Finanzen

Vorboten der Krise: Volumen negativ verzinster Anleihen erreicht historischen Höchststand

Lesezeit: 2 min
15.12.2020 11:00  Aktualisiert: 15.12.2020 11:04
Noch nie in der Geschichte gab es so viele Anleihen mit Verlustgarantie für Investoren, das Volumen hat einen neuen Höchststand erreicht. Interessant ist, dass es beim letzten Höhepunkt Mitte 2019 hinter den Kulissen zu einer schweren Krise im Weltfinanzsystem kam.
Vorboten der Krise: Volumen negativ verzinster Anleihen erreicht historischen Höchststand
Foto: Mark Lennihan

Das Volumen negativ rentierender Anleihen hat einen historischen Höchststand erreicht. Wie der Analyst Christophe Barraud auf seinem Blog berichtet, beträgt dieses weltweit inzwischen über 18 Billionen US-Dollar.

Den Anstoß zum jüngsten Anstieg des Negativzins-Volumens dürfte die EZB mit ihrer Entscheidung geliefert haben, die Käufe von Staatsanleihen auszuweiten und die Laufzeit des Programms zu verlängern. Das Auftreten der EZB als Käufer am Markt führt nämlich dazu, dass die Renditen von Staatsanleihen der Euro-Länder sinken, weil künstlich eine garantierte, massive Nachfrage nach den Papieren geschaffen wird.

Inzwischen weisen die Anleihen zahlreicher Staaten negative Zinsen auf - darunter finden sich mit Deutschland, Dänemark, Frankreich, den Niederlanden, der Schweiz, Finnland, Irland, Schweden, Österreich, Belgien, Portugal, der Slowakei und Slowenien viele europäische Länder.

Beim letzten Höchststand kam es zum Knall

Bemerkenswert ist der Umstand, dass es beim vergangenen Höhepunkt des Volumens von negativ verzinsten Anleihen im Sommer 2019 zu massiven Verwerfungen im globalen Finanzsystem kam. So begann die US-Zentralbank Mitte des vergangenen Jahres überraschend, die Leitzinsen drastisch zu senken. Kurz danach, im September 2019, wurde bekannt, dass eine lodernde Finanzkrise im Geldmarkt tobt, welche erst nach mehreren Monaten unter Aufbietung mehrerer Billionen Dollar durch die US-Zentralbank beruhigt werden konnte.

Das Volumen der Negativzinsen im Anleihemarkt dürfte in den kommenden Monaten noch weiter wachsen, weil Zentralbanken auf der ganzen Welt seit Monaten massiv Wertpapiere aufkaufen. Als Folge davon sind auch die durchschnittlichen Renditen von Unternehmensanleihen mit schlechter Bonität auf ein Allzeit-Tief gesunken. Die folgende Grafik zeigt das Wachstum der kombinierten Bilanzsummen der Zentralbanken der G7-Gruppe.

DWN
Politik
Politik Kuba wird neuer Spionage-Stützpunkt Chinas
09.06.2023

Das Verhältnis zwischen China und den USA hat eine neue dramatische Wendung erfahren. China soll gerade dabei sein, auf Kuba eine...

DWN
Finanzen
Finanzen China erhöht Goldbestände den siebten Monat in Folge
09.06.2023

Chinas Zentralbank hat im Mai ihre Goldreserven weiter aufgestockt. Zugleich gingen die chinesischen Dollarbestände weiter zurück....

DWN
Finanzen
Finanzen Kryptobranche wegen Klagen gegen Binance & Co. alarmiert
09.06.2023

Die Klagen der US-Börsenaufsicht SEC gegen die weltweit größten Kryptobörsen haben die Branche aufgeschreckt. Sie beklagt die...

DWN
Politik
Politik Trump wird laut Anwalt in Geheimdokumenten-Affäre angeklagt
09.06.2023

Gegen Ex-US-Präsident Trump wurde Anklage in der Affäre um geheime Dokumente erhoben. Das sagte sein Anwalt gegenüber verschiedenen...

DWN
Finanzen
Finanzen Forschung: Mehrheit der Finfluencer verbreitet nur „weißes Rauschen“
09.06.2023

Finanz-Influencer geben Anlagetipps an Millionen von Menschen. Doch laut Studien ist bloß eine Minderheit sachkundig.

DWN
Politik
Politik Ukraine: Schwere Gefechte im Süden und Osten des Landes
09.06.2023

Die ukrainische Gegenoffensive nimmt an Fahrt auf. Laut russischen Angaben wird in Gebieten im Süden und Osten der Ukraine erneut heftig...

DWN
Politik
Politik Machtkampf in Ostasien: „Shangri-La“ im Zeichen der Konfrontation
08.06.2023

Der Machtkampf der USA mit China prägt die Sicherheitskonferenz Shangri-La Dialogue in Singapur. Für Ostasien steht viel auf dem Spiel....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Axel Springer Verlag will KI-Firmen zukaufen
09.06.2023

Der Axel Springer Verlag wills in Geschäft mit Künstlicher Intelligenz einsteigen. Eine neue Abteilung soll ausloten, welche...