Marktbericht

Dax startet in die neue Woche mit leichtem Plus - Warten auf den neuen US-Präsidenten

Das deutsche Leitbarometer ist am Vormittag mit leichten Gewinnen in die neue Woche gestartet. Die Anleger warten heute noch darauf, wer morgen der neue US-Präsident wird.
02.11.2020 10:33
Lesezeit: 1 min
Dax startet in die neue Woche mit leichtem Plus - Warten auf den neuen US-Präsidenten
Der Dax startet mit leichten Gewinnen in die neue Woche (Foto: dpa)

Der Dax hat heute Vormittag die neue Handelswoche mit leichten Gewinnen begonnen. Bis gegen 10.30 Uhr legte der Index um 0,7 Prozent auf Niveaus über 11.600 Zähler zu.

Am Freitag hatte er den Handelstag mit einem leichten Minus von knapp 0,4 Prozent auf 11.557 Zählern beendet. Einige Börsianer hatten von einer „katastrophalen Woche“ gesprochen, die durch die verstärkte Ausbreitung der Pandemie geprägt gewesen war.

Insgesamt war die Zahl der Gewinner und Verlierer am Freitag verteilt gewesen: So nahm RWE mit einem Plus von 1,3 Prozent auf 31,79 Euro den ersten Platz unter denjenigen Aktien ein, die meisten zulegten. Auf dem zweiten Platz befand sich Continental, das 1,2 Prozent auf 91,28 Euro zulegte – gefolgt von Eon (ebenso 1,2 Prozent auf 8,95 Euro).

Merck lag mit einem Minus von vier Prozent auf 127,15 Euro auf dem ersten Platz der Tagesverlierer. Danach kamen die Deutsche Börse (minus 2,3 Prozent auf 126,35 Euro) und SAP (minus 1,9 Prozent auf 91,49 Euro). Das Schwergewicht hatte schon Anfang der Woche mit negativen Zahlen die Börsen überrascht und dadurch den ganzen Index runtergerissen.

Die Anleger warten heute am Montagnachmittag wieder auf US-Konjunkturdaten: So werden um 16.45 MEZ die endgültigen Ergebnisse des Markit-Produktionsindexes im Oktober veröffentlicht. Die Experten gehen von 53,3 Punkten aus. Im Vormonat hatte der Wert bei 53,2 Zählern gelegen.

Um 17 Uhr MEZ erfahren die Börsianer, wie groß die Auftragseingänge in der Industrie im zehnten Monat gewesen sind. Ebenso gibt es zu diesem Zeitpunkt Informationen darüber, wie sich im Oktober die Preise und die Beschäftigung in der Industrie entwickelt haben. Darüber hinaus wird erklärt, wie hoch die Ausgaben im Bauwesen im September gewesen sind.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Finanzen
Finanzen Sparen für Kinder: Welche Anlagen sich wirklich lohnen
04.07.2025

Eltern wollen ihre Kinder finanziell absichern, doch viele verschenken Chancen. Statt renditestarker Anlagen dominiert Vorsicht, oft ohne...

DWN
Technologie
Technologie KI im Jobmarkt: Die große Lüge von der Objektivität
04.07.2025

Algorithmen sollen neutral entscheiden – doch KI entlarvt sich im Personalbereich als versteckter Türsteher: Diskriminierung,...

DWN
Panorama
Panorama Grillmarkt in der Krise? Holzkohle wird teurer
03.07.2025

Grills verkaufen sich längst nicht mehr von selbst. Nach Jahren des Booms mit Rekordumsätzen schwächelt die Nachfrage. Händler und...

DWN
Finanzen
Finanzen Milliarden für Dänemark – Deutschland geht leer aus
03.07.2025

Dänemark holt 1,7 Milliarden DKK aus Deutschland zurück – ohne die deutsche Seite zu beteiligen. Ein heikler Deal im Skandal um...

DWN
Finanzen
Finanzen Vermögen im Visier: Schweiz plant Enteignung durch Erbschaftssteuer für Superreiche
03.07.2025

Die Schweiz steht vor einem Tabubruch: Kommt die 50-Prozent-Steuer auf große Erbschaften? Die Eidgenossen debattieren über ein riskantes...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Drogeriehandel: Wie dm, Rossmann und Müller den Lebensmittelmarkt verändern
03.07.2025

Drogeriemärkte verkaufen längst nicht mehr nur Shampoo und Zahnpasta. Sie werden für Millionen Deutsche zur Einkaufsquelle für...

DWN
Technologie
Technologie KI-Gesetz: Bundesnetzagentur startet Beratungsservice für Unternehmen
03.07.2025

Die neuen EU-Regeln zur Künstlichen Intelligenz verunsichern viele Firmen. Die Bundesnetzagentur will mit einem Beratungsangebot...

DWN
Panorama
Panorama Sprit ist 40 Cent teurer an der Autobahn
03.07.2025

Tanken an der Autobahn kann teuer werden – und das oft völlig unnötig. Eine aktuelle ADAC-Stichprobe deckt auf, wie groß die...