Marktbericht

Dax schiebt sich gebremst nach vorne - heute Nachmittag US-Konjunkturdaten

Den Anlegern stehen schwierige Wochen bevor, weil nicht klar ist, wie lange und in welchem Maß die Restriktionen die Wirtschaft weiter belasten werden. Heute Morgen hat der Dax zumindest mit Gewinnen eröffnet.
23.11.2020 10:39
Lesezeit: 1 min
Dax schiebt sich gebremst nach vorne - heute Nachmittag US-Konjunkturdaten
Die deutschen Aktienmärkten stehen vor schwierigen Wochen. (Foto: dpa)

Das deutsche Leitbarometer hat heute bis 10.30 Uhr 0,5 Prozent auf 13.197 Zähler gewonnen.

Die Stimmung unter den Einkaufsmanagern hat sich im November eingetrübt. So ist der Sammelindex für die Produktion in der Privatwirtschaft, der am Montag veröffentlicht worden ist, um drei Einheiten auf 52 Punkte gesunken. Das teilte das IHS Markit Institut mit.

Grundsätzlich stehen die Märkte nach Aussagen von Börsianern vor schwierigen Wochen, weil der weitere Verlauf der Pandemie nicht klar ist. Letztlich seien alle derzeit sehr müde von der Pandemie und die Bereitschaft, weitere persönliche Restriktionen zu akzeptieren, sei bei vielen Mitbürgern nur sehr schwach ausgeprägt. Bis es einem Impfstoff gebe, werde es wohl noch dauern, glauben viele Marktteilnehmer.

Der Dax hat die vergangene Woche mit einem Plus von 0,4 Prozent auf 13.138 Punkte abgeschlossen. Die Tagesgewinner waren Bayer, das 3,2 Prozent auf 47,90 Euro zulegte. Danach landete RWE mit einem 2,8 Prozent auf 35 Euro auf dem zweiten Platz - gefolgt von der Deutschen Post, die einen Gewinn von zwei Prozent auf 39,88 Euro verzeichnete.

Zu den Aktien, die am meisten einbüßten, gehörte Covestro, das ein Minus von 0,9 Prozent auf 45,78 Euro verbuchte. Vonovia, das 0,8 Prozent auf 57,50 Euro verlor, lag auf der Liste der Tagesverlierer auf dem zweiten Platz. MTU befand sich hier mit einem Abschlag von 0,7 Prozent auf 194,65 Euro auf dem dritten Rang.

Heute Nachtmittag warten die Anleger auf Konjunkturdaten aus den USA: Um 14.30 Uhr MEZ wird der Fed-Index der nationalen Aktivitäten aus Chicago (CFNAI) für den Oktober präsentiert. Dieses Barometer zeigt die gesamtwirtschaftliche Aktivität und die Inflation an. Die Erwartungen liegen bei 0,1, während der Wert beim letzten Mal bei 0,27 gelegen hat.

Jeweils um 15.45 Uhr MEZ werden die Stimmungsindizes von IHS-Markit PMI für den November veröffentlicht: Für die Dienstleistungen liegen die Prognosen bei 55,1 und für die Produktion bei 52,9.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen MTS Money Transfer System – Sicherheit beginnt mit Eigentum.

In Zeiten wachsender Unsicherheit und wirtschaftlicher Instabilität werden glaubwürdige Werte wieder zum entscheidenden Erfolgsfaktor....

 

Jede Anlage am Kapitalmarkt ist mit Chancen und Risiken behaftet. Der Wert der genannten Aktien, ETFs oder Investmentfonds unterliegt auf dem Markt Schwankungen. Der Kurs der Anlagen kann steigen oder fallen. Im äußersten Fall kann es zu einem vollständigen Verlust des angelegten Betrages kommen. Mehr Informationen finden Sie in den jeweiligen Unterlagen und insbesondere in den Prospekten der Kapitalverwaltungsgesellschaften.

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.

E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung sowie die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas Industrie im Umbruch: Produktion wächst, Aufträge und Beschäftigung sinken
05.11.2025

Die Industrie in Europa zeigt ein uneinheitliches Bild. Einige Länder steigern ihre Produktion, während andernorts Aufträge und...

DWN
Technologie
Technologie „DeepL Agent“: Start-up DeepL startet autonomen KI-Agenten
05.11.2025

Der Kölner KI-Übersetzungsspezialist DeepL hat bislang selbst großen Tech-Konzernen erfolgreich die Stirn geboten. Nun fordert das...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Stellenabbau Mittelstand: Jedes vierte Familienunternehmen baut Jobs ab
05.11.2025

Auch bei den Familienunternehmen in Deutschland sind zunehmend Jobs in Gefahr: 23 Prozent der Unternehmer wollen in diesem Quartal...

DWN
Politik
Politik New York: Demokrat Mamdani wird Bürgermeister - eine Niederlage für US-Präsident Trump
05.11.2025

Die liberale Hochburg New York bekommt einen neuen Bürgermeister: Zohran Mamdani ist 34 Jahre alt, Muslim – und präsentiert sich schon...

DWN
Technologie
Technologie Reduzierung von CO2: Deutsche Bahn setzt erstmals Schienen aus „grünem“ Stahl ein
05.11.2025

Die Deutsche Bahn schließt einen Liefervertrag mit dem saarländischen Hersteller Saarstahl für klimafreundlich produzierte Schienen....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Hybrides Arbeiten: Freiheit mit Nebenwirkungen? Wie Flexibilität nicht zur Belastung wird
05.11.2025

Homeoffice und Büro im Wechsel galten lange als Zukunftsmodell. Doch die vermeintliche Freiheit zeigt zunehmend Risse – von sinkender...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Black Friday 2025: So tricksen Händler Kunden weltweit aus
05.11.2025

Die Jagd nach Schnäppchen wird zur Täuschung. Immer mehr Händler erhöhen ihre Preise schon Wochen vor dem Black Friday, um sie später...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Rennen um autonomes Fahren: VW baut in China eigene KI-Chips
05.11.2025

Sorgen vor ausbleibenden China-Chiplieferungen und Entwicklungsdruck bei autonomem Fahren plagen die Autoindustrie. Warum VW nun einen...