Deutschland

Seuchen-Experten: Risiko für Vogelgrippe in Deutschland „hoch“

Deutsche Seuchenexperten schätzen das Risiko für einen Ausbruch der Vogelgrippe bei Nutzgeflügel und bei Vögeln in Tierparks in Deutschland als „hoch“ ein. Sollte es zu einem Ausbruch kommen, würden Geflügelbetriebe massive wirtschaftliche Schäden erleiden.
02.11.2020 15:43
Lesezeit: 1 min
Seuchen-Experten: Risiko für Vogelgrippe in Deutschland „hoch“
Ein Gänsebraten liegt am 25.12.2013 auf einem Teller vor einem geschmückten Christbaum in Kaufbeuren (Bayern). (Foto: dpa) Foto: Karl-Josef Hildenbrand

Das Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) schätzt das Risiko für einen Ausbruch der Vogelgrippe bei Nutzgeflügel und bei Vögeln in Tierparks in Deutschland als „hoch“ ein. Kontakte zwischen diesen Geflügelbeständen und Wildvögeln sollten unbedingt verhindert werden, teilte das Bundesforschungsinstitut für Tiergesundheit auf der Insel Riems bei Greifswald am Montag in seiner Lageeinschätzung mit. Zugleich solle intensiv überwacht werden, wo es tote oder kranke Wildvögel gibt. Zudem sollten alle Sicherheitsmaßnahmen in Geflügelbetrieben und -haltungen nochmals überprüft und „gegebenenfalls optimiert werden“.

Hintergrund seien nahezu zeitgleiche Funde toter und infizierter Wildvögel an Nord- und Ostseeküste sowie in Hamburg Ende Oktober. Laut Bundeslandwirtschaftsministerium war die Geflügelkrankheit bei einer Wildente in Hamburg, einem Mäusebussard auf der Insel Rügen und verschiedenen Wildvögeln in Schleswig-Holstein nachgewiesen worden. Tausende Geflügelbetriebe und private Halter in den Regionen - vor allem in der Nähe von Rastgebieten der Wildvögel - müssen ihre Vögel in Ställen unterbringen oder anderweitig verhindern, dass es zu Kontakten mit Wildvögeln kommen kann.

Nachgewiesen wurden laut Ministerium die Virustypen H5N8 und H5N5. Bisher sei keine Übertragung dieser Typen auf Menschen bekannt. Das FLI wies darauf hin, dass das Virus auch indirekt in die Bestände gelangen kann - durch kontaminierte Gegenstände wie Schuhwerk, Schubkarren oder Fahrzeuge. Bläss- und Saatgänse, Sing- und Zwergschwäne sowie mehrere Entenarten wie Pfeifenten kommen abhängig von der geografischer Herkunft zwischen Mitte Oktober und Mitte November nach Deutschland.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Wie schützt man seine Krypto-Wallet? CLS Mining ermöglicht Nutzern eine stabile tägliche Rendite von 6.300 €.

Der Kryptowährungsmarkt erholte sich heute umfassend, die Stimmung verbesserte sich deutlich. Meme-Coins führten den Markt erneut an....

DWN
Politik
Politik Friedensverhandlungen in Sicht? USA arbeiten an Ideen für Kriegsende in der Ukraine – Kritik von der EU
20.11.2025

Ein angeblicher 28-Punkte-Plan für ein Kriegsende in der Ukraine sorgt für Aufsehen. Kiew sieht sich unter Druck. In der EU regt sich...

DWN
Politik
Politik Trump erhält freie Hand: USA bereiten massive Strafzölle und Sanktionen gegen Russlands Handelspartner vor
20.11.2025

Präsident Donald Trump unterstützt ein Gesetz, das weltweite Schockwellen auslösen könnte: Die USA wollen Staaten bestrafen, die...

DWN
Finanzen
Finanzen US-Börsen nach Nvidia-Zahlen im Aufwind: Wie Anleger jetzt von KI-Investitionen profitieren
20.11.2025

Die US-Börsen zeigen sich am Donnerstag zum Start mit Zuschlägen. Nachdem die Nvidia-Quartalszahlen deutlich besser als erwartet...

DWN
Immobilien
Immobilien Baukosten: Bund will Bauen günstiger und schneller machen
20.11.2025

Weniger Vorschriften, mehr Wohnraum: Der Gebäudetyp E soll das Bauen nicht nur günstiger, sondern auch flexibler für Bauherren machen.

DWN
Unternehmen
Unternehmen MAN Truck & Bus: LKW-Hersteller baut 2.300 Stellen in Deutschland ab
20.11.2025

Der Lastwagen- und Bushersteller MAN will in Deutschland rund 2.300 Stellen abbauen. Belastend seien hohe Strom- und Arbeitskosten und der...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Anpassung an die Klimakrise: EU erhöht Druck beim Ausstieg aus Öl und Gas
20.11.2025

Deutschland hatte sich schon im Vorfeld zusammen mit anderen Staaten in Belém für einen Fahrplan zur Abkehr von Öl, Gas und Kohle stark...

DWN
Politik
Politik Sie gehört zu den mächtigsten Frauen der EU: Jetzt geht sie auf Konfrontationskurs mit Trump
20.11.2025

Die Spannungen zwischen der EU und den USA erreichen einen neuen Höhepunkt. Donald Trump attackiert europäische Digitalgesetze, droht mit...

DWN
Technologie
Technologie Unser neues Magazin ist da: Deutschland digital – warum die Zukunft nicht warten kann
20.11.2025

Deutschland steht an der Schwelle zu einer digitalen Zeitenwende – doch wir zögern. Zwischen überbordender Bürokratie,...