Politik

Russischer Sicherheitsdienst FSB verhindert Anschlag auf Polizeibeamte

Der russische Bundessicherheitsdienst (FSB) hat einen Terroranschlag auf Polizeibeamte vereitelt und einen russischen Staatsbürger festgenommen.
22.01.2021 17:20
Aktualisiert: 22.01.2021 17:20
Lesezeit: 1 min
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..
Russischer Sicherheitsdienst FSB verhindert Anschlag auf Polizeibeamte
Offiziere der russischen Spezialkräfte warten, während der Bundessicherheitsdienst (FSB) am 17. August 2016 in St. Petersburg, Russland, eine Operation gegen gesuchte Mitglieder illegaler bewaffneter Einheiten aus dem Nordkaukasus durchführt. (Foto: dpa) Foto: Anatoly Maltsev

Der russische Bundessicherheitsdienst (FSB) hat einen Terroranschlag auf Polizeibeamte in der Region Baschkortostan vereitelt und einen russischen Staatsbürger festgenommen, der den Angriff vorbereitete, teilte der FSB in einer Erklärung am Freitag mit. „Der Bundessicherheitsdienst hat einen Terroranschlag in der Republik Baschkortostan vereitelt. Die Operation des FSB führte zur Inhaftierung eines 1995 geborenen russischen Staatsbürgers, der Vorbereitungen für den Angriff auf Strafverfolgungsbeamte traf“, heißt es in der Erklärung.

Der FSB verzichtete darauf, die Identität des Mannes zu veröffentlichen, und verwies auf seine laufenden Ermittlungen. Nach Angaben des FSB wurden Schusswaffen, Munition und Teile eines improvisierten Sprengsatzes aus seinem geheimen Cache beschlagnahmt. Auf seinen Kommunikationsgeräten befanden sich Handbücher zur Herstellung von Bomben und Korrespondenz mit Abgesandten der in Russland verbotenen internationalen Terrororganisation Hayat Tahrir al-Sham (HTS), die seine kriminellen Absichten unter Beweis stellten, so die staatliche russische Nachrichtenagentur Tass.

Der FSB veröffentlichte auch ein Video, das den mutmaßlichen Terroristen neben seinem Waffenlager zeigt. „Hier wollte ich Waffen und ein selbstgemachtes Sprengmittel beschaffen, um Menschen in die Luft zu jagen“, antwortete er auf die Frage eines Ermittlers.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft „Die Lage ist ernst“ – Maschinenbau fordert Taten von Merz
16.09.2025

Der deutsche Maschinenbau, eine Schlüsselbranche mit rund einer Million Beschäftigten, steckt in einer tiefen Krise: Schwache Konjunktur,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Stimmung hellt sich auf – Hoffnung für Autobranche und Chemie
16.09.2025

Nach langer Durststrecke gibt es wieder positive Signale für die deutsche Wirtschaft. Das ZEW-Konjunkturbarometer zeigt einen deutlichen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutsche Gasspeicher über Zielmarke von 70 Prozent hinaus gefüllt- Winter-Risiken bestehen
16.09.2025

Die deutschen Erdgasspeicher sind derzeit zu rund 75 Prozent gefüllt und haben damit das für den 1. November festgelegte Ziel von 70...

DWN
Politik
Politik Taiwan veröffentlicht neuen Zivilschutzleitfaden für möglichen China-Angriff
16.09.2025

Taiwan hat ein aktualisiertes Handbuch zum Zivilschutz vorgestellt, das die Bevölkerung auf einen möglichen militärischen Angriff Chinas...

DWN
Politik
Politik Nord-Stream-Anschläge: Italien erlaubt Auslieferung von Ukrainer nach Deutschland
16.09.2025

Drei Jahre nach den Explosionen an den Nord-Stream-Gaspipelines in der Ostsee rückt ein Gerichtsverfahren in Deutschland näher. Ein...

DWN
Finanzen
Finanzen EU-Kommission billigt deutsche Haushaltsstrategie trotz hoher Neuverschuldung
16.09.2025

Die Europäische Kommission hat den von der Bundesregierung geplanten Schuldenkurs bis 2031 gebilligt. Trotz geplanter Milliardenkredite...

DWN
Immobilien
Immobilien Mietrecht in Deutschland: Expertenkommission nimmt Arbeit auf
16.09.2025

Im Bundesjustizministerium hat eine neue Expertenkommission zum Mietrecht ihre Arbeit begonnen. Nach Angaben des Ministeriums soll das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Unbekannte Superhelden: Ohne Finanzchefs droht Unternehmen der Stillstand
16.09.2025

Die Rolle der Finanzchefs verändert sich rasant: Statt nur Zahlen zu verwalten, gestalten sie die Strategie, treiben Digitalisierung und...