Marktbericht

Dax startet mit leichten Verlusten in den Tag - heute Nachmittag Einzelhandelsumsätze in den USA

Das deutsche Leitbarometer hat heute Morgen eher müde eröffnet. Heute Nachmittag warten die Anleger wieder auf wichtige Konjunkturdaten aus den USA.
17.11.2020 10:36
Lesezeit: 1 min
Dax startet mit leichten Verlusten in den Tag - heute Nachmittag Einzelhandelsumsätze in den USA
Die Stimmung unter den Anlegern ist heute grundsätzlich gut. (Foto: dpa)

Das deutsche Leitbarometer ist heute Morgen mit leichten Verlusten von 0,3 Prozent auf Niveaus von 13.100 Punkten in den Tag gestartet. Grundsätzlich ist die Stimmung unter den deutschen Anlegern gut.

Die Nachricht, dass nun auch in den USA ein neuer Corona-Impfstoff entwickelt worden ist, hat die Märkte in Deutschland positiv beeinflusst. Die börsennotierte US-Firma Moderna berichtete von Testergebnissen, die sogar bei 94 Prozent gelegen haben. Das wäre besser als der Stoff, den unter anderem die Mainzer Biontech angekündigt hat. Hier liegt die Quote bei 90 Prozent. Der führende US-Immunologe Anthony Fauci ist begeistert.

Die Aktie des deutschen Unternehmens verlor gestern im zweistelligen Prozentbereich.

Der Dax hat am Montag ein Plus von 0,5 Prozent auf 13.139 Zähler verzeichnet. Zu den Top-Aktien gehörte MTU, das 5,5 Prozent auf 204,10 Euro zulegte. Danach landete Covestro auf dem zweiten Platz, das einen Gewinn von 5,4 Prozent auf 46,30 Euro verbuchte. Continental gewann 3,6 Prozent auf 110,50 Euro und war damit in dieser Rangliste der Dritte.

Zu den Papieren, die am meisten verloren, gehörte Deutsche Wohnen, das vier Prozent auf 40,79 Euro einbüßte. Vonovia verzeichnete ein Minus von 3,5 Prozent auf 55,36 Euro. Delivery Hero ging mit einem Abschlag von 2,8 Prozent auf 96,26 Euro über die Ziellinie.

Heute gibt wieder Präsentationen von Bilanzen – beispielsweise Walmart. Das Unternehmen berichtet über das Jahresviertel, das am 31. Oktober beendet worden ist. Die Analysten gehen durchschnittlich von einem Gewinn je Aktie von 1,18 Dollar aus. Zwölf Monate zuvor hatte das Plus noch 1,16 Dollar gelegen.

Nachmittags warten die Anleger auf Konjunkturdaten aus den USA. Um 14.30 Uhr MEZ werden die Ex- und Importe für den Oktober präsentiert. Die Volkswirte rechnen für Ausfuhren mit einem Rückgang gegenüber dem Vorjahreszeitraum von 1,5 Prozent. Für die Einfuhren dürfte das Niveau wohl bei einem Minus von 0,4 Prozent liegen.

Darüber hinaus gibt es die Einzelhandelsumsätze für den zehnten Monat. Die Schätzungen liegen für den Jahresvergleich bei einem Plus von 5,7 Prozent.

Zusätzlich werden die Daten für die Industrieproduktion gezeigt. Die Ökonomen gehen davon aus, dass sie gegenüber dem Vormonat um 0,8 Prozent gestiegen ist. Gegenüber dem Vorjahreszeitraum hingegen wird es wohl einen Rückgang um 6,6 Prozent gegeben haben, glauben die Experten.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen MTS Money Transfer System – Sicherheit beginnt mit Eigentum.

In Zeiten wachsender Unsicherheit und wirtschaftlicher Instabilität werden glaubwürdige Werte wieder zum entscheidenden Erfolgsfaktor....

Jede Anlage am Kapitalmarkt ist mit Chancen und Risiken behaftet. Der Wert der genannten Aktien, ETFs oder Investmentfonds unterliegt auf dem Markt Schwankungen. Der Kurs der Anlagen kann steigen oder fallen. Im äußersten Fall kann es zu einem vollständigen Verlust des angelegten Betrages kommen. Mehr Informationen finden Sie in den jeweiligen Unterlagen und insbesondere in den Prospekten der Kapitalverwaltungsgesellschaften.

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.

E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung sowie die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik Peter Vesterbacka: Wenn Deutschland wie Estland wäre, hätte es 600 Einhörner
25.10.2025

Europa gilt zunehmend als unentschlossen, überreguliert und kraftlos – Begriffe, die sich in den vergangenen Jahren eingebürgert haben,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Ausbildungsmarkt: Ausländische Azubis stützen Hotels und Gaststätten
25.10.2025

Das Hotel- und Gastgewerbe setzt bei der Nachwuchssicherung stark auf internationale Auszubildende. Doch fehlende Deutschkenntnisse bleiben...

DWN
Finanzen
Finanzen Seltene Erden als Investmentchance: Wie Anleger vom Rohstoffboom profitieren
25.10.2025

Seltene Erden sind das stille Rückgrat moderner Technologien – von E-Autos bis Windkraft. Ihre strategische Bedeutung wächst, weil...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Revolut Bank: Wie ein britisches Fintech Europas Bankenaltbau ins Wanken bringt
25.10.2025

Die Revolut Bank stellt das gesamte europäische Bankensystem infrage: Mit 75 Milliarden Dollar Bewertung, aggressiver Expansion und...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Autoteilehandel 2.0: Wie Ovoko das Geschäft mit gebrauchten Teilen revolutioniert
25.10.2025

Aus einer simplen Excel-Tabelle entsteht ein europaweites Erfolgsunternehmen: Ovoko verändert den Handel mit gebrauchten Autoteilen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Vom Großraumbüro zur Kokospalme: Wie eine Litauerin Londons Karrierefalle entkam – und auswanderte
25.10.2025

Dominyka Mikšėnaitė hatte alles – Karriere, Gehalt, Aufstiegschancen in London. Doch sie kündigte, verließ das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft KI-Aktien: Wie Energieversorger zum stillen Profiteur des Tech-Booms werden
25.10.2025

Der Boom der künstlichen Intelligenz treibt den globalen Stromverbrauch auf Rekordniveau. Milliarden fließen in Rechenzentren, Netze und...

DWN
Politik
Politik Hinweise von Meldestelle "Hetze in Netz": Durchsuchung bei „Welt“-Kolumnist Norbert Bolz nach X-Post
24.10.2025

Für den Autor Professor Norbert Bolz ist es Ironie, die Staatsanwaltschaft sieht in dem Post eine strafbare Aussage gegen den renommierten...