Politik

US-Arzt stirbt nach Corona-Impfung, Fall wird untersucht

In Florida ist ein Arzt nach einer Corona-Impfung verstorben. Während seine Ehefrau einen Zusammenhang zwischen der Impfung und seinem Ableben herstellt, teilte der Impfstoffhersteller Pfizer mit, dass es dafür noch keine Beweise gebe. Der Vorfall wird aktuell untersucht. Die Ergebnisse müssen abgewartet werden.
15.01.2021 21:20
Aktualisiert: 15.01.2021 21:20
Lesezeit: 1 min
US-Arzt stirbt nach Corona-Impfung, Fall wird untersucht
Dr. Gregory Michael ist tot. (Screenshot/Facebook)

Das US-Unternehmen Pfizer untersucht den Tod eines Arztes in Florida, der zuvor eine Dosis des COVID-19-Impfstoffs des Unternehmens erhalten hat, berichtet die „Palm Beach Post“. Die „Zentren für die Kontrolle und Prävention von Krankheiten“ (CDC) untersucht ebenfalls den Tod von Dr. Gregory Michael, der 16 Tage vor seinem Ableben geimpft wurde. Pfizer teilte mit, dass es bisher keine Beweise dafür gibt, dass Michaels Tod durch den Impfstoff verursacht wurde.

Mehr zum Thema: Auffallend viele Krankenpfleger und Ärzte lehnen eine Impfung ab

Pfizer nannte es einen „höchst ungewöhnlichen klinischen Fall“ einer Erkrankung namens schwere Thrombozytopenie, die die Fähigkeit des Körpers einschränkt, Blut zu gerinnen und innere Blutungen zu stoppen. „Bis heute wurden Millionen von Menschen geimpft, und wir überwachen alle unerwünschten Ereignisse bei Personen, die unseren Impfstoff erhalten, genau. „Es ist wichtig anzumerken, dass schwerwiegende unerwünschte Ereignisse, einschließlich Todesfälle, die nicht mit dem Impfstoff zusammenhängen, leider mit einer ähnlichen Rate auftreten wie in der Allgemeinbevölkerung“, teilte Pfizer-Sprecherin Jerica Pitts der „New York Post“ mit. Die CDC ist sich des Todes bewusst und „wird die Situation bewerten, sobald weitere Informationen verfügbar sind“, sagte die Sprecherin der Agentur, Kristen Nordlund.

Michaels Frau, Heidi Neckelmann, sagte in einem Facebook-Post, dass ihr Mann an einem Schlaganfall gestorben sei, nachdem er zwei Wochen in einem Krankenhaus in Miami Beach verbracht hatte. Sie führte seinen Tod auf eine „starke Reaktion auf den COVID-Impfstoff“ zurück, die er am 18. Dezember erhalten hatte.

„Ich glaube, die Menschen sollten sich bewusst sein, dass Nebenwirkungen auftreten können, dass sie nicht für alle gut sind und in diesem Fall ein schönes Leben, eine perfekte Familie und so viele Menschen in der Gemeinde zerstört haben“, so Neckelmann. Sie fügte hinzu, dass ihr verstorbener Ehemann ein Befürworter der Corona-Impfung gewesen ist.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Kunstmarkt: Familienangelegenheiten im Auktionshaus Lempertz - und was Unternehmer davon lernen können
09.05.2025

Lempertz in Köln ist das älteste Auktionshaus der Welt in Familienbesitz. Isabel Apiarius-Hanstein leitet es in sechster Generation. Erst...

DWN
Immobilien
Immobilien Soziale Brennpunkte: Armut, Migration und Überalterung – Wohnquartiere überfordert
09.05.2025

Armut, Migration, Wohnungsmangel, Überalterung und Einsamkeit: Immer mehr Wohnquartiere in Deutschland sind überfordert. Eine neue Studie...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie auf Rekordkurs nach starkem Quartalsgewinn – und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag zugelegt – und im Handelsverlauf ein neues Jahreshoch erreicht. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft EU schlägt zurück: Diese US-Produkte stehen nun im Visier von Brüssel
09.05.2025

Die Europäische Kommission hat eine umfassende Liste von US-Produkten veröffentlicht, auf die im Falle eines Scheiterns der Verhandlungen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Daimler-Sparprogramm: Was plant Daimler Truck in Deutschland?
09.05.2025

Der Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck strebt an, seine Wettbewerbsfähigkeit in Europa zu erhöhen und hat sich mit dem...

DWN
Panorama
Panorama Endlos-Hitze droht im Sommer: Wetterextreme betreffen jüngere Generationen erheblich stärker
09.05.2025

Endlos-Hitze droht im Sommer - diese Schlagzeile geistert an diesem Freitag durch die Medien. Klar ist, dass die Folgen der globalen...

DWN
Technologie
Technologie Datenfalle USA: Warum viele Unternehmen in Gefahr sind - ohne es zu merken
09.05.2025

Viele Unternehmen übertragen täglich Daten in die USA – und merken nicht, dass sie damit in eine rechtliche Falle tappen könnten. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Exporte überraschen - Fokus auf die USA
09.05.2025

Trotz des anhaltenden Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten sind Chinas Exporte überraschend robust geblieben. Der Außenhandel mit...