Deutschland

Warum deutsche Exporteure wieder optimistischer werden

Eine ganze Reihe von globalen Entwicklungen haben im Januar die Erwartungen der deutschen Exporteure steigen lassen, berichtet das Ifo-Institut. Vorsichtiger Optimismus macht sich breit.
26.01.2021 10:33
Aktualisiert: 26.01.2021 10:33
Lesezeit: 1 min
Warum deutsche Exporteure wieder optimistischer werden
(Foto: pixabay/distelAPPArath)

Die Stimmung unter den deutschen Exporteuren hat sich im Januar ungeachtet der zweiten Corona-Welle bei wichtigen Handelspartnern deutlich aufgehellt. Das entsprechende Barometer kletterte um 4,1 auf 6,0 Punkte, wie das Münchner Ifo-Institut am Dienstag zu seiner monatlichen Umfrage unter 2300 Industriebetrieben mitteilte. Das ist der beste Wert seit Oktober. "Klarheit beim Brexit und der US-Präsidentschaft, eine robuste Industriekonjunktur und der weltweite Impfstart führten zu einem vorsichtigen Optimismus in der deutschen Exportwirtschaft", sagte Ifo-Präsident Clemens Fuest.

Deutliche Zuwächse beim Export erwarten die Hersteller von Computern und elektrischen Ausrüstungen. Auch die Maschinenbauer und die Chemische Industrie blicken zuversichtlich auf ihr Auslandsgeschäft. Bei den Herstellern von Nahrung und Getränken haben sich die Erwartungen deutlich erholt. Gegenwärtig gehen sie von einem konstanten Exportgeschäft aus. "Schwierig bleibt der Auslandsmarkt für die Bekleidungsindustrie", heiß es. "Auch die Möbelhersteller gehen von rückläufigen Auslandsumsätzen aus."

Die deutschen Exporte waren im vergangenen Jahr wegen der Corona-Rezession bei wichtigsten Handelspartnern wie den USA, Frankreich und Großbritannien eingebrochen. Für 2021 sagen die meisten Experten eine Erholung voraus, da die globale Wirtschaft wieder wachsen dürfte. Mit dem Amtsantritt von Joe Biden als neuer US-Präsident verbindet sich zudem die Hoffnung auf ein Ende der Handelskonflikte, während mit der Einigung auf ein Handelsabkommen zwischen der EU und Großbritannien ein harter Bruch zwischen beiden Seiten mit schwerwiegenden Folgen für den Außenhandel vermieden werden konnte.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Der deutsche Markt konzentriert sich auf neue Optionen für XRP- und DOGE-Inhaber: Erzielen Sie stabile Renditen aus Krypto-Assets durch Quid Miner!

Für deutsche Anleger mit Ripple (XRP) oder Dogecoin (DOGE) hat die jüngste Volatilität am Kryptowährungsmarkt die Herausforderungen der...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Euro-Aufwertung: Sind jetzt Firmengewinne in Gefahr?
04.07.2025

Der starke Euro wird für Europas Konzerne zur Falle: Umsätze schrumpfen, Margen brechen ein – besonders für Firmen mit US-Geschäft...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Facebook greift auf Ihre Fotos zu – viele merken es nicht
04.07.2025

Eine neue Funktion erlaubt Facebook, alle Fotos vom Handy hochzuladen. Die meisten Nutzer merken nicht, was sie wirklich akzeptieren. Wie...

DWN
Finanzen
Finanzen Flat Capital-Aktie: Trotz Beteiligungen an OpenAI und SpaceX überbewertet?
04.07.2025

Flat Capital lockt mit Beteiligungen an OpenAI, SpaceX und Co. Doch die Risiken steigen, Insider warnen. Ist die Flat Capital-Aktie...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Stromsteuersenkung: Wirtschaftsverbände kritisieren Merz für gebrochene Zusage
04.07.2025

Die Entscheidung der Bundesregierung zur Stromsteuersenkung sorgt für Aufruhr. Wirtschaftsverbände fühlen sich übergangen und werfen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft China-Zölle auf EU-Weinbrand kommen nun doch – das sind die Folgen
04.07.2025

China erhebt neue Zölle auf EU-Weinbrand – und das mitten im Handelsstreit mit Brüssel. Betroffen sind vor allem französische...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Gaspreise steigen wieder: Was das für Verbraucher und Unternehmen bedeutet
04.07.2025

Nach einem deutlichen Preisrückgang ziehen die europäischen Gaspreise wieder an. Was das für Verbraucher und Unternehmen bedeutet –...

DWN
Panorama
Panorama Schwerer Flixbus-Unfall auf der A19 bei Röbel: Was wir wissen und was nicht
04.07.2025

Ein Flixbus kippt mitten in der Nacht auf der A19 bei Röbel um. Dutzende Menschen sind betroffen, ein Mann kämpft ums Überleben. Noch...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Solarausbauziel in Deutschland bis 2030 zur Hälfte erfüllt
04.07.2025

Deutschland hat bereits einen großen Schritt in Richtung Solarenergie gemacht – doch der Weg ist noch weit. Trotz beachtlicher...