Marktbericht

Dax ganz im Zeichen der US-Präsidentschaftswahlen - heute Bayer mit Drittquartalszahlen

Sämtliche Kursbewegungen, die heute zu beobachten sind, zeigen wohl kaum eine besondere Entwicklungstendenz. Denn die Börsianer warten am zweiten Handelstag der Woche nur darauf, wer der neue US-Präsident wird.
03.11.2020 10:35
Aktualisiert: 03.11.2020 10:35
Lesezeit: 1 min
Dax ganz im Zeichen der US-Präsidentschaftswahlen - heute Bayer mit Drittquartalszahlen
Heute warten die Anleger auf den Ausgang der US-Präsidentenwahlen. (Foto: dpa)

Der Dax hat heute eine Erholungstendenz gezeigt und bis gegen 13 Uhr zwischen 1 und 2 Prozent zugelegt. Der Index erreichte dabei Werte, die knapp unter der 12.000 Zähler-Marke lagen, die psychologisch wichtig ist.

Da sich heute alles nur um die Präsidentenwahlen dreht, sind die restlichen Termine, die anstehen, für die Entwicklung des Gesamtmarktes eigentlich nachrangig. Aus deutscher Sicht ist die Quartalspräsentation von Bayer von besonderem Interesse. Der Konzern meldete für das dritte Quartal einen Verlust in Milliarden-Euro-Höhe.

Gestern hatte das deutsche Leitbarometer seine Sitzung mit einem Plus von zwei Prozent auf 11.788 Zählern beendet. Es gab bis auf zwei Aktien nur Gewinner: Auf dem ersten Platz landete die Deutsche Bank (plus fünf Prozent auf 8,30 Euro), gefolgt von HeidelbergCement (plus 4,9 Prozent auf 51,50 Euro) und Linde (3,8 Prozent auf 195,25 Euro).

Die einzigen Aktien, die gestern verloren, waren SAP, das 1,4 Prozent auf 90,18 Euro einbüßte. Das Schwergewicht hat sich nach den starken Abschlägen aus der vergangenen Woche immer noch nicht erholt. Darüber hinaus ging Delivery Hero mit einem Minus von zwei Prozent auf 96,86 Euro aus dem Rennen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

 

DWN
Politik
Politik Umfrage: Deutsche gegen militärische Führungsrolle in Europa
25.11.2025

Rente, Bürgergeld, Wehrdienst – bei solchen Themen ist die Stimmung der Bürger gut erforscht. Für die Außenpolitik gilt das hingegen...

DWN
Politik
Politik Lawrow zu Europa: "Ihr hattet eure Chancen, Leute"
25.11.2025

Haben sich die Ukraine und die USA geeinigt? Europa jedenfalls habe seine Chance verspielt, den Ukrainekonflikt politisch zu entschärfen,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Biotech-Unternehmen wandern aus: Europa verliert 13 Mrd. Euro an die USA
25.11.2025

Europas Biotech-Branche steht an einem Wendepunkt, weil zentrale Finanzierungsquellen immer seltener im eigenen Markt zu finden sind....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Arbeitsmarkt 2030: Diese Fachkräfte werden in fünf Jahren gebraucht
25.11.2025

Automatisierung, KI und Klimawandel verändern den globalen Arbeitsmarkt rasant. Bis 2030 entstehen Millionen neuer Jobs, doch viele...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft KI-Blase: Experten warnen vor wachsenden Risiken am Markt
25.11.2025

Die Finanzmärkte stehen unter spürbarer Spannung, während Anleger die Dynamik rund um künstliche Intelligenz bewerten. Doch weist die...

DWN
Finanzen
Finanzen Doppelbesteuerung Rente: Ob Sie betroffen sind und was Sie tun können!
25.11.2025

In Deutschland müssen auch Rentner ihre Rente versteuern, weil Renten als Einkünfte gewertet werden, obwohl Arbeitnehmer bereits im...

DWN
Politik
Politik Georgiens Krise: Welche Machtverschiebung Europa jetzt alarmieren sollte
25.11.2025

Ein Land am Schwarzen Meer verliert seine demokratischen Sicherungen, während die Regierung Kritiker verfolgt und neue Allianzen mit...

DWN
Politik
Politik Insa-Umfrage aktuell: AfD bleibt in Sonntagsfrage vor Union
25.11.2025

Die aktuelle Insa-Umfrage zeigt eine AfD auf Rekordkurs - und eine Union, die langsam näher rückt. Gleichzeitig bröckelt das Tabu-Image...