Marktbericht

Dax vor US-Wahlergebnissen unruhig - heute Nachmittag Konjunkturdaten

Die Anleger warten auf die Ergebnisse der US-Wahlen. Alles andere bleibt heute für die Entwicklung der Märkte nachrangig.
04.11.2020 10:53
Lesezeit: 1 min
Dax vor US-Wahlergebnissen unruhig  - heute Nachmittag Konjunkturdaten
Der Dax war heute am Morgen etwas unruhig. (Foto: dpa)

Das deutsche Leitbarometer hat sich am Mittwoch Vormittag unruhig gezeigt: Der Index legte bis gegen 11 Uhr Werte um 0,6 Prozent auf Niveaus über 12.100 Zähler zu. Zuvor hatten die Kurse allerdings verloren. Die Börsianer warten auf die Ergebnisse der US-Wahlen und präsentieren sich bei ihren Kaufentscheidungen entsprechend unentschlossen.

Immerhin hat der Dax gestern eine Erholungstendenz gezeigt und ist mit einem Plus von 2,6 Prozent auf 12.098 Zählern aus dem Rennen gegangen – und zwar oberhalb der psychologisch wichtigen Marke von 12.000 Punkten.

Es gab am Dienstag nur Gewinner: Auf dem ersten Platz lag MTU, das in der vergangenen Woche nach der Präsentation von Umsatz- und Gewinneinbrüchen stark verloren hatte. Nun beginnt die Aktie, die Verluste zu kompensieren. Gestern verbuchte das Papier des Triebwerke-Herstellers ein Plus von 5,5 Prozent auf 157,58 Euro.

Auf dem zweiten Rang lag Infineon, das 4,4 Prozent auf 25,54 Euro zulegte. Die Allianz beendete den Handelstag mit einem Plus von 4,3 Prozent auf 161,68 Euro. Das Schwergewicht SAP, das noch der vergangenen Woche mit seinen Verlusten die Börsen belastet hatte, gewann 4,2 Prozent auf 93,95 Euro.

Selbst Bayer, das gestern einen Verlust in Milliarden-Euro-Höhe meldete, verzeichnete noch einen Gewinn von 0,4 Prozent auf 41,96 Euro – so stark war der positive Eindruck des Gesamtmarktes.

Die Vorgaben aus den USA, das unter dem Eindruck der Präsidentschaftswahlen steht, sind positiv. Der Dow Jones Industrial hat 2,1 Prozent auf 27.480 Einheiten gewonnen. Die Tec-Börse Nasdaq kletterte um 1,9 Prozent auf 11.161 Zähler.

Heute Nachmittag MEZ werden in den USA Konjunkturdaten veröffentlicht: Um 15.45 Uhr MEZ warten die Anleger auf die endgültigen Ergebnisse des US-Markit Composite PMI-Indexes. Ebenso gibt es die letztlichen Resultate desselben Indexes für die Dienstleistungen im Oktober. Um 17 Uhr MEZ erfolgt die Präsentation des ISM-Preisbarometers für das Nichtverarbeitende Gewerbe und die Zahl der Auftragseingänge sowie der Beschäftigtenzahl im zehnten Monat.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen MTS Money Transfer System – Sicherheit beginnt mit Eigentum.

In Zeiten wachsender Unsicherheit und wirtschaftlicher Instabilität werden glaubwürdige Werte wieder zum entscheidenden Erfolgsfaktor....

Jede Anlage am Kapitalmarkt ist mit Chancen und Risiken behaftet. Der Wert der genannten Aktien, ETFs oder Investmentfonds unterliegt auf dem Markt Schwankungen. Der Kurs der Anlagen kann steigen oder fallen. Im äußersten Fall kann es zu einem vollständigen Verlust des angelegten Betrages kommen. Mehr Informationen finden Sie in den jeweiligen Unterlagen und insbesondere in den Prospekten der Kapitalverwaltungsgesellschaften.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft ASML Energieversorgung: Der Strommangel bedroht Europas Technologievorsprung
26.10.2025

ASML ist das Rückgrat der globalen Chipproduktion – doch der Konzern kämpft mit einem paradoxen Problem: Es fehlt an Strom. Während...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Ruhestand aufschieben: So regelt man die Weiterbeschäftigung
26.10.2025

Auch unbefristete Arbeitsverträge haben in den meisten Fällen ein natürliches Ablaufdatum: das Erreichen des Renteneintrittsalters. Aber...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Kompetenzen der Zukunft: Mit diesen Fähigkeiten sichern Unternehmen ihre Wettbewerbsfähigkeit
26.10.2025

Die Arbeitswelt verändert sich rasanter denn je. Unternehmen, die auf Kompetenzen der Zukunft setzen, sichern sich nicht nur Talente,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft China setzt Europa unter Druck: Billigimporte stellen globalen Handel und Sicherheit auf die Probe
26.10.2025

Der europäische Markt steht vor wachsenden Herausforderungen durch den massiven Zustrom importierter Waren aus China. Zwischen Logistik,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Von Bier bis Cola - viele Getränke werden teurer
26.10.2025

Nach Ankündigungen von Brauereien könnte es erstmals seit mehreren Jahren wieder zahlreiche Preiserhöhungen bei Bier geben. Krombacher...

DWN
Panorama
Panorama Abbrecherquote steigt weiter: Immer mehr verlassen die Schule ohne Abschluss
26.10.2025

Die Zahl derjenigen, die nicht wenigstens mit einem Hauptschul- oder vergleichbarem Zeugnis die Schule verlassen, steigt weiter. Woran das...

DWN
Technologie
Technologie Künstliche Intelligenz Arbeitsmarkt: Warum die KI auch Manager ersetzt
26.10.2025

Roboter übernehmen nicht mehr nur Fließbänder, sondern auch Schreibtische. Die künstliche Intelligenz dringt tief in Büros, Management...

DWN
Politik
Politik Peter Vesterbacka: Wenn Deutschland wie Estland wäre, hätte es 600 Einhörner
25.10.2025

Europa gilt zunehmend als unentschlossen, überreguliert und kraftlos – Begriffe, die sich in den vergangenen Jahren eingebürgert haben,...