Die Corona-Krise schlägt auch auf die Nachfrage nach den besonders gefragten Fachkräften der Bereiche Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik (MINT) durch. Die Fachkräftelücke habe im Oktober um 54 Prozent auf 108.700 abgenommen, geht aus dem am Freitag veröffentlichten MINT-Report hervor, den das arbeitgebernahe Institut der Deutschen Wirtschaft (IW) zweimal jährlich erstellt.
Besonders stark nachgelassen hat der Bedarf in den Maschinen- und Fahrzeugbauberufen mit minus 89 Prozent und in den Metallberufen mit minus 95 Prozent. In den Elektro- und Energieberufen, den Bau-Berufen und den IT-Berufen sei die Lücke dagegen trotz Corona nahezu unverändert groß geblieben.
"Langfristig wird der Bedarf aufgrund der Demografie, der Digitalisierung und der Dekarbonisierung steigen", sagte IW-Experte Axel Plünnecke. Das Angebot hingegen drohe ohne Gegenmaßnahmen durch die negativen Effekte der Schulschließungen auf die MINT-Kompetenzen der Schüler langfristig zu sinken.
Kompetenzen in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik würden auch weiter hervorragende Chancen bieten, sagte der Vorstandsvorsitzender der Initiative "MINT Zukunft", Thomas Sattelberger. Erste internationale Erkenntnisse zu den Effekten der Schulschließungen zeigten jedoch, dass diese zu hohen Einbrüchen bei den MINT-Kompetenzen geführt hätten.
"In Deutschland dürfte die Lage noch schlechter sein, da die Voraussetzungen für digitalen Fernunterricht noch einmal deutlich schlechter als in anderen Ländern waren." Notwendig sei ein digitaler Aufbruch an den Schulen mit zusätzlich 20.000 IT-Fachkräften, flächendeckendem Wlan und Fortbildung für Lehrkräfte. Auch intelligente Lernsoftware müsse verfügbar sein, um notfalls auf hochwertigen digitalen Fernunterricht umsteigen zu können.