Politik

Schwere Corona-Unruhen und massive Polizeigewalt in Florenz

Am gestrigen Abend ist es in Florenz im Verlauf von Demos gegen die Corona-Maßnahmen zu schweren Unruhen gekommen. Während einige Demonstranten Molotowcocktails auf Polizeibeamte geworfen haben sollen, geht aus diversen Videos hervor, wie Polizisten besonders brutal gegen die Demonstranten vorgegangen sind. Die Beamten schlugen auch auf Unbeteiligte ein. Die Demonstranten skandierten: „Wir wollen arbeiten. Wir sind hungrig“.
31.10.2020 11:52
Lesezeit: 1 min
Schwere Corona-Unruhen und massive Polizeigewalt in Florenz
Die italienische Polizei am 30. Oktober 2020 in Florenz. (Screenshot)

„Eine Demonstration gegen die restriktiven Anti-Coronavirus-Maßnahmen der italienischen Regierung hat gestern Abend in Florenz mit schweren Ausschreitungen geendet. Dutzende vermummte Demonstrierende kippten Müllcontainer um und warfen Knallkörper. Sie griffen Polizistinnen und Polizisten mit Knallkörpern und Molotowcocktails an. Die Polizei reagierte mit Tränengas. Zwölf Menschen wurden festgenommen“, berichtet der ORF.

„Zahlreiche junge Menschen strömen von der Via Calzaioli zur Piazza Signoria, um an der nicht genehmigten Demonstration teilzunehmen, die um 21.00 Uhr stattfinden soll, um gegen die staatlichen Maßnahmen in Bezug auf Covid-19 zu protestieren. Eine robuste Gruppe von Polizisten in Anti-Aufruhr-Ausrüstung verhindert den Zugang zum Platz, wie vom Bürgermeister Nardella gefordert“, so die Firenze Post. Aus diversen Videos geht hervor, dass die italienische Polizei besonders brutal gegen die Demonstranten vorgegangen ist.

Die Demonstranten skandierten: „Wir sind keine Faschisten, wir sind Arbeiter“ und „Wir wollen arbeiten. Wir sind hungrig“. Der Firenze Post zufolge sollen viele Teilnehmer der Demonstration Personen gewesen sein, die durch die Corona-Maßnahmen ihre Existenz verloren haben. Gegen Ende der Demonstration am gestrigen Abend gingen etwa 100 Demonstranten dazu über, die Polizei massiv zu attackieren und Geschäfte zu zerstören.

„Die Demonstranten, etwa hundert junge Leute, feuerten Rauchbomben ab und zerstörten Blumenkästen, Mülleimer und Verkehrsschilder (…) Die Zusammenstöße dauerten über drei Stunden. Molotow-Cocktails wurden auf die Polizei geworfen (…) Während der Unruhen auf der Piazza Santa Maria Novella wurde ein unterirdischer Müllcontainer in Brand gesteckt, und die Feuerwehr musste eingreifen, um die Flammen zu löschen. Die Polizei verhaftete zwölf junge Menschen. Die Protagonisten würden verschiedenen Formationen von rechts nach links angehören. Nach Angaben der Nachrichtenagentur Ansa wurden bei den Zusammenstößen in Florenz in der Via dell'Albero drei oder vier Molotow-Cocktails auf die Polizei geworfen.“

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.

E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung sowie die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik G20 in Afrika: Geschlossenheit trotz US-Abwesenheit – Signal für Frieden und Entwicklung
24.11.2025

Beim ersten G20-Gipfel auf afrikanischem Boden bleibt der Platz der USA demonstrativ leer – doch die übrigen Mitglieder setzen ein...

DWN
Panorama
Panorama Abnehmwirkstoff ohne Alzheimer-Erfolg: Novo-Nordisk-Studie enttäuscht Anleger
24.11.2025

Der Pharmakonzern Novo Nordisk hat mit seinem Abnehmmittel Semaglutid in einer Alzheimer-Studie einen Rückschlag erlitten. Die...

DWN
Finanzen
Finanzen Marktrisiko: Weshalb Topinvestoren jetzt Alarm schlagen
24.11.2025

Die jüngsten Kursstürze an den Märkten zeigen, wie angespannt die Lage geworden ist. Während Anleger nervös auf jede Bewegung...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Konjunkturtrübung: Ifo-Index sinkt überraschend – Hoffnungen auf Erholung schwinden
24.11.2025

Die Stimmung in den deutschen Chefetagen hat sich unerwartet eingetrübt: Im November fiel das Ifo-Geschäftsklima auf 88,1 Punkte und...

DWN
Finanzen
Finanzen Bayer-Aktien auf Jahreshoch: Pharma-Erfolg mit dem Gerinnungshemmer Asundexian
24.11.2025

Nach Jahren des Abstiegs erlebt die Bayer-Aktie einen überraschenden Kursschub. Ein neuer Studienerfolg weckt Hoffnung auf...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bürokratieabbau: Normenkontrollrat kritisiert Bund-Länder-Pläne als zu schwach
24.11.2025

Der Nationale Normenkontrollrat (NKR) hält die aktuellen Vorschläge von Bund und Ländern zum Bürokratieabbau für unzureichend. In...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Infrastruktur in der Finanzlücke: Pkw-Maut als mögliche Lösung?
24.11.2025

Eine aktuelle Studie der Denkfabriken Agora Verkehrswende und Dezernat Zukunft zeigt, dass Deutschland bis 2030 rund 390 Milliarden Euro...

DWN
Panorama
Panorama Kita unter Druck: Experten fordern besseren Gesundheitsschutz für Erzieher
24.11.2025

Das Kita-System in Deutschland steht vor großen Herausforderungen: Hohe Ausfallraten und Personalmangel belasten Erzieherinnen und...