Politik

Sicherung der Westflanke: Russland und Weißrussland führen große Manöver durch

Unbemerkt von der Öffentlichkeit haben Russland und Weißrussland groß angelegte Manöver durchgeführt. Es ist davon auszugehen, dass die beiden alliierten Staaten eine Integration ihrer Luftwaffensysteme und Konzepte durchführen, um ihre Westflanke gegen die Nato zu sichern.
03.02.2021 15:00
Lesezeit: 2 min
Sicherung der Westflanke: Russland und Weißrussland führen große Manöver durch
Übungen im russischen westlichen Militärbezirk und in Weißrussland vom 25. Bis zum 28. Januar 2021. (Grafik: ISW)

Der russische Westliche Militärbezirk (WMD) und die weißrussischen Streitkräfte haben am 25. Januar 2021 in Kaliningrad, Weißrussland und auf dem westlichen Festland Russlands mit der Durchführung von großen Kampfbereitschaftsübungen begonnen. Die russischen und weißrussischen Übungen waren nominell getrennt und beinhalteten offiziell keine gemeinsamen Aktivitäten. Die Ähnlichkeiten der Manöver - in Bezug auf Timing, geografische Nähe, Umfang und Modus - mit früheren gemeinsamen Übungen weisen jedoch darauf hin, dass sie wahrscheinlich miteinander koordiniert sind.

Russlands WMD führte in Kaliningrad eine Brigaden-Bereitschaftsübung durch. Brigadengroße Elemente (etwa 3.000 Mitarbeiter) der russischen Ostseeflotte begannen umfassende Kampfbereitschaftsübungen mit Boden-, Marine-, Marineinfanterie- und Luftverteidigungseinheiten. Das russische Verteidigungsministerium sagt, die Übungen seien schon lange geplant gewesen; wann sie beendet sein werden, wird nicht angegeben. Die Übungen der Baltischen Flotte wurden bis zum 28. Januar fortgesetzt.

Der WMD führte fünf „Command and Control“-Übungen in fünf Oblasten durch. Die Bataillonsgröße lag bei etwa 800 Soldaten. Drei der Oblasten befinden sich an der Grenze zu Weißrussland. Weißrussland begann am 25. Januar mit einer landesweiten Bereitschaftsübung. Nicht spezifizierte Elemente der 120., der 11. und der 19. mechanisierten Brigaden, der 103. Luftbrigade und andere nicht näher bezeichnete Einheiten nahmen an der Übung teil. Diese fortlaufenden Übungen umfassten Luft-, Luftverteidigungs-, Ingenieur-, Signal- und andere Unterstützungseinheiten. Diese Schnellübung war aufgrund ihrer Größe und ihres Umfangs und der Teilnahme der vier der sechs belarussischen Brigaden wahrscheinlich eine groß angelegte strategische Bereitschaftsübung. Das weißrussische Verteidigungsministerium hat weder angegeben, wo in Weißrussland die Übungen stattfanden, noch wann sie beendet sein werden.

Der WMD begann am 28. Januar mit einer weiteren Übung in Brigadengröße. Ungefähr 3.500 Soldaten der 6. russischen kombinierten Waffenarmee begannen am 28. Januar mit Übungen in Woronesch, Belgorod, Brjansk, Smolensk, Kursk und Moskau. Diese Übung umfasste „Command and Control“-Übungen, elektronische Kriegsführung, Aufklärung sowie chemische, biologische, radiologische und nukleare Verteidigungsaktivitäten (CBRN), so das Institute for the Study of War (ISW)

Das russische Verteidigungsministerium sagt, diese Übung sei ebenfalls schon seit langem geplant gewesen. Sie fand parallel zu den laufenden „vorgeplanten“ Übungen in Kaliningrad und den Schnellbereitschaftsübungen in Weißrussland statt. Smolensk und Brjansk grenzen an Ost-Weißrussland.

Russische und weißrussische Streitkräfte führen seit August 2020 fast monatlich gemeinsame Militärübungen durch. Der russische Präsident Wladimir Putin und sein weißrussische Amtskollege Präsident Alexander Lukaschenko einigten sich im September 2020 darauf, ab 2021 „fast monatliche“ gemeinsame Militärübungen in Weißrussland und Russland durchzuführen. Der Befehlshaber des westlichen Militärbezirks, Alexander Zhuravlev, sagte, die Vorbereitungen für die „Zapad 2021-Übungen“ hätten bereits im Dezember 2020 begonnen. Eine große gemeinsame russisch-belarussische Übung im Januar 2021 würde somit mit dem Muster häufiger gemeinsamer russisch-belarussischer Übungen übereinstimmen, das vom ISW seit August 2020 beobachtet wird.

