Politik

Großbritannien: Oberster General warnt unmissverständlich vor einem Dritten Weltkrieg

Der Generalstabschef der britischen Armee, Nick Carter, ist der Ansicht, dass die Coronavirus-Pandemie und die wirtschaftliche Instabilität, die derzeit die Welt lähmt, zum Dritten Weltkrieg führen könnte.
11.11.2020 14:08
Aktualisiert: 11.11.2020 14:08
Lesezeit: 1 min
Großbritannien: Oberster General warnt unmissverständlich vor einem Dritten Weltkrieg
Sir Nick Carter, Generalstabschef der britischen Armee. (Screenshot)

Sir Nick Carter, Generalstabschef der britischen Armee, meint, dass die Pandemie die Gefahr in sich birgt, einen Dritten Weltkrieg auszulösen.

Carter sagte gegenüber Sky News, dass die Pandemie die Weltwirtschaft zum Absturz gebracht und bereits regionale Konflikte ausgelöst habe, die denen vor den beiden vorangegangenen Weltkriegen ähneln. Er warnte davor, dass die heutigen Konflikte eskalieren könnten, da die Seiten die Bedeutung ihrer Handlungen falsch einschätzen.

Carters Aussagen in Abschnitten:

„Wir erleben eine Zeit, in der die Welt ein sehr unsicherer und ängstlicher Ort ist“

„Und natürlich ist die Dynamik des globalen Wettbewerbs auch ein Merkmal unseres Lebens“

„Das wirkliche Risiko, das wir derzeit bei vielen regionalen Konflikten haben, besteht darin, dass eine Eskalation zu Fehlkalkulationen führen kann.“

„Und wenn Sie auf das letzte Jahrhundert vor beiden Weltkriegen zurückblicken, denke ich, dass es unbestreitbar war, dass es eine Eskalation gab, die zu einer Fehleinschätzung führte, die letztendlich zu einem Krieg in einem Ausmaß führte, was wir hoffentlich nie wieder sehen werden.“

„Wenn Sie den Schrecken des Krieges vergessen, besteht meines Erachtens das große Risiko, dass die Leute denken, dass es vernünftig ist, in den Krieg zu ziehen“

Sir Nick, der 2018 britischer Militärchef wurde, sagte, es sei wichtig, sich an diejenigen zu erinnern, die in früheren Kriegen gestorben sind - als Warnung an diejenigen, die die Fehler der Vergangenheit wiederholen könnten.

Carter hatte sich zuvor gegen einen Einsatz des Militärs im Innern im Verlauf der Pandemie ausgesprochen. Er sagte, „Menschen zu zwingen, von der Straße zu gehen“, sei „nicht das, wofür das Militär steht“. „Es gibt andere, die dafür besser qualifiziert sind, würde ich vorschlagen“, so Carter.

Die Aussagen von Carter decken sich in gewisser Weise mit den Aussagen des Gründers des World Economic Forum (WEF), Klaus Schwab. „Die Folgen der Pandemie sind vergleichbar mit denen eines Weltkriegs“, meint Schwab.

Der ehemalige US-Außenminister Henry Kissinger hatte zu Beginn der Corona-Pandemie gesagt, dass die Menschen sich nach der Pandemie auf eine neue Weltordnung einstellen müssen. Das Pandemie-Jahr 2020 vergleicht er mit dem Jahr 1944 – als die Ardennen-Offensive der deutschen Streitkräfte gegen die Alliierten stattfand.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kaffeepause statt Burn-out: Warum Müßiggang die beste Investition ist
12.07.2025

Wer glaubt, dass mehr Tempo automatisch mehr Erfolg bringt, steuert sein Unternehmen direkt in den Abgrund. Überdrehte Chefs,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas Kapitalmarktunion im Rückstand: Banker fordern radikale Integration
12.07.2025

Europas Finanzelite schlägt Alarm: Ohne eine gemeinsame Kapitalmarktunion drohen Investitionen und Innovationen dauerhaft in die USA...

DWN
Immobilien
Immobilien Bauzinsen aktuell weiterhin hoch: Worauf Häuslebauer und Immobilienkäufer jetzt achten sollten
12.07.2025

Die Zinsen auf unser Erspartes sinken – die Bauzinsen für Kredite bleiben allerdings hoch. Was für Bauherren und Immobilienkäufer...

DWN
Finanzen
Finanzen Checkliste: So vermeiden Sie unnötige Kreditkarten-Gebühren auf Reisen
12.07.2025

Ob am Strand, in der Stadt oder im Hotel – im Ausland lauern versteckte Kreditkarten-Gebühren. Mit diesen Tricks umgehen Sie...

DWN
Technologie
Technologie Elektrische Kleinwagen: Kompakte Elektroautos für die Innenstadt
12.07.2025

Elektrische Kleinwagen erobern die Straßen – effizient, kompakt und emissionsfrei. Immer mehr Modelle treten an, um Verbrenner zu...

DWN
Finanzen
Finanzen Elterngeld: Warum oft eine Steuernachzahlung droht
12.07.2025

Das Elterngeld soll junge Familien entlasten – doch am Jahresende folgt oft das böse Erwachen. Trotz Steuerfreiheit lauert ein...

DWN
Finanzen
Finanzen Krypto ersetzt Börse: Robinhood bietet Token-Anteile an OpenAI und SpaceX
12.07.2025

Die Handelsplattform Robinhood bringt tokenisierte Beteiligungen an OpenAI und SpaceX auf den Markt. Doch was wie ein Investment klingt,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Meta-KI: Facebook-Mutter wirbt KI-Top-Talente von OpenAI ab – Altman schlägt Alarm
12.07.2025

Der KI-Krieg spitzt sich zu: Meta kauft sich Top-Talente, OpenAI wehrt sich mit Krisenurlaub – und Europa droht im Wettrennen um die...