Politik

US-Arzt stirbt nach Corona-Impfung, Fall wird untersucht

In Florida ist ein Arzt nach einer Corona-Impfung verstorben. Während seine Ehefrau einen Zusammenhang zwischen der Impfung und seinem Ableben herstellt, teilte der Impfstoffhersteller Pfizer mit, dass es dafür noch keine Beweise gebe. Der Vorfall wird aktuell untersucht. Die Ergebnisse müssen abgewartet werden.
15.01.2021 21:20
Aktualisiert: 15.01.2021 21:20
Lesezeit: 1 min
US-Arzt stirbt nach Corona-Impfung, Fall wird untersucht
Dr. Gregory Michael ist tot. (Screenshot/Facebook)

Das US-Unternehmen Pfizer untersucht den Tod eines Arztes in Florida, der zuvor eine Dosis des COVID-19-Impfstoffs des Unternehmens erhalten hat, berichtet die „Palm Beach Post“. Die „Zentren für die Kontrolle und Prävention von Krankheiten“ (CDC) untersucht ebenfalls den Tod von Dr. Gregory Michael, der 16 Tage vor seinem Ableben geimpft wurde. Pfizer teilte mit, dass es bisher keine Beweise dafür gibt, dass Michaels Tod durch den Impfstoff verursacht wurde.

Mehr zum Thema: Auffallend viele Krankenpfleger und Ärzte lehnen eine Impfung ab

Pfizer nannte es einen „höchst ungewöhnlichen klinischen Fall“ einer Erkrankung namens schwere Thrombozytopenie, die die Fähigkeit des Körpers einschränkt, Blut zu gerinnen und innere Blutungen zu stoppen. „Bis heute wurden Millionen von Menschen geimpft, und wir überwachen alle unerwünschten Ereignisse bei Personen, die unseren Impfstoff erhalten, genau. „Es ist wichtig anzumerken, dass schwerwiegende unerwünschte Ereignisse, einschließlich Todesfälle, die nicht mit dem Impfstoff zusammenhängen, leider mit einer ähnlichen Rate auftreten wie in der Allgemeinbevölkerung“, teilte Pfizer-Sprecherin Jerica Pitts der „New York Post“ mit. Die CDC ist sich des Todes bewusst und „wird die Situation bewerten, sobald weitere Informationen verfügbar sind“, sagte die Sprecherin der Agentur, Kristen Nordlund.

Michaels Frau, Heidi Neckelmann, sagte in einem Facebook-Post, dass ihr Mann an einem Schlaganfall gestorben sei, nachdem er zwei Wochen in einem Krankenhaus in Miami Beach verbracht hatte. Sie führte seinen Tod auf eine „starke Reaktion auf den COVID-Impfstoff“ zurück, die er am 18. Dezember erhalten hatte.

„Ich glaube, die Menschen sollten sich bewusst sein, dass Nebenwirkungen auftreten können, dass sie nicht für alle gut sind und in diesem Fall ein schönes Leben, eine perfekte Familie und so viele Menschen in der Gemeinde zerstört haben“, so Neckelmann. Sie fügte hinzu, dass ihr verstorbener Ehemann ein Befürworter der Corona-Impfung gewesen ist.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Wie schützt man seine Krypto-Wallet? CLS Mining ermöglicht Nutzern eine stabile tägliche Rendite von 6.300 €.

Der Kryptowährungsmarkt erholte sich heute umfassend, die Stimmung verbesserte sich deutlich. Meme-Coins führten den Markt erneut an....

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.

E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung sowie die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell: Märkte unter Druck – Sorgen um Zinsen und Angst vor Gold-Steuer
21.11.2025

Der Goldpreis steht zwischen starken US-Daten, geopolitischer Unsicherheit und neuen Risiken in Europa unter Druck. Zinssorgen und und eine...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas Rüstungsindustrie im Boom: Milliardeninvestitionen und strategische Unabhängigkeit
21.11.2025

Europa erlebt einen historischen Aufschwung ihrer Verteidigungsindustrie, der maßgeblich von geopolitischen Spannungen und wachsender...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Ifo warnt: Immer mehr deutsche Unternehmen sehen ihre Zukunft bedroht
21.11.2025

Die wirtschaftliche Lage vieler Firmen in Deutschland spitzt sich weiter zu. Laut einer aktuellen Befragung des Ifo-Instituts wächst der...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Kurs aktuell: Nvidia-Euphorie verpufft – Aktienmärkte rutschen weltweit ab
21.11.2025

Der DAX-Kurs steht am Freitag stark unter Druck, obwohl Nvidia zur Wochenmitte mit beeindruckenden Zahlen überraschte und den Anlegern die...

DWN
Politik
Politik Bundesrat prüft Sparpaket für Krankenkassen – Länder erhöhen den Druck
21.11.2025

Die Länder stellen sich erstmals offen gegen ein zentrales Vorhaben der Regierung Merz: Im Bundesrat steht an diesem Freitag das...

DWN
Finanzen
Finanzen Teurer Überziehungs-Kredit: Fast 20 Prozent Zinsen
21.11.2025

Das Girokonto dauerhaft in den Miesen stehenzulassen, ist keine gute Idee. Eine Auswertung zeigt, dass vor allem bei kleineren Banken der...

DWN
Politik
Politik Geheimplan für die Ukraine: Wie weit geht Amerika für ein Ende des Krieges?
21.11.2025

Laut Medienberichten haben Diplomaten aus den USA und Russland einen neuen Friedensvorschlag ausgearbeitet. Er verlangt von der Ukraine...

DWN
Finanzen
Finanzen Nvidia-Aktie und Microsoft-Aktie: Anthropic-Deal stärkt Position bei künstlicher Intelligenz
20.11.2025

Microsoft und Nvidia setzen mit Milliardeninvestitionen auf das KI-Start-up Anthropic. Die US-Giganten stärken damit ihre Position im...