Politik

„Black Lives Matter“ und „Shutdown DC“ planen neue Massenproteste gegen Trump

Die Protestbewegungen „Black Lives Matter“ und „Shutdown DC“ wollen erneut landesweite Massenproteste gegen US-Präsident Donald Trump durchführen, falls dieser das Wahlergebnis anfechten sollte.
04.11.2020 20:29
Lesezeit: 1 min

Die Protestbewegungen „Black Lives Matter“ und „Shutdown DC“ bereiten sich Fox News zufolge für den Fall, dass Donald Trump einen möglichen Wahlsieg seines Kontrahenten Joe Biden nicht anerkennen sollte, auf landesweite Massenproteste vor. Die beiden Bewegungen sollen im Vorfeld der US-Wahl Schulungen durchgeführt haben, um die möglichen Massenproteste durchzuspielen. In der vergangenen Nacht hattes es in Washington D..C, New York, Chicago, Los Angeles, Seattle und Portland kleinere Unruhen und Kundgebungen gegeben.

Bill de Blasio, Bürgermeister von New York, sagte, dass sich die New Yorker Polizei auf Unruhen vorbereiten würde. „So viel Emotion, so viel Leidenschaft, und so viel steht auf dem Spiel. Wir haben in den letzten vier Jahren so viel durchgemacht, dass wir natürlich auf jede Situation vorbereitet sein müssen“, so de Blasio. Auch in allen anderen Bundesstaaten haben die Sicherheitsbehörden Vorkehrungen getroffen, um mögliche Unruhen schnell einzudämmen. Das New York Police Department teilte mit, dass es Notfallpläne gebe, die die Sperrung von Manhattan nach sich ziehen werden, falls es Plünderungen geben sollte. Dann würde auch der Auto- und Fußverkehr gestoppt werden müssen.

In Minneapolis wurden in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch 14 Personen festgenommen. Sie liefen mit einem Banner mit der Inschrift „Amerika ist vorbei“ herum, um Feuerwerkskörper einzusetzen. Ihnen wird Sachbeschädigung vorgeworfen. Die Demonstranten blockierten auch den Verkehr, sprühten Schaufenster an und warfen Verkehrszeichen und Trümmer auf die Straße.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Ifo-Geschäftsklima: Deutsche Unternehmen trotzen globalen Risiken
24.04.2025

Während weltweit wirtschaftliche Sorgen zunehmen, überrascht der Ifo-Index mit einem leichten Plus. Doch der Aufschwung ist fragil: Zwar...

DWN
Finanzen
Finanzen Aktive ETFs: Wie US-Finanzriesen Europa erobern und was das für Anleger heißt
24.04.2025

Amerikanische Vermögensverwalter drängen verstärkt auf den europäischen Markt für aktiv gemanagte ETFs, da hier im Vergleich zu den...

DWN
Politik
Politik Meloni wird Trumps Brücke nach Europa
24.04.2025

Giorgia Meloni etabliert sich als bevorzugte Gesprächspartnerin Donald Trumps – und verschiebt das diplomatische Gleichgewicht in Europa.

DWN
Politik
Politik Rot-Grüner Koalitionsvertrag für Hamburg steht
24.04.2025

SPD und Grüne wollen in Hamburg weiter gemeinsam regieren – trotz veränderter Mehrheitsverhältnisse. Der neue Koalitionsvertrag steht,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Warum irische Firmen im deutschen Green-Tech-Boom Milliardenwachstum anstreben
24.04.2025

Irlands Green-Tech-Firmen erobern den deutschen Markt – mit strategischem Fokus auf Energie, Infrastruktur und Digitalisierung.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Der Goldpreis fällt – Ist der Gipfel bereits überschritten?
24.04.2025

Nach einem historischen Rekordhoch hat der Goldpreis nun zum zweiten Mal in Folge deutlich nachgegeben – ein möglicher Wendepunkt am...

DWN
Politik
Politik USA und China: Handelsgespräche stehen still – Trump setzt weiter auf Eskalation
24.04.2025

Washington und Peking liefern sich einen erbitterten Handelskrieg – von Verhandlungen fehlt jede Spur. Trumps Strategie setzt weiter auf...

DWN
Politik
Politik Ukraine-Krieg: Trump glaubt an Deal mit Moskau – und kritisiert Selenskyj
24.04.2025

Donald Trump sieht eine Einigung mit Russland zum Greifen nah – und gibt Präsident Selenskyj die Schuld an der Fortdauer des Krieges....