Die russischen und weißrussischen Übungen im Januar 2021 weisen ähnliche Luftverteidigungselemente auf. Ein bataillonsgroßes Luftverteidigungselement (200 Soldaten), wahrscheinlich vom 22. Flugabwehr-Raketenregiment der russischen Ostseeflotte, begann am 24. Januar in Kaliningrad mit der Durchführung von Luftverteidigungsübungen. Diese Übung war wahrscheinlich mit der größeren Übung in Brigadegröße verbunden, die am 25. Januar begann, da sie genau zeitlich festgelegt war. Nicht näher bezeichnete Elemente des weißrussischen 115. Flugabwehrraketenregiments mit Sitz in Brest begannen am 26. Januar mit Luftverteidigungsübungen als Teil der größeren Schnellübung von Weißrussland.

Die militärtechnische Zusammenarbeit zwischen Russland und Weißrussland seit August 2020 hat den Schwerpunkt auf die gemeinsame Luftverteidigung gelegt. Der Kreml versucht wahrscheinlich, die derzeit unabhängigen Luftverteidigungssysteme von Weißrussland in das nationale Luftverteidigungssystem Russlands zu integrieren. Nominell unabhängige, aber effektiv gemeinsame Luftverteidigungsübungen in Kaliningrad und Brest sollen wahrscheinlich die Grundlage dafür bilden.

Die „Zapad 2021-Übungen“ werden wahrscheinlich Putins Bemühungen unterstützen, eine kontinuierliche russische Militärpräsenz in Weißrussland aufzubauen.

Die mit dem Kreml verbundene Zeitung „Izvestia“ berichtete, dass die Teilnehmer an „Zapad 2021“ eine spezielle Logistikbasis einrichten werden, um die am „Zapad 2021“ teilnehmenden Truppen mit Treibstoff, Schmiermitteln, Nahrungsmitteln und anderen Materialien zu versorgen. Diese Enthüllung ist die neueste in einer Reihe von Indikatoren dafür, dass Russland Bedingungen für die Schaffung von Versorgungsleitungen nach Belarus festlegt, um einen dauerhaften oder nahezu dauerhaften Einsatz zu unterstützen. Das russische Verteidigungsministerium kündigte beispielsweise Anfang Oktober 2020 Übungen an, um Munition und Treibstoff näher an Weißrussland zu transportieren, so das ISW in einem Bericht.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Spitzbergen: Russland hat 100 Jahre nach dem Spitzbergen-Vertrag die Arktis genau im Blick
15.08.2025

Vor 100 Jahren wurde der Spitzbergen-Vertrag unterzeichnet – ein Abkommen mit besonderer geopolitischer Brisanz. Heute sorgen Norwegen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Finanzministerium will private Investitionen erleichtern
15.08.2025

Das Finanzministerium plant Änderungen, die private Investitionen in Deutschland attraktiver machen sollen. Doch reichen neue Gesetze und...

DWN
Panorama
Panorama Steuerzahlerbund: Beamtenstatus kritisch hinterfragen
15.08.2025

Der Streit um den Beamtenstatus gewinnt an Schärfe: Politiker und Verbände ringen um Reformen, Kosten steigen, und Bürger fragen sich:...

DWN
Finanzen
Finanzen Symrise-Aktie: Aromenhersteller mit Riecher fürs Milliarden-Geschäft
15.08.2025

Symrise zählt zu den weltweit größten Herstellern von Duft- und Geschmackstoffen. Der Konzern aus Holzminden beliefert Kunden in mehr...

DWN
Politik
Politik Putin nutzt Alaska-Gipfel, um Trump wirtschaftliche Zugeständnisse abzuringen
15.08.2025

Während in Alaska die Kameras auf Donald Trump und Wladimir Putin gerichtet sind, will der Kreml den Ukraine-Krieg ausblenden – und den...

DWN
Finanzen
Finanzen AMD-Aktie: Starkes Wachstum, hohes Risiko – der Raketenstart aus dem Schatten von Nvidia
15.08.2025

Die AMD-Aktie jagt aus dem Schatten von Nvidia mit aggressivem Wachstum nach vorn – doch hinter den glänzenden Zahlen lauern politische...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Arbeitszeitbetrug: Was Beschäftigte wirklich wissen müssen
15.08.2025

Früh einstempeln, spät ausloggen, aber zwischendurch privat surfen – viele nehmen es mit der Arbeitszeit nicht so genau. Doch genau...

DWN
Politik
Politik Kein Zufall: Trump macht Alaska zur Bühne für Putin
15.08.2025

Ein Treffen wie aus dem Drehbuch des Kreml: In Alaska, einst russisches Territorium, empfängt Donald Trump den wegen Kriegsverbrechen...