Finanzen

Studie: An der Ladenkasse ist das Bargeld auf dem Rückzug

Einer Studie des Handelsforschungsinstituts EHI zufolge geht die Nutzung des Bargelds an den deutschen Ladenkassen drastisch zurück.
04.11.2020 17:42
Aktualisiert: 04.11.2020 17:42
Lesezeit: 1 min

In der Corona-Krise greifen Kunden beim Bezahlen an der Ladenkasse verstärkt zur Karte. Nach einer Prognose des Handelsforschungsinstituts EHI dürften in diesem Jahr rund eine Milliarde Einkäufe weniger mit Bargeld beglichen werden als 2019. Vor allem das Bezahlen per Girokarte profitiere davon, teilte das EHI am Mittwoch mit. Die Girokarte sei mit einem Anteil von insgesamt 46 Prozent erstmals deutlich umsatzstärker als Bargeld, auf das 2020 voraussichtlich gut 41 Prozent des Umsatzes an den Einzelhandelskassen entfielen. Mit einer Kreditkarte würden etwas mehr als 8 Prozent des Umsatzes bezahlt.

Erhebliche Zugewinne beim bargeldlosen Bezahlen seien vor allem im Lebensmitteleinzelhandel zu verzeichnen. So werde der Umsatzanteil von Bargeld bei Lebensmittel-Discountern in diesem Jahr von rund 56 auf 46 Prozent schrumpfen. Einige Unternehmen hätten gerade in der Lockdown-Phase im Frühjahr explizit für das Bezahlen mit Karte geworben. Betrachtet man allerdings die Gesamtzahl der Einkäufe im Einzelhandel, entfallen noch immer zwei Drittel aller Zahlungen auf das Bargeld, denn kleinere Beträge werden nach wie vor meist mit Scheinen und Münzen bezahlt.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Technologie
Technologie Start-up ATMOS Space Cargo setzt neue Maßstäbe: Deutsche Logistik erobert den Weltraum
11.07.2025

Fracht ins Weltall zu bringen, ist eine Herausforderung. Eine noch größere ist es, sie wieder unversehrt zur Erde zurückzubringen....

DWN
Finanzen
Finanzen JP Morgan-CEO Jamie Dimon rechnet mit Europa ab: „Europa verliert“
11.07.2025

Jamie Dimon, CEO von JP Morgan und einer der mächtigsten Akteure der US-Wirtschaft, warnt europäische Politiker: Der Kontinent droht...

DWN
Immobilien
Immobilien Mietpreisbremse bleibt bestehen: Bundesjustizministerin Hubig kündigt Bußgeldregelung an
11.07.2025

Die Mietpreisbremse wird verlängert – doch ist das genug, um Mieter wirklich zu schützen? Während die Politik nachjustiert, plant das...

DWN
Politik
Politik Trump: Wir schicken Waffen, die NATO zahlt
11.07.2025

Erst Stopp, dann Freigabe: Trump entscheidet über Waffen für Kiew – und kündigt neue Schritte gegen Russland an. Bezahlen will er das...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Shitstorm im Joballtag: Hate Speech am Arbeitsplatz explodiert – was Unternehmen jetzt tun müssen
11.07.2025

Hassrede hat den Mittelstand erreicht – von Social Media bis ins Kundengespräch. Wo endet Meinungsfreiheit, wo beginnt...

DWN
Politik
Politik Milliardenschwere Steuerentlastungen für Unternehmen: Bundesrat macht Weg frei für Wachstumspaket
11.07.2025

Deutschland steht wirtschaftlich unter Druck. Das Wachstumspaket der Bundesregierung soll neue Investitionen anregen und Unternehmen...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell im Plus: Zwischen Zollstreit, Zinspolitik und charttechnischer Entscheidung
11.07.2025

Der Goldpreis schwankt – zwischen geopolitischer Unsicherheit, robuster US-Wirtschaft und charttechnischen Signalen. Anleger fragen sich:...

DWN
Politik
Politik Generälin über Krieg mit Russland: Ist Lettland die Schwachstelle der NATO?
11.07.2025

NATO-Generälin Jette Albinus rechnet mit russischem Angriff auf Lettland. Der Einsatz wäre kein Afghanistanszenario – sondern ein Kampf...