Politik

Royal Navy meldet neun russische Kriegsschiffe vor Großbritannien

In den Gewässern vor Großbritannien hat die Royal Navy in den vergangenen zwei Wochen eigenen Angaben zufolge neun russische Kriegsschiffe geortet und überwacht. „Trotz der Zunahme der russischen Aktivitäten an der Oberfläche und unter Wasser sind wir immer bereit zu reagieren“, so Admiral Tony Radakin.
07.12.2020 14:46
Aktualisiert: 07.12.2020 14:46
Lesezeit: 2 min
Royal Navy meldet neun russische Kriegsschiffe vor Großbritannien
Die letzte bekannte Position des britischen Schiffs HMS Severn und der Hafen von Portsmouth. (Grafik: Marinetraffic.com/DWN)

Die britische Royal Navy (RN) hat in den vergangenen Wochen eogenen Angaben zufolge neun russische Schiffe in den Gewässern Großbritanniens geortet und überwacht. Dabei soll es sich um ein U-Boot, einen Zerstörer, eine Korvette, ein Patrouillenschiff und ihre unterstützenden Schlepper und Versorgungsschiffe gehandelt haben. Acht Schiffe der RN sollen die russischen Schiffe vom Ärmelkanal und der Keltischen See in den Gewässern nahe der Westküste Schottlands genau beobachtet haben.

„Deshalb ist die Royal Navy jeden Tag auf See und schützt Großbritannien und unsere Interessen. Trotz des Drucks von Covid bleiben wir hellwach, um auf Bedrohungen sowohl in den heimischen Gewässern als auch auf der ganzen Welt zu reagieren. Trotz der Zunahme der russischen Aktivitäten an der Oberfläche und unter Wasser sind wir immer bereit zu reagieren“, so Admiral Tony Radakin.

„Die Fregatte HMS Northumberland vom Typ 23 beobachtete die Bewegungen eines Zerstörers der Udaloy-Klasse, der Vizeadmiral Kulakow, als dieser nordwestlich der Äußeren Hebriden vor der Westküste Schottlands fuhr. Das Patrouillenschiff HMS Severn war im Ärmelkanal und in der Dover-Straße im Einsatz, wo sie ein aufgetauchtes U-Boot der Kilo-Klasse, die Stary Oskol, die Korvette Boikiy, das Patrouillenschiff Vasiliy Bykow und Hilfsschiffe beschattete. Die HMS Severn war auch auf Patrouille, als die Vizeadmiral Kulakow durch den Kanal fuhr. Während eines Teils der Operation schützten sich die russischen Schiffe vor schlechtem Wetter in der Baie de Seine, einer Bucht in Nordfrankreich, wo die HMS Severn von alliierten Schiffen und Flugzeugen der französischen Marine begleitet wurde“, heißt es in einer Mitteilung der RN.

Kommandant Philip Harper, Kommandierender Offizier der HMS Severn, sagte: „Unter sehr schwierigen Bedingungen bei rauem Wetter haben die HMS Severn und mehrere andere britische und alliierte Schiffe 20 Tage damit verbracht, sicherzustellen, dass russische Transitkriegsschiffe unter unseren wachsamen Augen bleiben.“

Die HMS Lancaster schloss sich der HMS Severn bei dieser Operation an, verfolgte die Korvette Boikiy der Steregushchiy-Klasse im Kanal und sammelte mit ihrem Wildcat-Hubschrauber mithilfe der leistungsstarken Sensoren des Flugzeugs Informationen. In der Zwischenzeit eskortierten drei Kriegsschiffe der Royal Navy - HMS Tyne, HMS Richmond und HMS Kent - dieselbe Gruppe russischer Schiffe, die in der Keltischen See operierten und sich der Südwestküste Großbritanniens näherten. Zu dieser Arbeitsgruppe gesellten sich Jets Typhoon-Flugzeuge und F-35 der Royal Air Force sowie die Tanker RFA Tideforce und RFA Tiderace, welche die alliierten Schiffe während des gesamten Einsatzes auffüllten und zu Überwachungsaufgaben in der Irischen See beitrugen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kassenbeiträge 2026: Gesundheitsministerium hält Orientierungswert stabil
10.11.2025

Für das kommende Jahr plant Bundesgesundheitsministerin Nina Warken, den maßgeblichen Orientierungswert für die Entwicklung der...

DWN
Technologie
Technologie KI-Rechenleistung wächst rasant – Europa bleibt im Rückstand
10.11.2025

Die Rechenkapazitäten für Künstliche Intelligenz in Deutschland und Europa sollen laut einer Bitkom-Studie bis 2030 vervierfacht werden....

DWN
Finanzen
Finanzen Goldreserven: Wie der Ukraine-Krieg eine neue Geldordnung auslöst
10.11.2025

Während der Krieg in der Ukraine weiter tobt, sichern sich Zentralbanken weltweit mit Gold ab – aus Furcht vor Sanktionen,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Förderstopp bremst Chinas Autoindustrie – auch deutsche Marken betroffen
10.11.2025

Nach dem Ende staatlicher Subventionen für Autos ist der chinesische Pkw-Markt erstmals seit Monaten leicht rückläufig. Im Oktober...

DWN
Politik
Politik Oberstes Gericht könnte Trumps Zölle kippen: Doch was dann?
10.11.2025

Das Oberste Gericht der USA prüft, ob Donald Trump seine Zölle rechtswidrig verhängt hat. Doch selbst wenn die Richter seine Politik...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Fachkräfte von morgen fehlen: Zahl der Azubis in Deutschland sinkt weiter
10.11.2025

Die duale Berufsausbildung in Deutschland steht unter Druck: Immer weniger junge Menschen beginnen eine Lehre, während viele...

DWN
Politik
Politik Wagenknechts Zukunft im BSW: Rückzug aus der Parteispitze
10.11.2025

BSW-Chefin Sahra Wagenknecht will den Bundesvorsitz ihrer Partei abgeben. Dies teilte die 56-Jährige in Berlin mit. Gleichwohl will sie...

DWN
Immobilien
Immobilien Immobilienmarkt zieht an: Preise für Wohnungen und Häuser steigen kräftig
10.11.2025

Die Preise für Immobilien in Deutschland steigen wieder spürbar – besonders in den Metropolen. Laut aktuellen Zahlen des Verbands...