Politik

Russland: Mann wollte Geheimdokumente über Nordflotte an CIA übergeben - 13 Jahre Haft

In Russland wurde ein Mann zu einer 13-jährigen Haftstrafe verurteilt, weil er Verschlusssachen über die russische Nordflotte an die CIA übergeben wollte. Er gab seine Schuld zu und erkannte seine Straftat vor Gericht an.
20.11.2020 11:07
Aktualisiert: 20.11.2020 11:07
Lesezeit: 1 min
Russland: Mann wollte Geheimdokumente über Nordflotte an CIA übergeben - 13 Jahre Haft
Großes U-Boot-Abwehrschiff „Seweromorsk“ der russischen Nordflotte in der Barentssee. (Foto: dpa) Foto: Oleg Lastochkin

Der russische Staatsbürger Yury Yeshchenko wurde zu 13 Jahren Haft verurteilt, weil er versucht hatte, der CIA Verschlusssachen über die voraussichtliche Bewaffnung der Nordflotte zu übermitteln, teilte der Federal Security Service (FSB) der staatlichen russischen Nachrichtenagentur TASS am Freitag mit.

„Ein Bürger der Russischen Föderation, Yury Alexandrovich Yeshchenko, wurde vom Regionalgericht von Brjansk des Hochverrats (Artikel 275 des Strafgesetzbuchs der Russischen Föderation) für schuldig befunden. Nach dem Gerichtsurteil wurde YA Yeshchenko in einem Hochsicherheitsgefängnis 13 Jahren Haft verurteilt“, berichtete so der FSB. Der Angeklagte gab seine Schuld zu und erkannte seine Straftat vor Gericht an.

Der FSB stellte fest, dass der Angeklagte bei einer Organisation arbeitete, die für die Wartung der funkelektronischen Systeme der Schiffe der Nordflotte in Seweromorsk verantwortlich ist. Er beschloss, den USA Informationen über die voraussichtlichen Entwicklungen des russischen militärisch-industriellen Komplexes zukommen zu lassen.

„In den Jahren 2015-2017 kopierte er systematisch Verschlusssachen zu Waffensystemen der Nordflotte“, berichtete der FSB. Er stellte Anfang 2019 den Kontakt zur CIA her. Yeshchenko wurde vom FSB in der Region Brjansk festgenommen, als er im Juli 2019 versuchte, die Verschlusssachen an einen ausländischen Geheimdienst zu übergeben. Sein Urteil wurde am 17. November verkündet.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen Bitcoin-Kurs rutscht zeitweise unter 90.000 US-Dollar: Kryptomarkt in extremer Angst
18.11.2025

Der Bitcoin-Kurs ist am Dienstag zeitweise tief gefallen und hat weltweit Unruhe unter Anlegern ausgelöst. Der Fear-and-Greed-Index warnt...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Flixtrain bereit zum harten Wettbewerb um Bahn-Kunden
18.11.2025

Im Fernverkehr auf deutschen Schienen herrscht bislang wenig Wettbewerb. Das könnte sich in den kommenden Jahren ändern. Ein kleiner...

DWN
Technologie
Technologie Fliegende Autos: XPeng eröffnet erste Produktionsstätte für Flugfahrzeuge in China
18.11.2025

China eröffnet erstmals industrielle Strukturen für Fahrzeuge, die sowohl am Boden als auch in der Luft nutzbar sein sollen. Wird damit...

DWN
Technologie
Technologie Cloudflare down: Internetdienste X und ChatGPT massiv von Cloudflare-Störung betroffen
18.11.2025

Die Cloudflare-Dienste sind seit Dienstagmittag weltweit massiv gestört, betroffen sind darunter große Plattformen wie X und ChatGPT. Das...

DWN
Finanzen
Finanzen Nokia-Aktie und Nvidia-Aktie im Fokus: Wie die Partnerschaft 5G-Wachstum antreibt
18.11.2025

Die einst vor allem für Handys bekannte Nokia hat sich in den letzten Jahren stark gewandelt und rückt nun wieder in den Fokus von...

DWN
Finanzen
Finanzen Vestas-Aktie im Minus: So sollen 900 gezielte Entlassungen die Ertragsziele stützen
18.11.2025

Die Vestas-Aktie steht derzeit unter Druck. Dass das Unternehmen weltweit 900 Bürostellen abbaut, scheint den Anlegern auch Sorgen zu...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Erfolg im Job: Warum Diplome nicht mehr über Karrierechancen entscheiden
18.11.2025

Die Anforderungen an Fachkräfte haben sich deutlich verändert, und Arbeitgeber legen zunehmend Wert auf Fähigkeiten, Persönlichkeit und...

DWN
Technologie
Technologie Digitale Souveränität in Europa: Beckedahl kritisiert Bundesregierung
18.11.2025

Deutschland feiert neue Google- und Microsoft-Rechenzentren, während die digitale Abhängigkeit von US-Konzernen wächst. Der...