Finanzen

Lustlose Anleger warten auf EZB-Zinsentscheidung - heute Nachmittag US-Konjunkturdaten

Das deutsche Leitbarometer bewegt sich derzeit nur wenig. Zumindest werden heute Nachmittag wieder wichtige Konjunkturdaten aus den USA veröffentlicht.
08.12.2020 10:51
Lesezeit: 1 min
Lustlose Anleger warten auf EZB-Zinsentscheidung - heute Nachmittag US-Konjunkturdaten
Gestern hat der Dax leicht verloren. (Foto: dpa)

Das deutsche Leitbarometer hat am Dienstag bis 10.30 Uhr 0,1 Prozent auf 13.257 Punkte verloren. Die Pandemie dauert weiter an und belastet die Märkte. Darüber hinaus ist nach wie vor unsicher, ob sich die EU noch mit Großbritannien über einen Vertrag zum Brexit einigt.

Insgesamt zeigen die Anleger derzeit nur sehr wenig Aktivität. So ist der Dax auch gestern mit einem leichten Minus von 0,2 Prozent in die neue Woche gestartet. Covestro hat ein Plus von 2,9 Prozent auf 47,18 Euro verzeichnet und lag damit an der Spitze der Tagesgewinner. Auf dem zweiten Platz landete Linde, das 2,3 Prozent auf 208,20 Euro gewann. Der Dritte im Bunde war Infineon, das mit einem Gewinn von 1,7 Prozent auf 30,08 Euro über die Ziellinie ging.

Aus den USA gibt es heute wieder einige Konjunkturdaten: Mittags MEZ erfahren die Anleger, wie sich in die Stimmung unter den kleinen Unternehmen entwickelt. Darüber gibt der NFIB-Index Auskunft. Der Wert bei der letzten Messung lag bei 104.

Zusätzlich werden die Statistiken zur Arbeitsproduktivität außerhalb der Landwirtschaft präsentiert. Die Schätzungen liegen bei einem Wachstum von fünf Prozent. Bei der letzten Messung betrug das Niveau 4,9 Prozent. Zudem werden Zahlen zu den Lohnstückkosten veröffentlicht. Die Erwartungen liegen bei einem Rückgang von 8,9 Prozent.

Derzeit bewegen sich die Börsen zwar eher lustlos. Doch kommt vielleicht in der zweiten Wochenhälfte etwas mehr Schwung in den Dax, wenn EZB-Zinsentscheidung ansteht.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

Jede Anlage am Kapitalmarkt ist mit Chancen und Risiken behaftet. Der Wert der genannten Aktien, ETFs oder Investmentfonds unterliegt auf dem Markt Schwankungen. Der Kurs der Anlagen kann steigen oder fallen. Im äußersten Fall kann es zu einem vollständigen Verlust des angelegten Betrages kommen. Mehr Informationen finden Sie in den jeweiligen Unterlagen und insbesondere in den Prospekten der Kapitalverwaltungsgesellschaften.

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.

E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung sowie die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Rohstoffmacht China: Wie Peking Europas Mittelstand in die Abhängigkeit treibt
16.11.2025

China verschiebt seine Exportkontrollen für Seltene Erden – offiziell um ein Jahr. Doch das ist keine Entspannung, sondern eine...

DWN
Technologie
Technologie Kuka weitet Stellenabbau in Augsburg aus – 560 Jobs betroffen
16.11.2025

Der Roboterhersteller Kuka plant an seinem Stammsitz in Augsburg einen größeren Stellenabbau als zunächst angekündigt. Statt der...

DWN
Immobilien
Immobilien PV-Anlagen für Unternehmen: Wie Betriebe mit Steuerbonus und Eigenstrom doppelt punkten
16.11.2025

Gewerbliche Photovoltaikanlagen gewinnen für den Mittelstand zunehmend an Bedeutung. Durch den Investitionsabzugsbetrag und die...

DWN
Politik
Politik Europa im Wandel: Populismus und Spannungen in Deutschland, England und Frankreich
16.11.2025

Europa steht vor politischen und gesellschaftlichen Herausforderungen, während der Zusammenhalt innerhalb der EU zunehmend brüchig wird....

DWN
Politik
Politik Von der Leyen unter Druck: Zwei Billionen Euro und kein Plan für Europas Bauern
16.11.2025

Der Streit um Agrarsubventionen spaltet die Europäische Union. Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen will den EU-Haushalt...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzskandal bei privaten Krediten: HPS und BNP Paribas verlieren hunderte Millionen
16.11.2025

Der Markt für private Kredite außerhalb regulierter Banken erlebt ein rasantes Wachstum, das zunehmend systemische Risiken birgt. Wie...

DWN
Politik
Politik TNT-Produktion in Europa: NATO-Staaten planen neue Fabriken zur Versorgungssicherung
16.11.2025

Europa verfügt derzeit über nur eine Produktionsstätte für NATO‑Standard‑TNT, während mehrere Länder neue Fabriken planen. Wie...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft CO2-Zertifikate: Europas Aufschub, der Autofahrer teuer zu stehen kommt
15.11.2025

Europa verschiebt den Start seines neuen CO2-Handelssystems – doch die Benzinpreise werden trotzdem steigen. Während Brüssel von...