Politik

Schwere Unruhen in Belgien: Mann stirbt nach Corona-Kontrolle in Polizeigewahrsam

Ein Mann, der gegen die Corona-Regeln verstoßen haben soll, wurde von der belgischen Polizei verhaftet. Wenig später starb er in Polizeigewahrsam. Der Vorfall löste schwere Unruhen in Brüssel aus.
16.01.2021 10:36
Aktualisiert: 16.01.2021 10:36
Lesezeit: 1 min
Schwere Unruhen in Belgien: Mann stirbt nach Corona-Kontrolle in Polizeigewahrsam
)Unruhen in Brüssel. (Screenshot)

Hunderte von Menschen haben am Mittwochabend in Brüssel wegen des Todes eines 23-Jährigen in Polizeigewahrsam am Wochenende Unruhen ausgelöst. Nach Angaben der Polizei versammelten sich etwa 500 Menschen in der Nähe der Polizeistation Brüssel-Nord wegen des Todes einer Person, die in belgischen Medien als Ibrahima B. identifiziert wurde, so die „Brussels Times“. Der Mann wurde am Samstagabend verhaftet, nachdem er vor der Polizei geflohen war, die eine Gruppe untersuchte, die verdächtigt wurde, gegen lokale Coronavirus-Maßnahmen verstoßen zu haben. Die Polizei behauptet, B. habe gegen die Sperrstunde verstoßen. Doch eine Obduktion konnte nachweisen, dass er vor der Sperrstunde in Polizeigewahrsam starb.

Die Gründe für seinen Tod sind weiterhin unklar, doch laut der Brüsseler Staatsanwaltschaft hat eine Polizeiaufsichtsbehörde eine Untersuchung eingeleitet. Am Mittwochnachmittag marschierten Demonstranten zu einer Polizeistation im Zentrum der Untersuchung und forderten die Wahrheit über den Tod, bevor die Demonstration eskalierte. Innenministerin Annelies Verlinden hat die Ereignisse am Mittwoch als „völlig inakzeptabel“ verurteilt und versucht, die Öffentlichkeit über die Ermittlungen zu informieren.

Das Opfer B. war schwarz. Alexis Deswaef, der als Anwalt der Opferangehörigen fungiert, sagte, dass Rassismus eine große Rolle gespielt habe

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Wie schützt man seine Krypto-Wallet? CLS Mining ermöglicht Nutzern eine stabile tägliche Rendite von 6.300 €.

Der Kryptowährungsmarkt erholte sich heute umfassend, die Stimmung verbesserte sich deutlich. Meme-Coins führten den Markt erneut an....

DWN
Politik
Politik Friedensverhandlungen in Sicht? USA arbeiten an Ideen für Kriegsende in der Ukraine – Kritik von der EU
20.11.2025

Ein angeblicher 28-Punkte-Plan für ein Kriegsende in der Ukraine sorgt für Aufsehen. Kiew sieht sich unter Druck. In der EU regt sich...

DWN
Politik
Politik Trump erhält freie Hand: USA bereiten massive Strafzölle und Sanktionen gegen Russlands Handelspartner vor
20.11.2025

Präsident Donald Trump unterstützt ein Gesetz, das weltweite Schockwellen auslösen könnte: Die USA wollen Staaten bestrafen, die...

DWN
Finanzen
Finanzen US-Börsen nach Nvidia-Zahlen im Aufwind: Wie Anleger jetzt von KI-Investitionen profitieren
20.11.2025

Die US-Börsen zeigen sich am Donnerstag zum Start mit Zuschlägen. Nachdem die Nvidia-Quartalszahlen deutlich besser als erwartet...

DWN
Immobilien
Immobilien Baukosten: Bund will Bauen günstiger und schneller machen
20.11.2025

Weniger Vorschriften, mehr Wohnraum: Der Gebäudetyp E soll das Bauen nicht nur günstiger, sondern auch flexibler für Bauherren machen.

DWN
Unternehmen
Unternehmen MAN Truck & Bus: LKW-Hersteller baut 2.300 Stellen in Deutschland ab
20.11.2025

Der Lastwagen- und Bushersteller MAN will in Deutschland rund 2.300 Stellen abbauen. Belastend seien hohe Strom- und Arbeitskosten und der...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Anpassung an die Klimakrise: EU erhöht Druck beim Ausstieg aus Öl und Gas
20.11.2025

Deutschland hatte sich schon im Vorfeld zusammen mit anderen Staaten in Belém für einen Fahrplan zur Abkehr von Öl, Gas und Kohle stark...

DWN
Politik
Politik Sie gehört zu den mächtigsten Frauen der EU: Jetzt geht sie auf Konfrontationskurs mit Trump
20.11.2025

Die Spannungen zwischen der EU und den USA erreichen einen neuen Höhepunkt. Donald Trump attackiert europäische Digitalgesetze, droht mit...

DWN
Technologie
Technologie Unser neues Magazin ist da: Deutschland digital – warum die Zukunft nicht warten kann
20.11.2025

Deutschland steht an der Schwelle zu einer digitalen Zeitenwende – doch wir zögern. Zwischen überbordender Bürokratie,...