Deutschland

Dax mit leichtem Plus

Im frühen Montagshandel notierte der deutsche Leitindex mit plus 0,10 Prozent bei 11 568,35 Punkten. Der MDax der 60 mittelgroßen Börsentitel gewann 0,38 Prozent auf 25 819,66 Punkte.
02.11.2020 10:24
Aktualisiert: 02.11.2020 10:24
Lesezeit: 1 min
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..
Dax mit leichtem Plus
28.10.2020, Hessen, Frankfurt/Main: Ein Aktienhändler telefoniert auf dem Parkett der Frankfurter Wertpapierbörse vor der Tafel mit der fallenden Dax-Kurve. (Foto: dpa) Foto: Arne Dedert

Vor der US-Präsidentschaftswahl in dieser Woche bleibt der Dax zum Start in den Monat November in schwierigem Fahrwasser. Im frühen Montagshandel notierte der deutsche Leitindex mit plus 0,10 Prozent bei 11 568,35 Punkten. Der MDax der 60 mittelgroßen Börsentitel gewann 0,38 Prozent auf 25 819,66 Punkte.

Charttechnik-Experten sehen den Dax weiter schwer angeschlagen nach seinen zuletzt hohen Verlusten. Allein in der Vorwoche hatte das Barometer fast neun Prozent eingebüßt - belastet von neuen Corona-Lockdowns in zahlreichen Ländern Europas, den Unwägbarkeiten rund um die US-Wahl an diesem Dienstag und hohen Kursverlusten des Index-Schwergewichts SAP.

Leicht stabilisierende Wirkung auf den deutschen Aktienmarkt hatten zum Wochenauftakt Wirtschaftsdaten aus China, wo die Stimmung im Oktober in den Chefetagen chinesischer Unternehmen so gut wie seit fast zehn Jahren nicht mehr war, wie der Einkaufsmanagerindex des Wirtschaftsmagazins «Caixin» für das herstellende Gewerbe zeigte.

Neben der US-Wahl und den Lockdowns in Europa bestimmt die Bilanzsaison weiterhin die Agenda in dieser Woche. Am Montag geht es mit dem Bericht des Medizintechnikkonzerns Siemens Healthineers und den detaillierten Quartalszahlen des Finanzdienstleisters Hypoport noch ruhig zu.

Siemens Healthineers will nach einer Delle im vergangenen Geschäftsjahr wieder zu Wachstum zurückkehren. Das Abschneiden des Konzerns im vierten Geschäftsquartal nannte ein Händler durchwachsen. Die im MDax notierten Titel gaben um 0,2 Prozent nach.

Grenke verteuerten sich um 2,6 Prozent. Das Bankhaus Lampe hatte die Anteile des Leasingspezialist von «Halten» auf «Kaufen» hochgestuft. Mit dem dritten Quartal habe Grenke positiv überrascht, so Analyst Andreas Schäfer. Die jüngsten Anschuldigungen gegen das Unternehmen hält er für unbegründet.

Hypoport sieht sich trotz der Corona-Krise und eines deutlichen Gewinnrückgangs auf Kurs den Jahreszielen. Im Nebenwerte-Index SDax gewannen die Papiere 2,6 Prozent. Die Aktien des Ethanolherstellers Cropenergies rückten um 2,7 Prozent vor. Sie ersetzen von diesem Montag an im SDax die Papiere des Start-up-Investors Rocket Internet, der sich von der Börse verabschiedet.

Sehr schwach präsentierten sich vor dem Hintergrund der Lockdowns abermals Papiere aus dem Reise- und Luftfahrtsektor wie MTU, Lufthansa und Fraport. Sie verloren bis zu zweieinhalb Prozent.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

Jede Anlage am Kapitalmarkt ist mit Chancen und Risiken behaftet. Der Wert der genannten Aktien, ETFs oder Investmentfonds unterliegt auf dem Markt Schwankungen. Der Kurs der Anlagen kann steigen oder fallen. Im äußersten Fall kann es zu einem vollständigen Verlust des angelegten Betrages kommen. Mehr Informationen finden Sie in den jeweiligen Unterlagen und insbesondere in den Prospekten der Kapitalverwaltungsgesellschaften.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Halbleiterstandort Sachsen: Ansiedlung von TSMC - Silicon Saxony rechnet mit 100.000 neuen Jobs
17.09.2025

Sachsen ist Europas größter Mikroelektronik-Standort mit rund 3.600 Unternehmen und rund 83.000 Mitarbeitern. Auf der Halbleitermesse...

DWN
Politik
Politik Haushaltsdebatte im Bundestag: Erst Schlagabtausch, dann Bratwürste für den Koalitionsfrieden
17.09.2025

Merz gegen Weidel: Zum zweiten Mal treten die beiden in einer Generaldebatte gegeneinander an. Weidel wirft Merz „Symbolpolitik“ und...

DWN
Finanzen
Finanzen Berliner Testament: Ungünstige Nebenwirkungen bei größeren Vermögen – und was sonst zu beachten ist
17.09.2025

Das Berliner Testament ist in Deutschland sehr beliebt, denn es sichert den überlebenden Ehepartner ab. Allerdings hat es auch eine Reihe...

DWN
Politik
Politik Wohnungsnot in Deutschland: Linke fordert Grundrecht auf Wohnen
17.09.2025

Im Jahr 2020 hatten die Linken im Bundestag einen Entwurf für ein Gesetz vorgelegt, das bezahlbaren Wohnraum einklagbar machen sollte. Nun...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Wirtschaft gerät ins Straucheln
17.09.2025

Chinas Wirtschaft verliert an Schwung: Exporte brechen ein, Investitionen sinken, die Immobilienkrise spitzt sich zu. Droht der...

DWN
Politik
Politik Sprung auf Rekordwert – AfD zieht in YouGov-Umfrage erstmals an der Union vorbei
17.09.2025

Die AfD zieht in der Sonntagsfrage an der Union vorbei – für die SPD geht es minimal aufwärts. Eine Partei, die bislang nicht im...

DWN
Politik
Politik Erbschaftssteuer: Erbschaften oft steuerfrei - Ausnahmen sollen abgeschafft werden
17.09.2025

Jedes Jahr werden Milliarden oft steuerfrei vererbt oder verschenkt. Manche halten die Steuereinnahmen dadurch für zu gering. Die Debatte...

DWN
Finanzen
Finanzen Tesla-Aktie gilt als „sinnlos überbewertet“ und erzielt dennoch gigantische Renditen
17.09.2025

Investoren, die die hohe Bewertung ignorierten und die Tesla-Aktie in Erwartung großer Gewinne und künftiger Marktmacht kauften, wurden...