Deutschland

Nächster Corona-Knaller: Ehemann des Virologen Streeck wechselt ins Ministerium von Jens Spahn

Der Virologe Hendrik Streeck ist mit Paul Zubeil verheiratet. Bundesgesundheitsminister Jens Spahn hat Zubeil nun in sein Ministerium berufen. „Damit kommt es zu der Situation, dass Streeck den NRW-Ministerpräsidenten und neuen CDU-Chef Armin Laschet berät und sein Mann im Ministerium von Laschets CDU-,Tandem'-Partner Jens Spahn tätig ist“, so der leitende Redakteur von „t-online.de“.
07.02.2021 21:06
Aktualisiert: 07.02.2021 21:06
Lesezeit: 1 min
Nächster Corona-Knaller: Ehemann des Virologen Streeck wechselt ins Ministerium von Jens Spahn
Hendrik Streeck, Direktor des Institut für Virologie an der Uniklinik in Bonn, sitzt im Gesundheitsausschuss des nordrhein-westfälischen Landtags, u.a. mit einer aktuellen Viertelstunde zu «Corona-Fällen in der Fleischindustrie». (Foto: dpa) Foto: Marcel Kusch

Lars Wienand, leitender Redakteur bei „t-online.de“, führt in einem Artikel aus, dass der Ehemann des Virologen Hendrik Streck in das Bundesgesundheitsministerium wechselt. „Paul Zubeil, Partner von Virologe Hendrik Streck, tritt am Montag eine Stelle im Bundesgesundheitsministerium an. Das bestätigten er und das Ministerium t-online. Seit dem Frühjahr war dort die Stelle des Unterabteilungsleiters für europäische und internationale Angelegenheiten unbesetzt. Auf diese Stelle wechselt nun Zubeil. Dienstort ist Bonn – wo Streeck und Zubeil mit dem Labradorrüden Sam leben und das Ministerium weiterhin einen Standort unterhält. Damit kommt es zu der Situation, dass Streeck den NRW-Ministerpräsidenten und neuen CDU-Chef Armin Laschet berät und sein Mann im Ministerium von Laschets CDU-,Tandem'-Partner Jens Spahn tätig ist: Streeck gehört seit Beginn der Corona-Krise Laschets Expertenrat Corona an, der dem Land Handlungsempfehlungen gibt. Er arbeitet dort laut Landesregierung ehrenamtlich und erhält auch keine Aufwandsentschädigung“, so Wienand.

Das Portal „apotheke adhoc“ hatte zuvor berichtet: „Zubeil wird Unterabteilungsleiter für europäische und internationale Angelegenheiten, wie das BMG auf Anfrage bestätigt. Europäische und internationale Erfahrungen bringt Zubeil mit, sein Karriereweg hat ihn durch verschiedene Länder und Sektoren geführt, von der Großbank UBS in Zürich wechselte er 2005 nach Paris zur Europäischen Weltraumorganisation ESA und 2007 weiter zum Bevölkerungsfonds der Vereinten Nationen.“

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Handel mit China: EU verliert wirtschaftlich weiter an Boden
24.07.2025

Deutschland will sich unabhängiger von China machen – doch das Gegenteil passiert. Während die deutschen Exporte nach Fernost...

DWN
Panorama
Panorama Die reichsten Länder der Welt 2025
24.07.2025

Reichtum ist relativ – doch wer lebt 2025 wirklich gut? das neue Ranking der reichsten Länder der Welt 2025 offenbart Gewinner,...

DWN
Finanzen
Finanzen EZB-Zinsentscheid: Warum die Zentralbank jetzt zögert
24.07.2025

EZB-Zinsentscheid: Die Inflation scheint im Griff, doch geopolitische Risiken machen der EZB zu schaffen. Vor allem US-Zölle unter Trump...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Deutsche Bank: Rekordgewinn beflügelt Aktie auf Zehnjahreshoch
24.07.2025

Milliardengewinn, wachsende Erträge, gesunkene Kosten: Die Deutsche Bank meldet sich mit einem Rekordergebnis eindrucksvoll zurück. Nach...

DWN
Politik
Politik Hat sich die EU mit US-Waffen von Trumps Strafzöllen freigekauft?
24.07.2025

Mit milliardenschweren Rüstungsdeals versucht die EU, Donald Trumps Zollkeule zu entgehen – doch der Preis ist hoch: Patriot-Raketen...

DWN
Finanzen
Finanzen Ripple-Kurs bricht ein: Ist das die Chance zum Einstieg?
24.07.2025

Der Ripple-Kurs ist abgestürzt – und das trotz vorheriger Höchststände. Was steckt hinter dem plötzlichen Einbruch? Sollten Anleger...

DWN
Immobilien
Immobilien 1 Euro Haus: Italienischer Traum mit Tücken
24.07.2025

Für einen Euro ein Haus in Italien kaufen – klingt verlockend, ist es aber nur bedingt. Denn hinter dem symbolischen Preis für das 1...

DWN
Politik
Politik EU-Gegenzölle: Handelsstreit mit den USA spitzt sich zu
24.07.2025

Die EU reagiert mit Härte auf mögliche neue US-Zölle: Sollte Donald Trump seine Drohungen wahr machen, will Brüssel Vergeltung üben...