Deutschland

Ex-Chefredakteur des Handelsblatts erhält Posten als Lobbyist bei der Deutschen Bank

Der ehemalige „Handelsblatt“-Chefredakteur Sven Afhüppe soll künftig für die Deutsche Bank weltweit Lobbyarbeit betreiben, meldet Reuters.
16.02.2021 14:42
Aktualisiert: 16.02.2021 14:42
Lesezeit: 1 min
Ex-Chefredakteur des Handelsblatts erhält Posten als Lobbyist bei der Deutschen Bank
22.01.2019, Berlin: Peter Altmaier (CDU,l), Bundeswirtschaftsminister, und Sven Afhüppe, Chefredakteur der Wirtschafts- und Finanzzeitung Handelsblatt. (Foto: dpa) Foto: Wolfgang Kumm

Reuters meldet:

Der ehemalige „Handelsblatt“-Chefredakteur Sven Afhüppe soll künftig für die Deutsche Bank weltweit Lobbyarbeit betreiben. Afhüppe übernimmt zum 1. März den neu geschaffenen Posten des Leiters für politische Angelegenheiten (Global Head of Political Affairs), wie die Bank am Dienstag mitteilte. „Mit seiner Erfahrung und einem Netzwerk ist er prädestiniert dafür, unsere Brücken nach Berlin, Brüssel und Washington weiter auszubauen“, erklärte Vorstandschef Christian Sewing. Der bisher auch für die politische Lobbyarbeit zuständige Christian Berendes soll sich künftig auf Regulierungsthemen konzentrieren.

Das Verhältnis der Deutschen Bank zur Bundesregierung galt seit der Finanzkrise und den zahlreichen Skandalen als belastet. Kürzlich war aber Bundeskanzlerin Angela Merkel über Video beim Neujahrsempfang der Bank aufgetreten und hatte ihr zum 151-jährigen Bestehen „eine gute Zukunft“ gewünscht.

Afhüppe, der das „Handelsblatt“ seit 2016 allein geführt hatte, war im Dezember abrupt ausgeschieden, im Streit über die künftige Strategie der Wirtschaftszeitung. Bis 2011 hatte er sich als Korrespondent von „Wirtschaftswoche“, „Spiegel“ und „Handelsblatt“ in Berlin auch mit Finanz- und Wirtschaftspolitik beschäftigt. Auch für die Deutsche Bank soll er von Berlin aus arbeiten.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Technologie
Technologie KI-Gesetz: Bundesnetzagentur startet Beratungsservice für Unternehmen
03.07.2025

Die neuen EU-Regeln zur Künstlichen Intelligenz verunsichern viele Firmen. Die Bundesnetzagentur will mit einem Beratungsangebot...

DWN
Panorama
Panorama Sprit ist 40 Cent teurer an der Autobahn
03.07.2025

Tanken an der Autobahn kann teuer werden – und das oft völlig unnötig. Eine aktuelle ADAC-Stichprobe deckt auf, wie groß die...

DWN
Politik
Politik Brüssel kapituliert? Warum die USA bei den Zöllen am längeren Hebel sitzen
03.07.2025

Die EU will bei den anstehenden Zollverhandlungen mit den USA Stärke zeigen – doch hinter den Kulissen bröckelt die Fassade. Experten...

DWN
Finanzen
Finanzen USA dominieren die Börsen
03.07.2025

Die Börsenwelt bleibt fest in US-Hand, angeführt von Tech-Giganten wie Nvidia und Apple. Deutsche Unternehmen spielen nur eine...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Pokémon-Karten als Geldanlage: Hype, Blase oder Millionen-Geschäft?
03.07.2025

Verstaubte Karten aus dem Kinderzimmer bringen heute tausende Euro – doch Experten warnen: Hinter dem Pokémon-Hype steckt eine riskante...

DWN
Finanzen
Finanzen Politische Unsicherheit: Warum Anleger jetzt Fehler machen
03.07.2025

Trumps Kurs schürt Unsicherheit an den Finanzmärkten. Wie Anleger jetzt kühlen Kopf bewahren und welche Fehler sie unbedingt vermeiden...

DWN
Politik
Politik Keine Stromsteuersenkung: Harsche Kritik der Wirtschaftsverbände
03.07.2025

Die Strompreise bleiben hoch, die Entlastung fällt kleiner aus als versprochen. Die Bundesregierung gerät unter Druck, denn viele Bürger...

DWN
Politik
Politik USA drosseln Waffenhilfe – Europa unter Zugzwang
03.07.2025

Die USA drosseln die Waffenhilfe für Kiew. Europa muss die Lücke schließen. Wie geht es weiter?