Finanzen

Was bedeutet der Wahlausgang in den USA für den Goldpreis?

Lesezeit: 3 min
07.11.2020 09:21
Die Programme von Trump und Biden sowie zahlreiche historische Parallelen erlauben gute Prognosen darüber, wie sich der Goldpreis künftig entwickeln wird. Doch noch entscheidender für den Goldpreis als der US-Präsident wird eine andere Person sein.
Was bedeutet der Wahlausgang in den USA für den Goldpreis?
Der Goldpreis hat seit den US-Wahlen am Dienstag bereits deutlich angezogen. (Foto: dpa)
Foto: Uli Deck

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Sicherlich ist die Politik der USA nur einer von vielen Faktoren, die den globalen Goldmarkt und den Goldpreis beeinflussen. Doch nach den US-Wahlen am Dienstag gibt es nun dennoch eine Reihe von Gründen, warum der Goldpreis weiter steigen wird, unabhängig davon, wer bei der Wahl um die Präsidentschaft letztlich der Sieger ist.

Auffällig war die Erholung an den US-Börsen in den Tagen vor der Wahl, als ein Sieg des Herausforderers Joe Biden erwartet wurde sowie die Kontrolle seiner Partei in Senat und Repräsentantenhaus. Denn zwar stehen die Demokraten für höhere Steuern und strengere Regulierungen, was die wirtschaftliche Entwicklung behindert und somit die Aktienkurse nach unten drücken sollte.

Doch die Märkte interessieren sich schon seit einigen Jahren kaum noch für die Realwirtschaft. Vielmehr geht es vor allem darum, wie viele Schulden aufgenommen werden. Und in diesem Zusammenhang wird erwartet, dass die Staatsverschuldung der USA am schnellsten wachsen kann, wenn die Demokraten sowohl Regierung als auch Kongress kontrollieren und massive Konjunkturprogramme auf den Weg bringen können.

Doch wenn man in die jüngere Vergangenheit zurückblickt, so wird deutlich, dass es nicht der Demokraten bedarf, um eine massive Verschuldung herbeizuführen. Auch Präsident Donald Trump hat schon gesagt, er will sogar ein noch größeres Konjunkturpaket, als die Demokraten gefordert haben. Im laufenden Jahr haben die USA so viele Schulden aufgenommen wir in keinem Jahr jemals zuvor.

Hinzu kommt die Rolle der Federal Reserve. Denn selbst wenn sich Demokraten und Republikaner aus irgendeinem Grund nicht auf ein weiteres Konjunkturpaket einigen können, so hat die US-Notenbank ihre Bereitschaft deutlich zum Ausdruck gebracht, dass sie so viel Geld drucken will wie nie zuvor, um damit Wertpapiere zu kaufen, was beschönigend Quantitative Lockerung (QE) genannt wird.

Für den Goldpreis ist es egal, wer im Weißen Haus sitzt

Historisch gesehen hat die Partei, die das Weiße Haus kontrolliert, nur sehr wenig Einfluss auf den Goldpreis gehabt. Laut einem aktuellen Bericht des World Gold Council lagen die Goldrenditen seit 1971 im Durchschnitt bei 11 Prozent pro Jahr während demokratischer Präsidentschaften und im Durchschnitt bei 10 Prozent während republikanischer Regierungen.

Zudem waren die Renditen im jeweils ersten Jahr nach einem Parteiwechsel im Weißen Haus geringfügig höher als in den anderen Jahren. Wenn der Herausforderer gewinnt, lagen die Goldrenditen im Durchschnitt bei 6,5 Prozent, verglichen mit einer Rendite von 7,9 Prozent, wenn der Amtsinhaber gewinnt. Aus diesem Blickwinkel wäre ein Trump-Sieg besser für den Goldpreis als ein Biden-Sieg.

Der Finanzmarkt wird jedoch unabhängig vom Wahlergebnis enorme weitere geldpolitische Impulse erhalten. Sowohl der US-Kongress, dem die Entscheidung über den US-Staatshaushalt zukommt, als auch die Federal Reserve werden die Schulden antreiben. Das bedeutet letztlich mehr Inflation, was für Gold besser sein wird als für Aktien, wie der Ökonom und Börsenmakler Peter Schiff ausführt.

"Gold ist eine Absicherung gegen höhere Inflation, dafür ist es da!", so Schiff. Und weiter: "Eine höhere Inflation treib den Goldpreis nach oben, zumal die Federal Reserve eine höhere Inflation nicht mit höheren Zinsen eindämmen kann. Denn der dafür erforderliche Zinssatz ist höher als das, was Amerika sich leisten kann".

