Marktbericht

Dax schiebt sich gebremst nach vorne - heute Nachmittag US-Konjunkturdaten

Den Anlegern stehen schwierige Wochen bevor, weil nicht klar ist, wie lange und in welchem Maß die Restriktionen die Wirtschaft weiter belasten werden. Heute Morgen hat der Dax zumindest mit Gewinnen eröffnet.
23.11.2020 10:39
Lesezeit: 1 min
Dax schiebt sich gebremst nach vorne - heute Nachmittag US-Konjunkturdaten
Die deutschen Aktienmärkten stehen vor schwierigen Wochen. (Foto: dpa)

Das deutsche Leitbarometer hat heute bis 10.30 Uhr 0,5 Prozent auf 13.197 Zähler gewonnen.

Die Stimmung unter den Einkaufsmanagern hat sich im November eingetrübt. So ist der Sammelindex für die Produktion in der Privatwirtschaft, der am Montag veröffentlicht worden ist, um drei Einheiten auf 52 Punkte gesunken. Das teilte das IHS Markit Institut mit.

Grundsätzlich stehen die Märkte nach Aussagen von Börsianern vor schwierigen Wochen, weil der weitere Verlauf der Pandemie nicht klar ist. Letztlich seien alle derzeit sehr müde von der Pandemie und die Bereitschaft, weitere persönliche Restriktionen zu akzeptieren, sei bei vielen Mitbürgern nur sehr schwach ausgeprägt. Bis es einem Impfstoff gebe, werde es wohl noch dauern, glauben viele Marktteilnehmer.

Der Dax hat die vergangene Woche mit einem Plus von 0,4 Prozent auf 13.138 Punkte abgeschlossen. Die Tagesgewinner waren Bayer, das 3,2 Prozent auf 47,90 Euro zulegte. Danach landete RWE mit einem 2,8 Prozent auf 35 Euro auf dem zweiten Platz - gefolgt von der Deutschen Post, die einen Gewinn von zwei Prozent auf 39,88 Euro verzeichnete.

Zu den Aktien, die am meisten einbüßten, gehörte Covestro, das ein Minus von 0,9 Prozent auf 45,78 Euro verbuchte. Vonovia, das 0,8 Prozent auf 57,50 Euro verlor, lag auf der Liste der Tagesverlierer auf dem zweiten Platz. MTU befand sich hier mit einem Abschlag von 0,7 Prozent auf 194,65 Euro auf dem dritten Rang.

Heute Nachtmittag warten die Anleger auf Konjunkturdaten aus den USA: Um 14.30 Uhr MEZ wird der Fed-Index der nationalen Aktivitäten aus Chicago (CFNAI) für den Oktober präsentiert. Dieses Barometer zeigt die gesamtwirtschaftliche Aktivität und die Inflation an. Die Erwartungen liegen bei 0,1, während der Wert beim letzten Mal bei 0,27 gelegen hat.

Jeweils um 15.45 Uhr MEZ werden die Stimmungsindizes von IHS-Markit PMI für den November veröffentlicht: Für die Dienstleistungen liegen die Prognosen bei 55,1 und für die Produktion bei 52,9.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

 

Jede Anlage am Kapitalmarkt ist mit Chancen und Risiken behaftet. Der Wert der genannten Aktien, ETFs oder Investmentfonds unterliegt auf dem Markt Schwankungen. Der Kurs der Anlagen kann steigen oder fallen. Im äußersten Fall kann es zu einem vollständigen Verlust des angelegten Betrages kommen. Mehr Informationen finden Sie in den jeweiligen Unterlagen und insbesondere in den Prospekten der Kapitalverwaltungsgesellschaften.

DWN
Politik
Politik Bündnis Sahra Wagenknecht: AfD unterstützt Neuauszählung der Bundestagswahl
26.11.2025

An gerade mal 9.500 fehlenden Stimmen scheiterte im Februar der Einzug des BSW in den Deutschen Bundestag. Seitdem fordert die Partei eine...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Insolvenz bei GOVECS – das Ende der elektrischen Schwalbe
26.11.2025

Das Münchner Unternehmen Govecs stellt unter dem Namen der in der DDR populären Moped-Marke seit einigen Jahren Elektroroller her. Nun...

DWN
Politik
Politik Regierung plant „Grüngas-Quote“: Mehr Umweltschutz auf Kosten der Industrie und Verbraucher
26.11.2025

Die schwarz-rote Regierung plant eine Quote, um die schleppende Wasserstoffwirtschaft in Deutschland auszubauen. Unternehmen sollen...

DWN
Politik
Politik Chatkontrolle: EU-Staaten setzen auf freiwillige Maßnahmen statt Pflichtkontrollen
26.11.2025

Die EU ringt seit Jahren darum, wie digitale Kommunikation geschützt und zugleich besser überwacht werden kann. Doch wie weit sollen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Schwarz Group plant Lidl-Rechenzentrum: Milliardenprojekt für Deutschlands KI-Infrastruktur
26.11.2025

Die Großinvestition der Schwarz Group verdeutlicht den wachsenden Wettbewerb um digitale Infrastruktur in Europa. Doch welche Bedingungen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Jobs wandern nach Südamerika: Faber-Castell will 130 Stellen in Deutschland streichen
26.11.2025

Hohe Kosten und eine schwache Nachfrage: Der fränkische Schreibwarenhersteller will Fertigung nach Südamerika verlagern und dafür...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Covestro-Überrnahme genehmigt: Abu Dhabi wird vom Ölreich zum Chemieriesen
26.11.2025

In Abu Dhabi gilt die Chemieindustrie als Zukunftsmodell. Zentraler Baustein der Vision: Die Übernahme des Leverkusener...

DWN
Politik
Politik Nach AfD-Einladung: Deutsche Bank kündigt "Familienunternehmer" den Mietvertrag
26.11.2025

Der Verband „Die Familienunternehmer“ lädt einen AfD-Politiker ein. Daraufhin beendet die Deutsche Bank einen Mietvertrag. Der Verband...