Politik

Terror in Wien: Bundesheer wird eingesetzt, alle Polizei-Spezialkräfte im Einsatz

Lesezeit: 1 min
02.11.2020 22:52  Aktualisiert: 02.11.2020 22:52
Im Rahmen des Anschlags in Wien soll es der Polizei zufolge sechs Tatorte geben. Die Anzahl der bewaffneten Killer könnte sich auf zehn Personen belaufen. Das Bundesheer wird eingesetzt, um die Botschaften zu schützen. Es sind alle Spezialkräfte der Polizei im Einsatz.
Terror in Wien: Bundesheer wird eingesetzt, alle Polizei-Spezialkräfte im Einsatz
02.11.2020, Österreich, Wien: Schwerbewaffnete Polizisten kontrollieren in der Wiener Innenstadt eine Person. (Foto: dpa)
Foto: Roland Schlager

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Politik  

Die Polizei Wien teilt über Twitter mit, dass es im Verlauf des Terror-Anschlags in Wien sechs Tatorte gegeben habe:

„Was wir bislang bestätigen können:

*Gegen 20:00 Uhr Schüsse ausgehend vom Bereich Seitenstettengasse

*Mehrere Täter mit Langwaffen (Gewehr)

*dzt. insg. 6 Tatorte

* 1 Todesopfer, mehrere schwer Verletzte, darunter ein Polizist

*1 Täter von Polizei erschossen #0211w.“

Kurier.at berichtet, dass das Bundesheer im Rahmen „seines Assistenzeinsatzes zum Schutz der Botschaften die Kräfte verstärken“, um die örtliche Polizeikräfte zu entlasten. Die Polizei sei mit allen Spezialkräften im Einsatz. Die Anzahl der Killer ist offenbar noch unklar. Sie könnte sich auf zehn Personen belaufen. Das Blatt wörtlich: „Vor der Wiener Oper müssen sich Passanten auf den Boden legen und werden von der Polizei kontrolliert.“

Austrianwings.info wörtlich: „Unbestätigten Meldungen zufolge befindet sich auch ein Black Hawk des Bundesheeres im Anti-Terror-Einsatz in der Luft.“

Rita Katz, Mitbegründerin der SITE Intelligence Group, hatte zuvor über Twitter mitgeteilt, dass es Hinweise darauf gebe, dass es sich in Wien um einen islamistisch motivierten Anschlag handelt.


Mehr zum Thema:  

DWN
Politik
Politik Der Chefredakteur kommentiert: Keine Hausaufgaben mehr? Die Grünen und ihr verhängnisvoller Irrweg
21.06.2024

Liebe Leserinnen und Leser, jede Woche gibt es ein Thema, das uns in der DWN-Redaktion besonders beschäftigt und das wir oft auch...

DWN
Politik
Politik China-Besuch: Habeck fordert Überarbeitung der deutschen China-Strategie
21.06.2024

Kaum in Peking angekommen, äußert sich Robert Habeck mit klaren Worten - auch Richtung Berlin. Der Vizekanzler fordert eine...

DWN
Finanzen
Finanzen „Energiepreisbremsen schaffen Planungssicherheit für Unternehmen“
21.06.2024

Der Inflationsanstieg auf 2,4 Prozent im Mai deutet auf eine langfristige Herausforderung hin, sagt ING-Chefvolkswirt Carsten Brzeski und...

DWN
Politik
Politik Bildungskollaps: Zuwanderung, Unterfinanzierung, Leistungsabfall – Deutschlands Schulen am Limit!
21.06.2024

Aktuelle Studien attestieren einen rapiden Abbau der schulischen Leistung, immer mehr Jugendliche ohne Schulabschluss und eine hohe soziale...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Habecks Asienreise: Strategischer Schachzug gegen Russland?
21.06.2024

Die Besuche des Bundeswirtschaftsministers Robert Habecks in Südkorea und China zielen darauf ab, die Handelsbeziehungen zu stärken und...

DWN
Politik
Politik Ungarischer Regierungschef Viktor Orbán über neue EU-Führung: „Koalition für Krieg und Migration“
21.06.2024

Manfred Weber (EVP-CSU) ist für ihn ein „Beelzebub“, Ursula von der Leyen ihm gegenüber nur eine „kleine Ministrantin“. Auf...

DWN
Unternehmen
Unternehmen VARTA kappt Umsatzziel: Aktie sackt ab! Gehen die Lichter bald aus?
21.06.2024

„Hundertprozentige Verlässlichkeit ist für VARTA die Basis jedes Handelns – ob in Produkten, Prozessen oder Beziehungen.“ Dieser...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Wenn China angreift - Menschen in Taiwan bereiten sich auf Tag X vor
21.06.2024

Seit siebzig Jahren schwelt der Konflikt zwischen China und Taiwan. In den vergangenen Monaten hat sich die Lage jedoch zugespitzt. Wann...