Die Fed ist wichtiger als der Präsident

Die USA sind jedoch nicht der einzige Treiber der Goldnachfrage. Auf die USA entfallen laut World Gold Council nur etwa 7 Prozent der physischen Goldnachfrage. China mit 26 Prozent und Indien mit 22 Prozent dominieren den Markt. Die amerikanische Politik hat sicherlich einen großen Einfluss auf die Weltwirtschaft und die Weltmärkte, aber dieser Einfluss ist begrenzt.

Weder Trump noch Biden werden die schwere wirtschaftliche Zerstörung reparieren können, die durch die staatlichen Reaktionen auf die Corona-Pandemie angerichtet wurde. Keiner von beiden wird die kommende Pleitewelle überschuldeter Unternehmen verhindern können. Alles, was sie tun können, ist enorme Schulden machen und Geld ausgeben, und das ist positiv für den Goldpreis.

Trotz aller teils erheblichen Unterschiede zwischen Trump und Biden, so sind sie doch in dem entscheidenden Punkt einig, dass keiner von beiden die Federal Reserve zu einer Änderung ihrer Geldpolitik bewegen will. Und Fed-Chef Jerome Powell hat bereits angekündigt, die Zinssätze für die kommenden Jahre bei null zu halten. Auch wird die US-Notenbank ihre Wertpapierkäufe auf absehbare Zeit fortsetzen.

Die Federal Reserve hat sogar deutlich angekündigt, dass sie nun eine Inflation oberhalb von 2 Prozent anstrebt. Und es gibt keine Ausstiegsstrategie aus dieser extrem lockeren Geldpolitik. Das große Gelddrucken wird anhalten und den Dollar gegenüber Gold massiv einbrechen lassen. Weder Biden noch Trump werden daran etwas ändern.


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Panorama
Panorama Halbzeit Urlaub bei ROBINSON

Wie wäre es mit einem grandiosen Urlaub im Juni? Zur Halbzeit des Jahres einfach mal durchatmen und an einem Ort sein, wo dich ein...

DWN
Finanzen
Finanzen Teurer Anlegerfehler: Wie der Blick in den Rückspiegel fehlgeht
25.04.2024

Anleger orientieren sich an den Renditen der vergangenen drei bis zehn Jahre, um Aktien oder Fonds auszuwählen. Doch laut Finanzexperten...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Kommunikation im Wandel – Was es für Unternehmen in Zukunft bedeutet
25.04.2024

In einer Ära schneller Veränderungen wird die Analyse von Trends in der Unternehmenskommunikation immer entscheidender. Die Akademische...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Lieferdienste in Deutschland: Bei Flink, Wolt und anderen Lieferando-Konkurrenten geht es um alles oder nichts
25.04.2024

Getir, Lieferando, Wolt, UberEats - es fällt schwer, in deutschen Großstädten beim Angebot der Essenskuriere den Überblick zu...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Familienunternehmer in Sorge: Land verliert an Wettbewerbsfähigkeit
25.04.2024

In einer Umfrage kritisieren zahlreiche Familienunternehmer die Politik aufgrund von übermäßiger Bürokratie und Regulierung. Besonders...

DWN
Finanzen
Finanzen So wählt Warren Buffett seine Investments aus
25.04.2024

Warren Buffett, auch als „Orakel von Omaha“ bekannt, ist eine Ikone der Investment-Welt. Doch worauf basiert seine Investmentstrategie,...

DWN
Technologie
Technologie KI-Chips trotz Exportbeschränkungen: China sichert sich US-Technologie durch die Hintertür
25.04.2024

Trotz der US-Exportbeschränkungen für Hochleistungsprozessoren scheint China einen Weg gefunden zu haben, sich dennoch mit den neuesten...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Russlands Kriegswirtschaft: Putin geht das Geld nicht aus
25.04.2024

Russlands Wirtschaft wächst weiterhin, ist aber stark von der der Kriegsproduktion abhängig. Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius...

DWN
Technologie
Technologie Petrochemie: Rettungsleine der Ölindustrie - und Dorn im Auge von Umweltschützern
24.04.2024

Auf den ersten Blick sieht die Zukunft des Erdölmarktes nicht rosig aus, angesichts der Abkehr von fossilen Treibstoffen wie Benzin und...