Politik

Trotz der Behauptung eines US-Generals: US-Armee führte keine Razzia bei der CIA in Frankfurt durch

Thomas McInerney, US-amerikanischer Drei-Sterne-General a.D., hatte behauptet, dass US-Spezialeinheiten eine Razzia in einer CIA-Einrichtung in Frankfurt am Main durchgeführt hätten. Sie hätten Server sichergestellt, die bei der angeblichen Manipulation der US-Wahl eine Rolle gespielt haben sollen. Jedoch hat nun die US-Armee selbst klargestellt, das es sich um eine erfundene Falschinformationen handelt. Die Firma Scytl hat außerdem mitgeteilt, gar keine Server in Frankfurt zu haben.*
29.11.2020 21:43
Aktualisiert: 29.11.2020 21:43
Lesezeit: 1 min
Trotz der Behauptung eines US-Generals: US-Armee führte keine Razzia bei der CIA in Frankfurt durch
US-Präsident Donald Trump. (Foto: dpa) Foto: Storms Media Group

Thomas McInerney, pensionierter Generalleutnant der US-Luftwaffe, der im Pentagon in militärischen Spitzenpositionen tätig war, verbreitete die Information, dass US-Spezialeinheiten eine Razzia in den Räumlichkeiten einer Server-Farm der CIA in Frankfurt am Main durchgeführt hätten. Aus diversen Servern der CIA soll hervorgehen, dass in den USA eine Wahlmanipulation stattfand, um Donald Trump „zu stürzen“. Im Verlauf der Razzia soll es zu einem Feuerwechsel gekommen sein. Nun hat die US-Armee klargestellt, das es sich um eine eindeutige Falschinformation von McInterney handelt. Außerdem hat die betroffene Firma Scytl mitgeteilt, in Frankfurt gar keine Server zu haben. Für die Razzia in Deutschland gibt es somit keine Beweise.

McInerney hat es auch bisher unterlassen, weitere stichhaltige Belege für seine Ausführungen zu liefern.

*Die Überschrift und Teile des Artikels wurde im Nachhinein zur Verdeutlichung angepasst. Die DWN hatten zuerst berichtet, das 5 Soldaten und ein CIA-Mann bei der Razzia getötet worden sind. Durch einen externen Hinweis konnte die Meldung erneut geprüft und als Falschinformation beurteilt werden.
Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Wie schützt man seine Krypto-Wallet? CLS Mining ermöglicht Nutzern eine stabile tägliche Rendite von 6.300 €.

Der Kryptowährungsmarkt erholte sich heute umfassend, die Stimmung verbesserte sich deutlich. Meme-Coins führten den Markt erneut an....

DWN
Politik
Politik Sie gehört zu den mächtigsten Frauen der EU: Jetzt geht sie auf Konfrontationskurs mit Trump
20.11.2025

Die Spannungen zwischen der EU und den USA erreichen einen neuen Höhepunkt. Donald Trump attackiert europäische Digitalgesetze, droht mit...

DWN
Technologie
Technologie Unser neues Magazin ist da: Deutschland digital – warum die Zukunft nicht warten kann
20.11.2025

Deutschland steht an der Schwelle zu einer digitalen Zeitenwende – doch wir zögern. Zwischen überbordender Bürokratie,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Hohe Strom- und Arbeitskosten: LKW-Hersteller MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab
20.11.2025

Der Lastwagen- und Bushersteller MAN will in Deutschland rund 2.300 Stellen abbauen. Belastend seien hohe Strom- und Arbeitskosten und der...

DWN
Unternehmen
Unternehmen EU untersucht Google wegen möglicher „Herabstufung von Nachrichteninhalten“
20.11.2025

Brüssel nimmt Googles Anti-Spam-System ins Visier. Die EU vermutet, dass das Google-Ranking Nachrichtenwebseiten systematisch herabstuft...

DWN
Finanzen
Finanzen Ukraine-Hilfen: EU-Kommission rechnet mit möglichen Kriegsende bis Ende 2026
20.11.2025

Die EU plant weitere 135,7 Milliarden Euro Ukraine-Hilfe. Dabei basieren die Vorschläge der EU-Kommission zur finanziellen Unterstützung...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Stellenabbau auf Negativrekord: Beschäftigung in der Autobranche fällt auf Tief seit 2011
20.11.2025

Die Industrie steckt in einer schweren Krise: Besonders betroffen ist die Autobranche, aber auch im Maschinenbau gehen Tausende Jobs...

DWN
Politik
Politik Kampf gegen Klimawandel: Deutschland gibt eine Milliarde für Tropenfonds
20.11.2025

Deutschland hat bei der UNO-Klimakonferenz in Brasilien eine Milliarde Euro für den globalen Waldschutzfonds TFFF zugesagt. Wie...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Abwanderung deutscher Arbeitsplätze: Unternehmen verlagern Zehntausende Jobs ins Ausland
20.11.2025

Niedrigere Lohn- und Energiekosten, weniger Bürokratie und attraktivere Wettbewerbsbedingungen: Deutsche Unternehmen haben in den...