentur Ansa wurden bei den Zusammenstößen in Florenz in der Via dell'Albero drei oder vier Molotow-Cocktails auf die Polizei geworfen.“

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bundesbank: Deutsche Exportwirtschaft verliert deutlich an globaler Stärke
14.07.2025

Die deutsche Exportwirtschaft steht laut einer aktuellen Analyse der Bundesbank zunehmend unter Druck. Branchen wie Maschinenbau, Chemie...

DWN
Immobilien
Immobilien Gebäudeenergiegesetz: Milliardenprojekt für 1,4 Billionen Euro – hohe Belastung, unklare Wirkung, politisches Chaos
14.07.2025

Die kommende Gebäudesanierung in Deutschland kostet laut Studie rund 1,4 Billionen Euro. Ziel ist eine Reduktion der CO₂-Emissionen im...

DWN
Politik
Politik EU plant 18. Sanktionspaket gegen Russland: Ölpreisobergrenze im Visier
14.07.2025

Die EU verschärft den Druck auf Moskau – mit einer neuen Preisgrenze für russisches Öl. Doch wirkt die Maßnahme überhaupt? Und was...

DWN
Technologie
Technologie Datenschutzstreit um DeepSeek: Deutschland will China-KI aus App-Stores verbannen
14.07.2025

Die chinesische KI-App DeepSeek steht in Deutschland unter Druck. Wegen schwerwiegender Datenschutzbedenken fordert die...

DWN
Finanzen
Finanzen S&P 500 unter Druck – Sommerkrise nicht ausgeschlossen
14.07.2025

Donald Trump droht mit neuen Zöllen, Analysten warnen vor einer Sommerkrise – und die Prognosen für den S&P 500 könnten nicht...

DWN
Politik
Politik Wenn der Staat lahmt: Warum die Demokratie leidet
14.07.2025

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier warnt eindringlich vor den Folgen staatlicher Handlungsunfähigkeit. Ob kaputte Brücken,...

DWN
Politik
Politik Fluchtgrund Gewalt: Neue Angriffe in Syrien verstärken Ruf nach Schutz
14.07.2025

Trotz Versprechen auf nationale Einheit eskaliert in Syrien erneut die Gewalt. Im Süden des Landes kommt es zu schweren Zusammenstößen...

DWN
Finanzen
Finanzen Altersarmut nach 45 Beitragsjahren: Jeder Vierte bekommt weniger als 1300 Euro Rente
14.07.2025

Auch wer sein Leben lang gearbeitet hat, kann oft nicht von seiner Rente leben. Dabei gibt es enorme regionale Unterschiede und ein starkes...