Finanzen

Dax stemmt sich weiter gegen Pandemie-Verluste - am Nachmittag Konjunkturdaten aus den USA

Lesezeit: 1 min
23.12.2020 11:02  Aktualisiert: 23.12.2020 11:02
Das deutsche Leitbarometer zeigt sich in der verkürzten Handelswoche vor Weihnachten wieder etwas besser.
Dax stemmt sich weiter gegen Pandemie-Verluste - am Nachmittag Konjunkturdaten aus den USA
Dax legte gestern wieder zu. (Foto: dpa)

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Der Dax hat heute Morgen bis 11 Uhr 0,6 Prozent auf 13.491 Punkte gewonnen. Damit versucht der Index weiter, die massiven Verluste vom Montag aufzuholen, die durch die Nachricht von der Ausbreitung einer neuen Virus-Variante in Großbritannien entstanden waren.

Grundsätzlich bleibt die Stimmung vor Weihnachten gedämpft, weil zusätzlich das schier ewige Gezerre um den Austritt der Briten aus der EU den Anlegern die Sorgenfalten auf die Stirn treibt. Es sieht ganz danach aus, dass der Index in der verkürzten Handelswoche vor Weihnachten mit einem Verlust aus dem Rennen geht - der aktuellen Gewinne zum Trotz.

Der Dax hat bereits gestern am Dienstag 1,3 Prozent auf 13.418 Zähler zugelegt. Bis auf VW und die Deutsche Telekom haben alle Aktien Zuwächse verbucht. Die Liste der Tagesgewinner führte Infineon an, das ein Plus von vier Prozent auf 30,84 Euro verzeichnete. Danach folgte HeidelbergCement, das 3,8 Prozent auf 61,28 Euro gewann. Ein Finanzdienst berichtete, dass das Unternehmen möglicherweise sein Kalifornien-Geschäft verkauft. Der Preis: 1,5 Milliarden Dollar oder 1,2 Milliarden Euro. Auf dem dritten Platz kam Bayer, das drei Prozent auf 48,24 Euro zulegte.

Der einzige Tagesverlierer war VW, das 0,1 Prozent auf 148,90 Euro verlor. Die Deutsche Telekom stagnierte bei 14,64 Euro, und BMW gewann 0,2 Prozent auf 72,10 Euro ein und landete damit auf der Tabelle der Aktien, die sich am schlechtesten entwickelten, auf dem dritten Platz.

Nachmittags gibt es wieder Konjunkturdaten aus den USA. So werden Statistiken zu den Auftragseingängen für langlebige Gebrauchsgüter ohne Verteidigung für den November veröffentlicht. Danach warten die Anleger auf die Erstanträge für Arbeitslosenunterstützung - und zwar für den laufenden Monat Dezember.


Mehr zum Thema:  

DWN
Politik
Politik Faeser: „Müssen das Europa der offenen Grenzen retten“
08.06.2023

Vor dem Treffen der EU-Innenminister hat sich Nancy Faeser (SPD) für eine Reform des Asylsystems stark gemacht. Grüne und Linke warnen...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Russlands hohe Öl-Exporte riskieren Streit mit OPEC
07.06.2023

Russland hat eigentlich eine Drosselung seiner Rohöl-Förderung angekündigt. Doch die Exporte auf dem Seeweg sind weiter stark. Nun...

DWN
Finanzen
Finanzen Digitaler Euro: Rechtsrahmen steht noch in diesem Monat
07.06.2023

Die Einführung eines digitalen Euro nimmt immer mehr an Fahrt auf. Dabei will die Europäische Kommission noch in diesem Monat Vorschläge...

DWN
Politik
Politik EU-Kommission geht gegen neues polnisches Gesetz vor
07.06.2023

Der Ton aus Brüssel nach Warschau wird schärfer. Die EU-Kommission will nun gegen ein neues Gesetz in Polen vorgehen.

DWN
Finanzen
Finanzen Bundesbank-Vorstand: Europa hat bei Digitalgeld-Projekt die Nase vorn
07.06.2023

Laut Bundesbank-Vorstand Joachim Wuermeling hat Europa bei der Einführung einer digitalen Währung einen Vorsprung vor China und den USA....

DWN
Politik
Politik Dublin-Abkommen vor dem Aus: EU plant verschärfte Regeln für Asylbewerber
07.06.2023

Am Donnerstag sollen die EU-Innenminister in der Frage der strittigen Reform des EU-Asylsystems zusammenkommen. Noch kurz vor den...

DWN
Politik
Politik „Air Defender 2023“: Nato startet größtes Luft-Manöver seiner Geschichte
07.06.2023

Das westliche Militärbündnis startet das größte Luftmanöver seiner Geschichte. Deutschland fällt dabei eine Schlüsselrolle zu.

DWN
Politik
Politik ARD-Chef Gniffke: „Wir werden für eine Erhöhung der Rundfunkbeiträge kämpfen“
06.06.2023

Der öffentlich-rechtliche Rundfunk will den Beitrag ab 2024 erhöhen – trotz Gesamteinnahmen von über 8 Milliarden Euro im Jahr....