Marktbericht

Dax vor US-Wahlergebnissen unruhig - heute Nachmittag Konjunkturdaten

Die Anleger warten auf die Ergebnisse der US-Wahlen. Alles andere bleibt heute für die Entwicklung der Märkte nachrangig.
04.11.2020 10:53
Lesezeit: 1 min
Dax vor US-Wahlergebnissen unruhig  - heute Nachmittag Konjunkturdaten
Der Dax war heute am Morgen etwas unruhig. (Foto: dpa)

Das deutsche Leitbarometer hat sich am Mittwoch Vormittag unruhig gezeigt: Der Index legte bis gegen 11 Uhr Werte um 0,6 Prozent auf Niveaus über 12.100 Zähler zu. Zuvor hatten die Kurse allerdings verloren. Die Börsianer warten auf die Ergebnisse der US-Wahlen und präsentieren sich bei ihren Kaufentscheidungen entsprechend unentschlossen.

Immerhin hat der Dax gestern eine Erholungstendenz gezeigt und ist mit einem Plus von 2,6 Prozent auf 12.098 Zählern aus dem Rennen gegangen – und zwar oberhalb der psychologisch wichtigen Marke von 12.000 Punkten.

Es gab am Dienstag nur Gewinner: Auf dem ersten Platz lag MTU, das in der vergangenen Woche nach der Präsentation von Umsatz- und Gewinneinbrüchen stark verloren hatte. Nun beginnt die Aktie, die Verluste zu kompensieren. Gestern verbuchte das Papier des Triebwerke-Herstellers ein Plus von 5,5 Prozent auf 157,58 Euro.

Auf dem zweiten Rang lag Infineon, das 4,4 Prozent auf 25,54 Euro zulegte. Die Allianz beendete den Handelstag mit einem Plus von 4,3 Prozent auf 161,68 Euro. Das Schwergewicht SAP, das noch der vergangenen Woche mit seinen Verlusten die Börsen belastet hatte, gewann 4,2 Prozent auf 93,95 Euro.

Selbst Bayer, das gestern einen Verlust in Milliarden-Euro-Höhe meldete, verzeichnete noch einen Gewinn von 0,4 Prozent auf 41,96 Euro – so stark war der positive Eindruck des Gesamtmarktes.

Die Vorgaben aus den USA, das unter dem Eindruck der Präsidentschaftswahlen steht, sind positiv. Der Dow Jones Industrial hat 2,1 Prozent auf 27.480 Einheiten gewonnen. Die Tec-Börse Nasdaq kletterte um 1,9 Prozent auf 11.161 Zähler.

Heute Nachmittag MEZ werden in den USA Konjunkturdaten veröffentlicht: Um 15.45 Uhr MEZ warten die Anleger auf die endgültigen Ergebnisse des US-Markit Composite PMI-Indexes. Ebenso gibt es die letztlichen Resultate desselben Indexes für die Dienstleistungen im Oktober. Um 17 Uhr MEZ erfolgt die Präsentation des ISM-Preisbarometers für das Nichtverarbeitende Gewerbe und die Zahl der Auftragseingänge sowie der Beschäftigtenzahl im zehnten Monat.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

Jede Anlage am Kapitalmarkt ist mit Chancen und Risiken behaftet. Der Wert der genannten Aktien, ETFs oder Investmentfonds unterliegt auf dem Markt Schwankungen. Der Kurs der Anlagen kann steigen oder fallen. Im äußersten Fall kann es zu einem vollständigen Verlust des angelegten Betrages kommen. Mehr Informationen finden Sie in den jeweiligen Unterlagen und insbesondere in den Prospekten der Kapitalverwaltungsgesellschaften.

DWN
Unternehmen
Unternehmen Rüstungsindustrie in Europa: 10 Unternehmen mit stabilen Renditen
09.11.2025

Europäische Verteidigungsunternehmen profitieren von stabilen Aufträgen und steigenden Investitionen. Technologische Kompetenz und lokale...

DWN
Technologie
Technologie Dunkle Wolke aus den USA: Die digitale Gefahr des US CLOUD Acts
09.11.2025

Ein US-Gesetz erlaubt amerikanischen Behörden Zugriff auf Daten in europäischen Clouds – ohne Wissen oder Zustimmung der Betroffenen....

DWN
Finanzen
Finanzen Contrarian Thinking: Wie falsche Narrative unsere Wahrnehmung verzerren – und was das für Anleger bedeutet
09.11.2025

In einer Welt voller Empörung, Filterblasen und ideologischer Schlagzeilen lohnt sich ein zweiter Blick. Wer immer nur der öffentlichen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Verjährung von Urlaubsansprüchen: Wann Resturlaub verfällt – und wann nicht
09.11.2025

Urlaub verfallen? Von wegen. Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat klargestellt: Ohne klare Belehrung bleibt der Urlaubsanspruch bestehen –...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Die Zukunft der Chefetage: Warum mittleres Management an Bedeutung verliert
09.11.2025

Das mittlere Management verliert in vielen Unternehmen an Bedeutung. Wirtschaftliche Unsicherheit, neue Technologien und veränderte...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas Wirtschaft unter Druck: Im Spannungsfeld zwischen China und USA
09.11.2025

Globale politische Spannungen und Handelskonflikte belasten derzeit Europas Wirtschaft. Militärische Krisen in der Ukraine und im Nahen...

DWN
Technologie
Technologie Autonomes Fahren in Europa: Pony AI testet Robotaxis mit Stellantis
09.11.2025

Europa steht vor einem neuen Kapitel der urbanen Mobilität. Technologische Entwicklungen und internationale Kooperationen treiben die...

DWN
Technologie
Technologie Phishing schlägt Firewalls: Warum Technik allein nicht schützt
09.11.2025

Firewalls, Verschlüsselung, Millionenbudgets – und doch reicht ein schwaches Passwort oder ein unbedachter Klick, um ein ganzes...