Politik

Wahlbetrug? US-Richter lässt Stimmenzähl-Maschinen in Georgia „einfrieren“

Ein Bezirksrichter im US-Bundesstaat Georgia hat drei Wahlmaschinen „einfrieren“ lassen. Es soll offenbar eine forensische Inspektion stattfinden, um herauszufinden, ob während der US-Präsidentschaftswahl Wahlbetrug begangen wurde.
30.11.2020 16:50
Aktualisiert: 30.11.2020 16:50
Lesezeit: 1 min
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..
Wahlbetrug? US-Richter lässt Stimmenzähl-Maschinen in Georgia „einfrieren“
Der republikanische Präsidentschaftskandidat Donald Trump hält am 29.02.2016 bei einer Wahlkampfveranstaltung in Valdosta (Georgia, USA) eine Rede. (Foto: dpa) Foto: Andrew Harnik

Anwälte, die darum kämpfen, die Wahlergebnisse im US-Bundesstaat Georgia zu verwerfen, haben einen Sieg errungen. Ein Bundesrichter hat am späten Sonntagabend eine einstweilige Verfügung erlassen, um zu verhindern, dass Wahlgeräte bis zu einer möglichen „forensischen Inspektion“ zurückgesetzt werden, berichtet Politico.

Timothy Batten, Richter am US-Bezirksgericht, erließ die Verfügung nach einer Zoom-Anhörung mit den beteiligten Parteien. „Die Angeklagten werden hiermit aufgefordert und daran gehindert, Software oder Daten auf einem Dominion-Wahlgerät in den Counties Cobb, Gwinnett und Cherokee zu ändern, zu zerstören oder zu löschen oder deren Änderung, Zerstörung oder Löschung zuzulassen. Die Angeklagten werden angewiesen, den Klägern unverzüglich eine Kopie des Vertrags zwischen dem Staat und Dominion vorzulegen“, so Batten. Eine persönliche Anhörung in dem Fall ist für Freitag um 10 Uhr geplant.

„Sidney Powell und ich haben gewonnen, dann verloren, aber am Ende gewonnen. Wir werden niemals das Streben nach WAHRHEIT aufgeben, um Gerechtigkeit zu erreichen“, teilte Rechtsanwalt L. Lin Wood über Twitter mit.

Wood und Powell haben umfassende Vorwürfe wegen Wahlbetrugs erhoben und unter anderem eine Dringlichkeitsanordnung beantragt, „dass Wahlgeräte für eine forensische Prüfung durch Experten der Kläger beschlagnahmt werden“ müssen.

Mehr zum Thema:

DWN-SPEZIAL - Bericht: US-Armee führte Razzia bei CIA in Frankfurt wegen „US-Wahlmanipulation“ durch

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Siton Mining: Mining mit BTC, XRP und DOGE.Verdienen Sie 8.600 $ pro Tag an passivem Einkommen

Auf dem volatilen Kryptowährungsmarkt ist die Frage, wie sich die täglichen Renditen digitaler Währungen maximieren lassen, anstatt sie...

DWN
Finanzen
Finanzen Topmanager erwarten Trendwende bei Börsengängen
17.09.2025

Nach Jahren der Flaute sehen Topmanager eine Trendwende am Markt für Börsengänge. Warum Klarna den Wendepunkt markieren könnte und was...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Solar-Krise: Solarfirma Meyer Burger schließt Standorte - 600 Beschäftigten gekündigt
17.09.2025

Rettung geplatzt: Warum auch Investoren keinen Ausweg für den insolventen Solarmodul-Hersteller Meyer Burger sehen und was jetzt mit den...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinesische Waren: Europas Industrie gerät zunehmend unter Druck
17.09.2025

Chinesische Waren fluten Europa. Subventionen aus Peking drücken Preise, während Europas Industrie ins Hintertreffen gerät. Deutschland...

DWN
Politik
Politik AfD stärkste Kraft: AfD zieht in YouGov-Umfrage erstmals an der Union vorbei
17.09.2025

Die AfD zieht in der Sonntagsfrage an der Union vorbei – für die SPD geht es minimal aufwärts. Eine Partei, die bislang nicht im...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft TOP10 Biotech-Unternehmen: Was Anleger jetzt wissen müssen
17.09.2025

Biotech-Unternehmen dominieren mit GLP-1 und Onkologie – doch Zölle, Patente und Studienerfolge entscheiden über Renditen. Wer jetzt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Halbleiterstandort Sachsen: Ansiedlung von TSMC - Silicon Saxony rechnet mit 100.000 neuen Jobs
17.09.2025

Sachsen ist Europas größter Mikroelektronik-Standort mit rund 3.600 Unternehmen und rund 83.000 Mitarbeitern. Auf der Halbleitermesse...

DWN
Politik
Politik Haushaltsdebatte im Bundestag: Erst Schlagabtausch, dann Bratwürste für den Koalitionsfrieden
17.09.2025

Merz gegen Weidel: Zum zweiten Mal treten die beiden in einer Generaldebatte gegeneinander an. Weidel wirft Merz „Symbolpolitik“ und...

DWN
Finanzen
Finanzen Berliner Testament: Ungünstige Nebenwirkungen bei größeren Vermögen – und was sonst zu beachten ist
17.09.2025

Das Berliner Testament ist in Deutschland sehr beliebt, denn es sichert den überlebenden Ehepartner ab. Allerdings hat es auch eine Reihe...