Politik

Trotz der Behauptung eines US-Generals: US-Armee führte keine Razzia bei der CIA in Frankfurt durch

Thomas McInerney, US-amerikanischer Drei-Sterne-General a.D., hatte behauptet, dass US-Spezialeinheiten eine Razzia in einer CIA-Einrichtung in Frankfurt am Main durchgeführt hätten. Sie hätten Server sichergestellt, die bei der angeblichen Manipulation der US-Wahl eine Rolle gespielt haben sollen. Jedoch hat nun die US-Armee selbst klargestellt, das es sich um eine erfundene Falschinformationen handelt. Die Firma Scytl hat außerdem mitgeteilt, gar keine Server in Frankfurt zu haben.*
29.11.2020 21:43
Aktualisiert: 29.11.2020 21:43
Lesezeit: 1 min
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..
Trotz der Behauptung eines US-Generals: US-Armee führte keine Razzia bei der CIA in Frankfurt durch
US-Präsident Donald Trump. (Foto: dpa) Foto: Storms Media Group

Thomas McInerney, pensionierter Generalleutnant der US-Luftwaffe, der im Pentagon in militärischen Spitzenpositionen tätig war, verbreitete die Information, dass US-Spezialeinheiten eine Razzia in den Räumlichkeiten einer Server-Farm der CIA in Frankfurt am Main durchgeführt hätten. Aus diversen Servern der CIA soll hervorgehen, dass in den USA eine Wahlmanipulation stattfand, um Donald Trump „zu stürzen“. Im Verlauf der Razzia soll es zu einem Feuerwechsel gekommen sein. Nun hat die US-Armee klargestellt, das es sich um eine eindeutige Falschinformation von McInterney handelt. Außerdem hat die betroffene Firma Scytl mitgeteilt, in Frankfurt gar keine Server zu haben. Für die Razzia in Deutschland gibt es somit keine Beweise.

McInerney hat es auch bisher unterlassen, weitere stichhaltige Belege für seine Ausführungen zu liefern.

*Die Überschrift und Teile des Artikels wurde im Nachhinein zur Verdeutlichung angepasst. Die DWN hatten zuerst berichtet, das 5 Soldaten und ein CIA-Mann bei der Razzia getötet worden sind. Durch einen externen Hinweis konnte die Meldung erneut geprüft und als Falschinformation beurteilt werden.
Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Elektromobilität stärken: Bundesregierung plant Verlängerung der Steuerbefreiung für Elektrofahrzeuge
08.10.2025

Die deutsche Automobilindustrie steht vor einem tiefgreifenden Wandel. Steigende Anforderungen an Klimaschutz, die Transformation hin zur...

DWN
Politik
Politik Von der Leyen wirft Russland hybriden Krieg gegen EU vor
08.10.2025

Plant Russland einen Angriff auf die EU? Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen sieht schon jetzt Zeichen für einen Krieg – und...

DWN
Politik
Politik Kranken- und Rentenversicherung wird für Gutverdiener teurer
08.10.2025

Erwerbstätige mit höheren Einkommen müssen sich darauf einstellen, im kommenden Jahr mehr für die Renten- und Krankenversicherung zu...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutsche Industrieproduktion sinkt erneut deutlich - Einbruch in der Autobranche
08.10.2025

Die deutschen Unternehmen drosseln ihre Produktion stärker als erwartet. Vor allem eine Branche verbucht ein sattes Minus. Hat das...

DWN
Panorama
Panorama Deutschlandticket: Boom vorbei - weniger Fahrgäste im Nahverkehr als vor Corona
08.10.2025

Das Deutschlandticket hat viele in Busse und Bahnen gelockt, doch der Boom ist vorbei. Fahrgastverbände und Verbraucherschützer...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Vom Pflichttermin zum Strategiewerkzeug: Jahresgespräche im Wandel
08.10.2025

Was lange als lästige Pflicht galt, entwickelt sich zum strategischen Machtfaktor: Jahresgespräche sollen nicht mehr nur Protokoll...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft EU kämpft mit Umweltabgaben und Wettbewerbsdruck in der Düngemittelindustrie
08.10.2025

Die europäische Düngemittelindustrie steht unter erheblichem Druck. Hohe Produktionskosten, steigende Emissionsabgaben und der wachsende...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis klettert über 3.450 Euro: Zahl neuer Goldkäufer in Deutschland vervierfacht sich
08.10.2025

Der Goldpreis erreicht ein Rekordhoch nach dem anderen, auch in Euro, trotz ruhiger Märkte. Auch immer mehr Anleger in Deutschland...