Marktbericht

Dax wegen Aussicht auf Corona-Impfstoff auf Erholungskurs - heute spricht Lagarde

Die Börsen präsentieren sich heute Morgen entspannt. Die Aussicht auf einen Corona-Impfstoff hat die Anleger in eine positive Stimmung versetzt.
11.11.2020 10:51
Aktualisiert: 11.11.2020 10:51
Lesezeit: 1 min
Dax wegen Aussicht auf Corona-Impfstoff auf Erholungskurs - heute spricht Lagarde
Das deutsche Leitbarometer hat heute mit Gewinnen eröffnet. (Foto: dpa)

Das deutsche Leitbarometer hat heute Vormittag weiter zugelegt. Der Index gewann bis gegen 11 Uhr um 0,4 Prozent auf Niveaus über 13.200 Punkte und festigte sich weit oberhalb der psychologisch wichtigen Marke von 13.000 Zählern.

Grundsätzlich ist die Stimmung an den Märkten gut. Der Sieg des Demokraten Joe Biden bei den US-Wahlen ist die eine Ursache dafür. Der zweite Grund ist die Nachricht vom Montag, dass das Mainzer Unternehmen Biontech mit einem US-Partner einen Impfstoff gegen Covid gefunden hat. Experten zufolge ist die Wirksamkeit des neuen Stoffes verhältnismäßig hoch. So hatte Biontech erklärt, dass 90 Prozent der Erkrankten damit behandelt werden könnten. Bei anderen Krankheiten gebe es eine weitraus geringere Quote, sagten die Fachleute.

Ihre Einschätzung hatte bereits gestern den Dax nach vorne geschoben, der ein Plus von 0,5 Prozent auf 13.163 Punkte verbuchte. So gab es überwiegend Tagesgewinner: MTU verzeichnete ein Plus von 5,5 Prozent auf 157,58 Euro, Infineon gewann 4,4 Prozent auf 25,54 Euro, und die Allianz beendete den Handelstag mit einem Gewinn von 4,3 Prozent auf 161,68 Euro.

Doch das war nicht alles: Auch SAP, das in den vergangenen Wochen negativ auf sich aufmerksam gemacht hatte, legte 4,2 Prozent auf 93,95 Euro zu. Das Schwergewicht hatte Zahlen vorgelegt, welche die Analysten negativ überrascht hatten.

Der wichtigste Termin ist heute um 14 Uhr die Eröffnung einer Konferenz der EZB-Notenbank. Die Chefin Christine Lagarde wird hier eine Rede halten.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

 

Jede Anlage am Kapitalmarkt ist mit Chancen und Risiken behaftet. Der Wert der genannten Aktien, ETFs oder Investmentfonds unterliegt auf dem Markt Schwankungen. Der Kurs der Anlagen kann steigen oder fallen. Im äußersten Fall kann es zu einem vollständigen Verlust des angelegten Betrages kommen. Mehr Informationen finden Sie in den jeweiligen Unterlagen und insbesondere in den Prospekten der Kapitalverwaltungsgesellschaften.

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.

E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung sowie die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Panorama
Panorama Eilmeldung Washington DC: Schüsse nahe dem Weißen Haus - Zwei Nationalgardisten angeschossen
26.11.2025

In der Nähe des Weißen Hauses in Washington sind zwei Nationalgardisten von einem Schützen angeschossen worden. Sie befinden sich in...

DWN
Politik
Politik Deutsche Bank gegen Verband der Familienunternehmer: Mietvertrag gekündigt auf Grund der Einladung eines AfD-Politikers
26.11.2025

Der Verband „Die Familienunternehmer“ lädt einen AfD-Politiker ein – entgegen der politisch gewollten Brandmauer der etablierten...

DWN
Politik
Politik Bündnis Sahra Wagenknecht: AfD unterstützt Neuauszählung der Bundestagswahl
26.11.2025

An gerade mal 9.500 fehlenden Stimmen scheiterte im Februar der Einzug des BSW in den Deutschen Bundestag. Seitdem fordert die Partei eine...

DWN
Politik
Politik Grüngasquote für Energiewende: Mehr Umweltschutz und mehr Kosten für Industrie und Verbraucher
26.11.2025

Die schwarz-rote Regierung plant eine Quote, um die schleppende Wasserstoffwirtschaft und Energiewende in Deutschland weiter...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Insolvenz bei GOVECS – das Ende der elektrischen Schwalbe
26.11.2025

Das Münchner Unternehmen Govecs stellt unter dem Namen der in der DDR populären Moped-Marke seit einigen Jahren Elektroroller her. Nun...

DWN
Politik
Politik Chatkontrolle: EU-Staaten setzen auf freiwillige Maßnahmen statt Pflichtkontrollen
26.11.2025

Die EU ringt seit Jahren darum, wie digitale Kommunikation geschützt und zugleich besser überwacht werden kann. Doch wie weit sollen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Schwarz Group plant Lidl-Rechenzentrum: Milliardenprojekt für Deutschlands KI-Infrastruktur
26.11.2025

Die Großinvestition der Schwarz Group verdeutlicht den wachsenden Wettbewerb um digitale Infrastruktur in Europa. Doch welche Bedingungen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Jobs wandern nach Südamerika: Faber-Castell will 130 Stellen in Deutschland streichen
26.11.2025

Hohe Kosten und eine schwache Nachfrage: Der fränkische Schreibwarenhersteller will Fertigung nach Südamerika verlagern und dafür...