Politik

Mediziner meldet neue Corona-Variante in der Ukraine

In der Ukraine wurde nach Angaben eines Mediziners bei einem Ukrainer, der als Gastarbeiter in der Tschechischen Republik arbeitet, die neue Variante des Corona-Virus vorgefunden.
21.12.2020 18:49
Aktualisiert: 21.12.2020 18:49
Lesezeit: 1 min
Mediziner meldet neue Corona-Variante in der Ukraine
Der ukrainische Mediziner Viktor Petkov meldet Befund aus der Ukraine. (Screenshot)

Der ukrainische Mediziner Viktor Petkov hat vor etwa einer Stunde dem ukrainischen Sender „Ukraine 24“ mitgeteilt, dass die neue Variante des Corona-Virus, das erstmals in Großbritannien entdeckt wurde, auch in der Ukraine festgestellt wurde. Nach Angaben des Spezialisten wurde die Corona-Mutation bei einem seiner Patienten festgestellt, der als Gastarbeiter in der Tschechischen Republik arbeitet. „Zunächst sollte beachtet werden, dass die Mutation des Virus auf natürliche Weise erfolgt und dieses Virus auf natürliche Weise sehr aktiv mutiert - genau wie das Hepatitis-C-Virus oder die Influenza. Warum? Da es nur eine RNA enthält, ist es ein Träger von genetischem Material. So ist beispielsweise in den an europäische Länder angrenzenden Regionen bereits zu erkennen, dass sich das klinische Bild einer Coronavirus-Infektion insbesondere bei jungen Menschen geringfügig ändert. Das heißt, es gibt möglicherweise keine Anosmie (Verlust der Geruchsempfindlichkeit), sondern eine recht aktive Entwicklung des Lungengewebes, obwohl alles in milder Form vorliegt“, so Petkov. Er habe auch im Oblast Transkarpatien Fälle einer Infektion mit einem neuen Virusstamm entdeckt.

Die neue Variante des Corona-Virus wurde bisher in Großbritannien, Dänemark, Italien, Südafrika, Holland und Australien entdeckt.

Weitere Infos aus der Ukraine auf „coronavirus.tsn.ua

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Rohstoffmacht China: Wie Peking Europas Mittelstand in die Abhängigkeit treibt
16.11.2025

China verschiebt seine Exportkontrollen für Seltene Erden – offiziell um ein Jahr. Doch das ist keine Entspannung, sondern eine...

DWN
Technologie
Technologie Kuka weitet Stellenabbau in Augsburg aus – 560 Jobs betroffen
16.11.2025

Der Roboterhersteller Kuka plant an seinem Stammsitz in Augsburg einen größeren Stellenabbau als zunächst angekündigt. Statt der...

DWN
Immobilien
Immobilien PV-Anlagen für Unternehmen: Wie Betriebe mit Steuerbonus und Eigenstrom doppelt punkten
16.11.2025

Gewerbliche Photovoltaikanlagen gewinnen für den Mittelstand zunehmend an Bedeutung. Durch den Investitionsabzugsbetrag und die...

DWN
Politik
Politik Europa im Wandel: Populismus und Spannungen in Deutschland, England und Frankreich
16.11.2025

Europa steht vor politischen und gesellschaftlichen Herausforderungen, während der Zusammenhalt innerhalb der EU zunehmend brüchig wird....

DWN
Politik
Politik Von der Leyen unter Druck: Zwei Billionen Euro und kein Plan für Europas Bauern
16.11.2025

Der Streit um Agrarsubventionen spaltet die Europäische Union. Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen will den EU-Haushalt...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzskandal bei privaten Krediten: HPS und BNP Paribas verlieren hunderte Millionen
16.11.2025

Der Markt für private Kredite außerhalb regulierter Banken erlebt ein rasantes Wachstum, das zunehmend systemische Risiken birgt. Wie...

DWN
Politik
Politik TNT-Produktion in Europa: NATO-Staaten planen neue Fabriken zur Versorgungssicherung
16.11.2025

Europa verfügt derzeit über nur eine Produktionsstätte für NATO‑Standard‑TNT, während mehrere Länder neue Fabriken planen. Wie...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft CO2-Zertifikate: Europas Aufschub, der Autofahrer teuer zu stehen kommt
15.11.2025

Europa verschiebt den Start seines neuen CO2-Handelssystems – doch die Benzinpreise werden trotzdem steigen. Während Brüssel von...