Politik

Putin kündigt Massenimpfung ab kommender Woche an

dRusslands Präsident Putin hat angekündigt, dass in der kommenden Woche mit einer Massenimpfung der Bevölkerung begonnen werden soll. Die Bürger sollen den Corona-Impfstoff „Sputnik V“ verpasst bekommen.
02.12.2020 15:57
Aktualisiert: 02.12.2020 15:57
Lesezeit: 1 min
Putin kündigt Massenimpfung ab kommender Woche an
Wladimir Putin, Präsident von Russland, nimmt an einem Treffen mit den Mitgliedern des Sicherheitsrates per Telefonkonferenz im Kreml teil. (Foto: dpa) Foto: Aleksey Nikolskyi

Russlands Präsident Wladimir Putin hat angeordnet, dass die Massenimpfung der russischen Bevölkerung gegen Corona-Virus Ende kommender Woche beginnen soll. Ärzte und Lehrer stehen an erster Stelle, um die „Sputnik V“-Impfung zu erhalten. Der Auftrag kam Stunden, nachdem Großbritannien als erstes westliches Land ab nächster Woche die allgemeine Genehmigung für Pfizer-BioNTechs Corona-Impfung erteilt hatte, so die Zeitung „Moscow Times“. „Lassen Sie uns den Prozess so organisieren, dass Ende nächster Woche eine groß angelegte Impfung beginnt“, sagte Putin in einer Videokonferenz am Mittwoch gegenüber der stellvertretenden Premierministerin Tatiana Golikova, die die russischen Covid-19-Reaktionsbemühungen überwacht.

Putin sagte, dass bereits rund zwei Millionen „Sputnik V“-Impfstoffdosen hergestellt wurden oder in den kommenden Tagen hergestellt werden, so dass russische Ärzte und Lehrer die Zwei-Dosis-Stöße sofort erhalten können.

„Ich verstehe, dass wir vorsichtig sein müssen, aber ich weiß, dass die Industrie und das Netzwerk im Allgemeinen einsatzbereit sind. Machen wir den ersten Schritt“, so Putin.

Russland war das erste Land, das im August einen Coronavirus-Impfstoff registrierte, trotz der unvollständigen klinischen Studien von Sputnik V. Die Entwickler haben seitdem eine Wirksamkeitsrate von 95 Prozent angepriesen, die auf Zwischenergebnissen von Phase-3-Studien basiert.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Umfrage: Deutsche gegen militärische Führungsrolle in Europa
25.11.2025

Rente, Bürgergeld, Wehrdienst – bei solchen Themen ist die Stimmung der Bürger gut erforscht. Für die Außenpolitik gilt das hingegen...

DWN
Politik
Politik Lawrow zu Europa: "Ihr hattet eure Chancen, Leute"
25.11.2025

Haben sich die Ukraine und die USA geeinigt? Europa jedenfalls habe seine Chance verspielt, den Ukrainekonflikt politisch zu entschärfen,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Biotech-Unternehmen wandern aus: Europa verliert 13 Mrd. Euro an die USA
25.11.2025

Europas Biotech-Branche steht an einem Wendepunkt, weil zentrale Finanzierungsquellen immer seltener im eigenen Markt zu finden sind....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Arbeitsmarkt 2030: Diese Fachkräfte werden in fünf Jahren gebraucht
25.11.2025

Automatisierung, KI und Klimawandel verändern den globalen Arbeitsmarkt rasant. Bis 2030 entstehen Millionen neuer Jobs, doch viele...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft KI-Blase: Experten warnen vor wachsenden Risiken am Markt
25.11.2025

Die Finanzmärkte stehen unter spürbarer Spannung, während Anleger die Dynamik rund um künstliche Intelligenz bewerten. Doch weist die...

DWN
Finanzen
Finanzen Doppelbesteuerung Rente: Ob Sie betroffen sind und was Sie tun können!
25.11.2025

In Deutschland müssen auch Rentner ihre Rente versteuern, weil Renten als Einkünfte gewertet werden, obwohl Arbeitnehmer bereits im...

DWN
Politik
Politik Georgiens Krise: Welche Machtverschiebung Europa jetzt alarmieren sollte
25.11.2025

Ein Land am Schwarzen Meer verliert seine demokratischen Sicherungen, während die Regierung Kritiker verfolgt und neue Allianzen mit...

DWN
Politik
Politik Insa-Umfrage aktuell: AfD bleibt in Sonntagsfrage vor Union
25.11.2025

Die aktuelle Insa-Umfrage zeigt eine AfD auf Rekordkurs - und eine Union, die langsam näher rückt. Gleichzeitig bröckelt das Tabu-Image...