Politik

Terror in Wien: Bundesheer wird eingesetzt, alle Polizei-Spezialkräfte im Einsatz

Lesezeit: 1 min
02.11.2020 22:52  Aktualisiert: 02.11.2020 22:52
Im Rahmen des Anschlags in Wien soll es der Polizei zufolge sechs Tatorte geben. Die Anzahl der bewaffneten Killer könnte sich auf zehn Personen belaufen. Das Bundesheer wird eingesetzt, um die Botschaften zu schützen. Es sind alle Spezialkräfte der Polizei im Einsatz.
Terror in Wien: Bundesheer wird eingesetzt, alle Polizei-Spezialkräfte im Einsatz
02.11.2020, Österreich, Wien: Schwerbewaffnete Polizisten kontrollieren in der Wiener Innenstadt eine Person. (Foto: dpa)
Foto: Roland Schlager

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Politik  

Die Polizei Wien teilt über Twitter mit, dass es im Verlauf des Terror-Anschlags in Wien sechs Tatorte gegeben habe:

„Was wir bislang bestätigen können:

*Gegen 20:00 Uhr Schüsse ausgehend vom Bereich Seitenstettengasse

*Mehrere Täter mit Langwaffen (Gewehr)

*dzt. insg. 6 Tatorte

* 1 Todesopfer, mehrere schwer Verletzte, darunter ein Polizist

*1 Täter von Polizei erschossen #0211w.“

Kurier.at berichtet, dass das Bundesheer im Rahmen „seines Assistenzeinsatzes zum Schutz der Botschaften die Kräfte verstärken“, um die örtliche Polizeikräfte zu entlasten. Die Polizei sei mit allen Spezialkräften im Einsatz. Die Anzahl der Killer ist offenbar noch unklar. Sie könnte sich auf zehn Personen belaufen. Das Blatt wörtlich: „Vor der Wiener Oper müssen sich Passanten auf den Boden legen und werden von der Polizei kontrolliert.“

Austrianwings.info wörtlich: „Unbestätigten Meldungen zufolge befindet sich auch ein Black Hawk des Bundesheeres im Anti-Terror-Einsatz in der Luft.“

Rita Katz, Mitbegründerin der SITE Intelligence Group, hatte zuvor über Twitter mitgeteilt, dass es Hinweise darauf gebe, dass es sich in Wien um einen islamistisch motivierten Anschlag handelt.


Mehr zum Thema:  

DWN
Politik
Politik Der betagte Präsident? Joe Bidens Zustand beim G7-Gipfel sorgt für Gesprächsstoff
15.06.2024

Das Alter von Joe Biden spielt eine zentrale Rolle im US-Präsidentschaftswahlkampf. Auch beim G7-Gipfel in Italien wird über seinen...

DWN
Politik
Politik Inflationsausgleichsprämie: Bis zu 3.000 Euro steuerfrei - wer bekommt sie tatsächlich?
15.06.2024

Seit dem 26. Oktober 2022 können Arbeitgeber ihren Beschäftigten steuer- und abgabenfrei einen Betrag bis zu 3.000 Euro gewähren. Das...

DWN
Politik
Politik Unser neues Magazin ist da: Das neue digitale Gesundheitswesen – Fluch oder Segen für Deutschland?
15.06.2024

Das deutsche Gesundheitssystem kriselt. Lauterbachs Krankenhausreform ist womöglich nicht der Ausweg, stattdessen könnte eine umfassende...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Deutsche Weinbauern reüssieren im Export - starke Nachfrage aus China 
15.06.2024

Deutschland ist berühmt für seine vorzüglichen Riesling-Weine. Das wird auch international anerkannt. Und es scheint so, als ob...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Schwarzarbeit und illegale Beschäftigung bedrohen den ehrlichen Mittelstand: Welche Lösungen gibt es?
15.06.2024

Der Zoll geht aktuell deutschlandweit gegen Schwarzarbeit vor - und das ist dringend notwendig: Deutschen Unternehmen gehen jährlich 300...

DWN
Politik
Politik Deutsche Investitionen bedroht: Würth äußert sich besorgt über AfD-Erfolg
15.06.2024

Der Unternehmer Reinhold Würth äußerte Enttäuschung über das Abschneiden der AfD bei der Europawahl, insbesondere in Künzelsau, wo...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Zahl der Unternehmensinsolvenzen steigt weiter - Hoffnung auf Trendwende schwindet
15.06.2024

Die Zahl der Unternehmensinsolvenzen in Deutschland steigt weiter an, ohne Anzeichen einer baldigen Trendwende. Experten prognostizieren...

DWN
Politik
Politik Ukraine-Hauptquartier: Amerikaner übergeben Nato-Mission ausgerechnet Deutschland
14.06.2024

Die Nato plant, die internationalen Waffenlieferungen und Ausbildung der ukrainischen Streitkräfte zu koordinieren. Deutschland fällt...