Unternehmen

Freenet will Sunrise-Erlöse Aktionären zukommen lassen

Das Unternehmen Freenet will den Großteil seiner Sunrise-Verkaufserlöse seinen Aktionären zukommen lassen.
06.11.2020 09:53
Aktualisiert: 06.11.2020 09:53
Lesezeit: 1 min
Freenet will Sunrise-Erlöse Aktionären zukommen lassen
Das Firmenlogo der Freenet AG ist am 09.05.2012 auf der Hauptversammlung der freenet AG in Hamburg zu sehen. (Foto: dpa) Foto: Daniel Reinhardt

Freenet umwirbt seine Aktionäre. Der Großteil der zur freien Verwendung stehenden Einnahmen aus dem Verkauf seines Anteils am Schweizer Telekomanbieter Sunrise an den US-Konzern Liberty Global werde Anteilseignern zukommen, kündigte Finanzchef Ingo Arnold im Gespräch mit Reuters am Freitag an. „Wir haben nur noch nicht endgültig entschieden, in welcher Form.“ Es könne sein, dass es ein neues Aktienrückkaufprogramm gebe. Ein kleinerer Teil könne auch noch für Zukäufe verwendet werden. Von den Verkaufseinnahmen in Höhe von 1,1 Milliarden Euro stehen dem Mobilfunkanbieter rund 300 Millionen Euro zur freien Verwendung, während der Rest zur Schuldentilgung eingesetzt wird.

Freenet ist der größte Mobilfunkanbieter ohne eigenes Netz in Deutschland. Das Unternehmen kauft den Netzbetreibern Telefon-Minuten und Daten-Pakete ab und vermarktet diese unter eigenem Namen sowie über seine Marken (Mobilcom-Debitel, Klarmobil.de). Zudem bietet die Firma mit waipu.tv Internetfernsehen an und erreicht inzwischen rund 509.000 Abo-Kunden.

Die Gesamterlöse fielen von Juli bis September um drei Prozent auf 634,5 Millionen Euro. Negativ wirkte sich unter anderem aus, dass Kunden auf die neuen iPhone-Modelle warteten und deswegen Käufe aufschoben. „Häufig wird ein Vertrag zusammen mit dem Handy erworben“, sagte Arnold. Freenet betreibt aktuell etwa 550 eigene Läden. Einsparungen - beispielsweise durch weniger Reisen und IT-Projekte - sowie Preiserhöhungen sorgten für ein Plus beim bereinigten Betriebsergebnis (Ebitda) von 4,4 Prozent auf 115,2 Millionen Euro. Freenet bestätigte die Jahresprognose. Arnold betonte, das Unternehmen wolle für das laufende Jahr nach einer einmaligen Aussetzung wegen der Corona-Krise wieder eine Dividende zahlen. Die Freenet-Aktie legte zum Handelsstart knapp drei Prozent zu.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

 

 

DWN
Politik
Politik Putins Imperium zerbröckelt: Aserbaidschan demütigt den Kreml – mit Hilfe der Türkei
10.07.2025

Aserbaidschan widersetzt sich offen Moskau, schließt russische Propagandakanäle und greift zur Verhaftung von Russen – ein Tabubruch in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Gasfeld vor Zypern könnte Europas Energiestrategie neu ausrichten
10.07.2025

Ein neues Erdgasfeld vor Zypern könnte zum Wendepunkt in Europas Energiepolitik werden.

DWN
Unternehmen
Unternehmen Baywa Milliardenverlust: Jahreszahlen zeigen das ganze Ausmaß der Krise beim Mischkonzern
10.07.2025

Jetzt ist der Milliardenverlust bei der Baywa amtlich: Das Minus von 1,6 Milliarden Euro ist vor allem auf Abschreibungen bei der...

DWN
Finanzen
Finanzen Trumps Rechnung für die Private-Equity-Branche: 79 Milliarden
10.07.2025

Donald Trumps Zollkurs und globale Kriege setzen der Private-Equity-Branche massiv zu. Was hinter dem dramatischen Kapitalschwund steckt...

DWN
Politik
Politik „Kleiner Lichtblick für die Ukraine“ nach Trumps Kehrtwende
10.07.2025

Der Kurswechsel der USA beim Waffenlieferprogramm für die Ukraine dürfte die Gespräche europäischer Staats- und Regierungschefs in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Ostdeutsche Betriebsräte fordern Ende von Habecks Energiewende: Industriestandort gefährdet
10.07.2025

Nach dem Verlust von über 100.000 Industriearbeitsplätzen richten ostdeutsche Betriebsräte einen dramatischen Appell an Kanzler Merz....

DWN
Finanzen
Finanzen US-Schuldenkrise: Droht der Dollar-Kollaps? Was Anleger jetzt wissen müssen
10.07.2025

Die USA spielen mit dem Feuer: Zölle, Dollar-Schwächung und wachsende Schulden bedrohen das globale Finanzsystem. Doch es gibt Strategien...

DWN
Finanzen
Finanzen Hochsteuerland: Staat zockt Menschen ab - Von einem Euro bleiben Arbeitnehmern nur 47 Cent
10.07.2025

Bis zum 13. Juli arbeiten die Menschen in Deutschland in diesem Jahr nach Angaben des Bundes der Steuerzahler für die Staatskasse. Der...