Politik

Streit zwischen Atommächten verschärft sich: Schon wieder Gefechte an der indisch-pakistanischen Grenze

Der Streit um Kaschmir droht zu eskalieren.
24.12.2020 11:43
Lesezeit: 1 min
Streit zwischen Atommächten verschärft sich: Schon wieder Gefechte an der indisch-pakistanischen Grenze
Ein pakistanischer Mann schlägt auf ein brennendes Bild des indischen Premierministers Modi ein. (Foto: dpa) Foto: Arshad Butt

Bei Gefechten zwischen Indien und Pakistan in der Grenzregion Kaschmir ist ein pakistanischer Soldat getötet worden. Laut dem pakistanischen Militär ist er im von Pakistan kontrollierten Teil Kaschmirs ums Leben gekommen. Weiter hieß es einer Mitteilung der Presseabteilung der pakistanischen Streitkräfte, dass die Armee „das Feuer indischer Streitkräfte effektiv erwidert“ habe, und dadurch „den indischen Truppen substanzielle Verluste zugefügt“ habe. Inwiefern diese Mitteilung der Wahrheit entspricht, steht nicht fest.

Generell ist es so, dass Pakistan in Bezug auf den Konflikt eher eine offene Medienpolitik verfolgt, während sich Indien zurückhält.

Die Spannungen und Gefechte zwischen den beiden Atommächten haben sich verschärft, seit Indien 2019 dem indisch beherrschten Teil Kaschmirs den halbautonomen Status entzogen hat. Im August veröffentlichte Pakistan eine Landkarte, die den indischen Teil Kaschmirs Pakistan zuschlägt.

In den vergangenen Wochen gab es in der Grenzregion mehrere Zwischenfälle. Pakistan wirft Indien vor, absichtlich Feuer auf ein Fahrzeug mit Beobachtern der Vereinten Nationen eröffnet zu haben. Allein in der vergangenen Woche bestellte Pakistan dreimal einen indischen Diplomaten ein, um gegen das Nichteinhalten des seit 2003 geltenden Waffenstillstands zu protestieren. Insgesamt soll Indien dieses Jahr nach Darstellung des pakistanischen Außenministeriums in mehr als 3.000 Fällen die Waffenruhe gebrochen haben, wodurch 28 Menschen getötet und mehr als 250 verletzt worden seien.

Seit der Staatsgründung beider Länder 1947, kommt es immer wieder zu militärischen Zwischenfällen entlang der 740 Kilometer langen Kontrolllinie, die Kaschmir in ein indisch und ein pakistanisch kontrolliertes Gebiet teilt. Pakistan beansprucht die mehrheitlich muslimische Region Kaschmir im Himalaya ganz für sich. Beide Atommächte kontrollieren jeweils einen Teil des Gebietes und haben deshalb bereits mehrere Kriege gegeneinander geführt.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell weiter auf hohem Niveau: Kurs steigt deutlich über 4.100 Dollar – Blick geht zur Fed
25.11.2025

Der Goldpreis zieht weiter an und überschreitet wieder wichtige Marken. Doch hinter dem jüngsten Sprung stehen mehr als nur kurzfristige...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Großprojekt Suedlink: Baubeginn trotz jahrelanger Debatten
25.11.2025

Nach jahrelangen Diskussionen fällt heute im thüringischen Wasungen der offizielle Startschuss für den Bau der Stromautobahn Suedlink,...

DWN
Politik
Politik Putins Risikooffensive: Warum 2027 zum Wendepunkt für Europa werden kann
25.11.2025

Ein zunehmend risikofreudiger Kreml und eine bröckelnde amerikanische Schutzgarantie treffen auf ein Europa, das gefährlich unvorbereitet...

DWN
Politik
Politik G20 in Afrika: Geschlossenheit trotz US-Abwesenheit – Signal für Frieden und Entwicklung
24.11.2025

Beim ersten G20-Gipfel auf afrikanischem Boden bleibt der Platz der USA demonstrativ leer – doch die übrigen Mitglieder setzen ein...

DWN
Panorama
Panorama Abnehmwirkstoff ohne Alzheimer-Erfolg: Novo-Nordisk-Studie enttäuscht Anleger
24.11.2025

Der Pharmakonzern Novo Nordisk hat mit seinem Abnehmmittel Semaglutid in einer Alzheimer-Studie einen Rückschlag erlitten. Die...

DWN
Finanzen
Finanzen Marktrisiko: Weshalb Topinvestoren jetzt Alarm schlagen
24.11.2025

Die jüngsten Kursstürze an den Märkten zeigen, wie angespannt die Lage geworden ist. Während Anleger nervös auf jede Bewegung...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Konjunkturtrübung: Ifo-Index sinkt überraschend – Hoffnungen auf Erholung schwinden
24.11.2025

Die Stimmung in den deutschen Chefetagen hat sich unerwartet eingetrübt: Im November fiel das Ifo-Geschäftsklima auf 88,1 Punkte und...

DWN
Finanzen
Finanzen Bayer-Aktien auf Jahreshoch: Pharma-Erfolg mit dem Gerinnungshemmer Asundexian
24.11.2025

Nach Jahren des Abstiegs erlebt die Bayer-Aktie einen überraschenden Kursschub. Ein neuer Studienerfolg weckt Hoffnung auf...