Politik

EU-Behörde: Mehlwürmer sind sicheres Lebensmittel

Die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit hat grünes Licht für die Einstufung von Mehlwürmen und Mehlwürmermehl als Lebensmittel gegeben. Die Entscheidung steht im Zusammenhang mit den umstrittenen Klimaschutzzielen.
28.01.2021 12:52
Lesezeit: 1 min
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) hat grünes Licht für die Einstufung von Mehlwürmen und Mehlwürmermehl als Lebensmittel gegeben, berichtet „Bloomberg“. Der getrocknete gelbe Mehlwurm, der allgemein als Larvenform des Mehlwurmkäfers bekannt ist, gilt sowohl in seiner gesamten Form als auch als Pulverzusatz als sicher für den menschlichen Verzehr. Die EFSA hat ihre Entscheidung auf Antrag des französischen Insektenbauern EAP Group SAS - Micronutris getroffen. Die Genehmigung durch die EFSA ist jedoch der erste Schritt auf der Leiter, dem die Genehmigung der Beamten der Europäischen Kommission folgen muss, ob die Insekten als Snacks oder für andere Lebensmittel verkauft werden können.

„Es ist ein klarer und wichtiger Meilenstein für den gesamten Sektor. Es wird einen Schneeballeffekt geben. Es wird das Potenzial erhöhen, in weitere Kapazitäten zu investieren und weitere Mittel zur Unterstützung des Wachstums zu erhalten“, sagte Antoine Hubert, Mitbegründer der französischen Ynsect SAS, die Mehlwürmer züchtet. Mehlwürmer sind reich an Ballaststoffen und enthalten viel Protein. Es gibt seit einiger Zeit großes Interesse und große Debatten über die Verwendung von Insekten als Proteinquelle, aber dies ist die erste offizielle Zulassung in Europa. Sie wird im Zusammenhang mit den Klimaschutzzielen gesehen, wonach der weltweite Fleischverzehr drastisch verringert werden soll, so „NPR“. Was die selbsternannten Klimaschützer dabei vergessen ist die Tatsache, dass auch Würmer und Insekten in der Natur ihre Rolle haben, um das Klima zu schützen.

„Diese erste EFSA-Risikobewertung eines Insekts als neuartiges Lebensmittel kann den Weg für die erste EU-weite Zulassung ebnen. Unsere Risikobewertung ist ein entscheidender und notwendiger Schritt bei der Regulierung neuartiger Lebensmittel, indem sie die politischen Entscheidungsträger in der EU dabei unterstützt, wissenschaftlich fundierte Entscheidungen zu treffen und die Sicherheit der Verbraucher zu gewährleisten“, sagte Ermolaos Ververis, wissenschaftlicher Mitarbeiter bei der Lebensmittelbehörde, gegenüber dem „Guardian“.

Antoine Hubert, CEO des insektenbasierten Lebensmittel-Start-ups Ÿnsect, sagte: „Wir müssen diesen Durchbruch feiern. Es ist eine große Errungenschaft, die die Arbeit belohnt, die die gesamte europäische Insektenindustrie seit Jahren unter dem Dach der IPIFF (Internationale Plattform für Insekten für Lebensmittel und Futtermittel) geleistet hat. Wir hoffen, dass diese positive Bewertung die erste von vielen sein wird und dass sie Genehmigungen erleichtert, indem sie die europäischen und Nicht-EU-Behörden von der Vertrauenswürdigkeit unserer Branche überzeugt.“

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen COME Mining App Officially Launches: Supports BTC, USDC, and XRP, Start a Bitcoin Miner for Free, and Easily Earn $11,700 Daily

New York, October 2025—With the global cryptocurrency bull market in full swing, investor demand for stable and sustainable passive...

DWN
Technologie
Technologie Stuttgart elektrisiert: Daimler verwandelt Busdepot in Hochvolt-Kraftwerk
09.10.2025

Mit 28 gleichzeitig ladenden Elektrobussen läutet Stuttgart das Ende der Diesel-Ära ein. Daimler Buses errichtet ein Ladezentrum, das...

DWN
Politik
Politik Aktivrente soll Gesetz werden
09.10.2025

Die Aktivrente mit steuerfreiem Zuverdienst bis zu 2.000 Euro im Monat soll nach einer Koalitionseinigung auf die letzten Details nun...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft VDMA: Deutsche Maschinenbauer blicken pessimistisch in die Zukunft
09.10.2025

Zollkonflikte, China-Konkurrenz und schwächelnde Autoindustrie: Warum viele Maschinenbauer ihre Lage aktuell als „schlecht“ einstufen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Rechtsstreit um Netto-Werbung: Bundesgerichtshof klärt Anforderungen an Preiswerbung
09.10.2025

Mit Preisermäßigungen locken viele Einzelhändler ihre Kundschaft an. Dabei gibt es rechtlich einiges zu beachten. Der BGH hat eine...

DWN
Politik
Politik Von der Leyens Kommission übersteht weitere Misstrauensvoten
09.10.2025

Rechte und Linke attackieren von der Leyen scharf - doch ihre Kommission hält stand. Wie geht es nach den erneuten Misstrauensvoten und...

DWN
Finanzen
Finanzen Gerresheimer-Aktie stürzt ab: Schwächerer Geschäftsverlauf und gesenkte Gerresheimer-Prognose
09.10.2025

Die Gerresheimer-Aktie steht erneut massiv unter Druck. Nach schwächeren Geschäftszahlen für das dritte Quartal 2025 hat der...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Ehrliche Narren scheitern: Warum Moral ohne Macht im Management untergeht
09.10.2025

Unternehmen lieben die Rhetorik von Ethik und Empathie – doch wer in Führungspositionen nur auf Redlichkeit setzt, geht unter....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutsche Exporte in die USA sinken im fünften Monat in Folge
09.10.2025

Die Vereinigten Staaten sind nach wie vor Deutschlands wichtigster Handelspartner. Doch die Geschäfte erodieren seit Monaten. Auch in...