Politik

Streit zwischen Atommächten verschärft sich: Schon wieder Gefechte an der indisch-pakistanischen Grenze

Der Streit um Kaschmir droht zu eskalieren.
24.12.2020 11:43
Lesezeit: 1 min
Streit zwischen Atommächten verschärft sich: Schon wieder Gefechte an der indisch-pakistanischen Grenze
Ein pakistanischer Mann schlägt auf ein brennendes Bild des indischen Premierministers Modi ein. (Foto: dpa) Foto: Arshad Butt

Bei Gefechten zwischen Indien und Pakistan in der Grenzregion Kaschmir ist ein pakistanischer Soldat getötet worden. Laut dem pakistanischen Militär ist er im von Pakistan kontrollierten Teil Kaschmirs ums Leben gekommen. Weiter hieß es einer Mitteilung der Presseabteilung der pakistanischen Streitkräfte, dass die Armee „das Feuer indischer Streitkräfte effektiv erwidert“ habe, und dadurch „den indischen Truppen substanzielle Verluste zugefügt“ habe. Inwiefern diese Mitteilung der Wahrheit entspricht, steht nicht fest.

Generell ist es so, dass Pakistan in Bezug auf den Konflikt eher eine offene Medienpolitik verfolgt, während sich Indien zurückhält.

Die Spannungen und Gefechte zwischen den beiden Atommächten haben sich verschärft, seit Indien 2019 dem indisch beherrschten Teil Kaschmirs den halbautonomen Status entzogen hat. Im August veröffentlichte Pakistan eine Landkarte, die den indischen Teil Kaschmirs Pakistan zuschlägt.

In den vergangenen Wochen gab es in der Grenzregion mehrere Zwischenfälle. Pakistan wirft Indien vor, absichtlich Feuer auf ein Fahrzeug mit Beobachtern der Vereinten Nationen eröffnet zu haben. Allein in der vergangenen Woche bestellte Pakistan dreimal einen indischen Diplomaten ein, um gegen das Nichteinhalten des seit 2003 geltenden Waffenstillstands zu protestieren. Insgesamt soll Indien dieses Jahr nach Darstellung des pakistanischen Außenministeriums in mehr als 3.000 Fällen die Waffenruhe gebrochen haben, wodurch 28 Menschen getötet und mehr als 250 verletzt worden seien.

Seit der Staatsgründung beider Länder 1947, kommt es immer wieder zu militärischen Zwischenfällen entlang der 740 Kilometer langen Kontrolllinie, die Kaschmir in ein indisch und ein pakistanisch kontrolliertes Gebiet teilt. Pakistan beansprucht die mehrheitlich muslimische Region Kaschmir im Himalaya ganz für sich. Beide Atommächte kontrollieren jeweils einen Teil des Gebietes und haben deshalb bereits mehrere Kriege gegeneinander geführt.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Umfrage: Deutsche gegen militärische Führungsrolle in Europa
25.11.2025

Rente, Bürgergeld, Wehrdienst – bei solchen Themen ist die Stimmung der Bürger gut erforscht. Für die Außenpolitik gilt das hingegen...

DWN
Politik
Politik Lawrow zu Europa: "Ihr hattet eure Chancen, Leute"
25.11.2025

Haben sich die Ukraine und die USA geeinigt? Europa jedenfalls habe seine Chance verspielt, den Ukrainekonflikt politisch zu entschärfen,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Biotech-Unternehmen wandern aus: Europa verliert 13 Mrd. Euro an die USA
25.11.2025

Europas Biotech-Branche steht an einem Wendepunkt, weil zentrale Finanzierungsquellen immer seltener im eigenen Markt zu finden sind....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Arbeitsmarkt 2030: Diese Fachkräfte werden in fünf Jahren gebraucht
25.11.2025

Automatisierung, KI und Klimawandel verändern den globalen Arbeitsmarkt rasant. Bis 2030 entstehen Millionen neuer Jobs, doch viele...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft KI-Blase: Experten warnen vor wachsenden Risiken am Markt
25.11.2025

Die Finanzmärkte stehen unter spürbarer Spannung, während Anleger die Dynamik rund um künstliche Intelligenz bewerten. Doch weist die...

DWN
Finanzen
Finanzen Doppelbesteuerung Rente: Ob Sie betroffen sind und was Sie tun können!
25.11.2025

In Deutschland müssen auch Rentner ihre Rente versteuern, weil Renten als Einkünfte gewertet werden, obwohl Arbeitnehmer bereits im...

DWN
Politik
Politik Georgiens Krise: Welche Machtverschiebung Europa jetzt alarmieren sollte
25.11.2025

Ein Land am Schwarzen Meer verliert seine demokratischen Sicherungen, während die Regierung Kritiker verfolgt und neue Allianzen mit...

DWN
Politik
Politik Insa-Umfrage aktuell: AfD bleibt in Sonntagsfrage vor Union
25.11.2025

Die aktuelle Insa-Umfrage zeigt eine AfD auf Rekordkurs - und eine Union, die langsam näher rückt. Gleichzeitig bröckelt das Tabu-Image...