Finanzen

Das Ende der Discounter: Aldi und Co. sind nicht mehr billig

Lesezeit: 1 min
11.10.2013 12:46
In Deutschland haben die Discounter ihre Preise deutlich stärker angehoben als die Supermärkte. Bei Aldi und Co. war der Einkauf vier Prozent teurer als noch vor einem Jahr. Die Discounter sind keine Schnäppchen-Läden mehr. Sie haben sich ihre Marktmacht mit billigen Preisen erkauft - und ziehen die Schraube nun an. Das Ende einer Legende.
Das Ende der Discounter: Aldi und Co. sind nicht mehr billig

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Kein anderes Land in Europa hat eine so hohe Dichte an Supermärkten und Discountern wie Deutschland. Doch preislich nähern beide nach und nach immer stärker an. Während die Preissteigerung bei den Supermärkten im August nur 1,6 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat betrug, zahlten die Kunden bei den Discountern im August vier Prozent mehr für ihren Einkauf, wie  die Marktstudie der GfK zeigt.

Mittlerweile kann man durchaus von einem Trend sprechen, der sich nicht so schnell umkehren wird. Bereits in den Vormonaten hatten die Discounter die Preise deutlich stärker angehoben als die Supermärkte.

Dies schlägt sich auch im Kaufverhalten durch: Kalender- und preisbereinigt stieg die Nachfrage bei den Supermärkten im August 2013 um vier Prozent, so die Studie. Bei den Discountern ging sie um etwa ein Prozent zurück. „Wenn man auf die Entwicklung der durchschnittlich bezahlten Preise – nicht nur der letzten Monate, sondern der letzten Jahre – bei den Discountern schaut, dann kann man nicht mehr so leichthin von der ‚Billigschiene‘ sprechen, heißt es in der Studie.

Damit könnte der Traum vom billigen Lebensmittelkauf für die Deutschen bald ausgeträumt sein: Aldi hat die Billig-Strategie vermutlich nur gefahren, um sich eine entsprechende Marktmacht aufzubauen. Da dieses Ziel nun erreicht ist, kann die Kette die Preise erhöhen - und den Kunden auf den Boden der Tatsachen zurückholen: Wenn die Kunden künftig bei Aldi einkaufen, sollten sie auf die Preis-Schilder achten.

Und sich nicht vom schäbigen Ambiente einlullen lassen, das ihnen das Gefühl vermitteln soll, hier sei alles besonders billig.

Das Flair des billigen Jakobs ist eine Finte.

Discount gibt es nicht.

Denn immer gilt: Geiz ist geil.

Kunden, hört die Signale!

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Technologie
Technologie Ein großer Fortschritt bei der betrieblichen Effizienz

Wie können Sie ganz einfach neue Maßstäbe für die Produktivität in Ihrem Unternehmen setzen?

DWN
Politik
Politik Merz will mit Scholz über illegale Migration sprechen
30.09.2023

Der Wahlkampf nimmt Fahrt auf. CDU-Chef Merz fordert Bundeskanzler Scholz heraus, gemeinsam eine Lösung für die illegale Migration nach...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft China Sprint: Deutsche Unternehmen unter Druck
30.09.2023

Die jüngsten Zahlen belegen, dass es notwendig ist die Handelsstrategie gegenüber der chinesischen Wirtschaftsmacht zu ändern. China hat...

DWN
Politik
Politik Politik und Krankenkassen ruinieren den Medikamentenmarkt
30.09.2023

Seit etwa fünfzehn Jahren gibt es in Europa immer wieder Probleme bei der Versorgung von Patienten mit Medikamenten. Diese Situation wird...

DWN
Politik
Politik Ukraine wollte mit Hilfe des Westens Syrien und Iran bombardieren
30.09.2023

Die Ukraine hat einem Medienbericht zufolge die westlichen Verbündeten um Hilfe bei der Durchführung von Raketenangriffen auf den Iran...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft USA: Gewinne der Unternehmen steigen auf Rekordhoch
30.09.2023

Trotz historisch hoher Zinsen können die USA eine Rezession offenbar vermeiden. Die Gewinne der Unternehmen sind auf ein neues Rekordhoch...

DWN
Politik
Politik Elon Musk kritisiert deutsche Migranten-Transporte nach Italien
30.09.2023

Tesla-Gründer Elon Musk hat kritisiert, dass deutsche Schiffe massiv illegale Migranten nach Italien transportieren, und spricht dabei von...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Chinas Wirtschaft hat sich stabilisiert
30.09.2023

Chinas Produktionstätigkeit ist im September erstmals seit sechs Monaten wieder gestiegen. Kann das Land sein Wachstumsziel von 5 Prozent...

DWN
Finanzen
Finanzen Sicherer Hafen? Ob sich Goldaktien lohnen
29.09.2023

Gold kratzte im Jahr 2023 am Allzeithoch. Doch Goldminenaktien notieren deutlich unter den Höchstständen von 2011. Bietet sich hier eine...